Microsoft arbeitet bereits seit Jahren am Cloud-Clipboard, bei dem es sich im Grunde um eine geräteübergreifende Zwischenablage handelt. Die Idee ist denkbar einfach: Ihr kopiert auf einem Gerät einen Text und könnt in auf allen anderen Geräten dann abrufen.
Auf diese Weise sollen aber nicht nur Texte, sondern auch Dateien und andere Inhalte kopiert werden können. Im Gegensatz zum Cloud-Speicher OneDrive sollen Daten also nicht permanent, sondern nur Zwischendurch gespeichert werden.
Microsoft hatte Ansätze des Cloud-Clipboards in eine der ersten Redstone 4-Builds integriert, allerdings wurde die Funktionalität nie fertiggestellt. Stattdessen wurde sie entfernt und ist in der aktuellen Windows 10 Build 17093 gar nicht mehr aufrufbar.
Im Zuge der Build-Konferenz 2017 hatte Microsoft das Cloud-Clipboard vorgestellt. Das Unternehmen zeigte, wie ein unter Windows 10 kopierter Text einfach dank SwiftKey unter Android eingefügt werden konnte. Bislang hat man diese Vision jedoch nicht realisiert.
Kommt das Cloud-Clipboard überhaupt noch?
Aktuell ist unklar, ob Microsoft die Pläne mit dem Cloud-Clipboard weiterhin verfolgt. Wir gehen allerdings davon aus, dass dem so ist.
Die Problematik beim Cloud-Clipboard ist weniger die Übertragung der Daten zwischen Windows 10 und anderen Betriebssystemen. Dort kann die Funktionalität vergleichsweise einfach in die Apps von Microsoft implementiert werden, beispielsweise in SwiftKey.
Schwer wird die Umsetzung eher am Desktop bzw. generell von Windows 10 PC zu Windows 10 PC. Für das Cloud-Clipboard wird es ein neues Interface brauchen und das könnte schwerer umsetzbar sein.
Freut ihr euch auf das Feature?
via Dr. Windows
Ist doch wie immer.
Reden, präsentieren und demonstrieren, das lieben sie bei MS
Wenn es dann ums liefern geht stellt man fest: Mist das kriegen wir ja gar nicht hin und schon gar nicht in der nächsten Zeit.
Also totschweigen und auf Nachfragen sybillinisch antworten…
Das ist so langweilig…
Das wird nur gemacht, um die Aktionäre bei der Stange zu halten. Warum die jedoch immer wieder drauf reinfallen, weiß ich auch nicht.
Warum muss Microsoft eigentlich erstmal ein etwas übertriebenes Feature anbieten? Stattdessen wäre es doch erstmal gut gewesen, wenn Cloud Clipboard zwischen verschiedenen Windows-PCs funktioniert. Interessiert zwar erstmal viele Nutzer nicht, aber für mich wäre es schon ein wichtiges Feature. Dann noch eine Clipboard-History, damit ich nicht jedes mal Ditto installieren muss, wenn ich meinen PC neu aufsetze. Und schon wieder ein Stück näher. UND WENN das alles funktioniert, kann man ein iPhone und ein Android Team an diese Aufgabe setzen. Oder noch besser: gebt eine API frei, dann kommen vielleicht ein paar Entwickler. Aber zumindest würde es dann noch eine Mobile Variante geben 😉
Oh man, bloß keine APIs freigeben. Da ist der Datenschutz ja ganz dahin. Auch ein universelles Clipboard wäre datenschutztechnisch eine Katastrophe.
Besser wäre es, wie es jetzt schon mit Apps wie z.B. Roamit geht, die Zwischenablage ganz gezielt auf ein anderes Gerät in die Zwischenablage zu schicken. Mit Dateien und Webseiten geht das auch echt gut.
Bei einer permanenten Synchronisation der Zwischenablage würden dann ja auch Passwörter den Rechner verlassen, wenn man die aus einem Passwortmanager in die Login-Maske kopiert. Das wäre ein absolutes NoGo!
Wenn wegen einer api der Datenschutz leidet gibt s ganz andere Probleme. Bitte mal nachlesen warum security by obscurity ziemlich dämlich ist. Davon ab sage ich nicht, es soll sofortan alles geschickt werden.
Wenn wegen einer api der Datenschutz leidet gibt s ganz andere Probleme. Bitte mal nachlesen warum security by obscurity ziemlich dämlich ist. Davon ab sage ich nicht, es soll sofortan alles geschickt werden.
Mir wäre schon geholfen, wenn man auf einem Pc zwei private OneDrive Accounts verlinken könnte. Das ging früher mal. Zum Glück geht es wenigstens auf dem Phone.
Wobei mir hier noch das Kopieren fehlt. Immer erst runterladen, lokal speichern um es nachher wieder auf das andere OneDrive hoch zu laden ist mühsam. Und das wäre ein einfach umzusetzendes Feature.
Du kannst doch in den Einstellungen der One Drive App auch am PC einen zweiten Account hinzufügen. Ich hab da sogar drei drin.
Besser später als halbfertig *hust* Timeline *hust*
Freu mich aber schon drauf