Vor einigen Wochen wurde Microsoft noch aktiv mit einer Übernahme von EA in Verbindung gebracht, allerdings sind die Gerüchte dazu praktisch vollkommen verschwunden. Eine Übernahme des FIFA- und Battlefield-Publishers durch Microsoft wäre eine große Chance für die Redmonder gewesen, die nächsten Jahre im Gaming-Bereich zu dominieren.
Viele Experten sind sich einig, dass die Cloud auch im Gaming-Bereich künftig eine sehr wichtige Rolle einnehmen wird. Xbox-Chef Phil Spencer äußerte sich ebenfalls kürzlich zu Cloud-Gaming und er ist überzeugt davon, dass einige Games in Zukunft vollständig in der Cloud laufen werden, während auch High-End-Maschinen bei rechenintensiven Aufgaben von der Cloud unterstützt werden könnten, um großartige Erlebnisse für Spieler zu schaffen.
Damit die Gaming-Industrie dieses Ziel vor allem nicht ohne Microsoft erreicht, hat das Unternehmen nun eine neue Gruppe in der Xbox-Abteilung geformt. Diese wird vom langjährigen Microsoft-Mitarbeiter Kareem Choudhry angeführt und hat das Ziel, Spieleentwickler und Pubslisher von der Microsoft Azure-Infrastruktur zu überzeugen. Interessanterweise untersteht der Cloud-Gaming-Bereich nicht Azure, sondern der Xbox-Sparte bei Microsoft.
Mit PlayernUnknown’s Battlegrounds und Rainbow Six Siege hat Microsoft bereits zwei größere Games, die auf Microsofts Cloud-Plattform setzen. Das Unternehmen will mit dieser neuen Einheit wohl direkt den Kontakt zu Spieleentwicklern suchen, die einen Release auf der Xbox One planen, um die eigenen Cloud-Angebote zu vermarkten.
Quelle: Bloomberg
Was ist das für eine Überschrift? Ist das überhaupt deutsch?
„Microsoft formt neue Xbox-Abteilung auf für Cloud-Gaming“
wtf?
Das ist Albert ? vielleicht gibt es das ja in Österreich…
Cloud Gaming ist die Mainstream Zukunft. Ich glaube nur, dass die deutlich weiter entfernt liegt als MS, Google, Nvidia und andere das glauben.
Und „Pro Gaming“ wird ja so oder so weiterhin außerhalb der Cloud stattfinden.
Hm. Ich bin kein Freund davon, dass offenbar einige Spiele und vllt sogar irgendwann noch mehr in der Cloud ausgelagert werden sollen. Was macht man denn, wenn man mal kein Internet hat? Zumal bei den Datenmengen… Nicht jeder hat schnelles Internet ab 50MBit mit unbegrenztem DV…
Vorallem nicht in deutschland
Ich glaube es geht dabei nicht um das Heute. Wer weiß wie die Infrastruktur außerhalb Deutschlands in fünf oder zehn Jahren aussieht.
Daran wird sich wohl nicht viel ändern. Schau mal, bei uns in der Großstadt hat die Telekom ein paar neue Glasfaserleitungen verlegt. Die reichen aber nur bis zum jeweiligen Verteilerkasten vor jedem Gebäude. Das letzte Stück bis in die Wohnungen bleibt immer noch aus Kupfer. Was nützt einem da schnelles VDSL oder mehr, wenn die Geschwindigkeit nur bis zum Verteiler reicht und danach alles gewohnt langsam durchkommt? Darin liegt doch das eigentliche Problem. Und eh das behoben wird, vergehen wohl noch Jahrzehnte… ?
Ich schrieb nicht umsonst außerhalb Deutschlands. Aber so oder so ist das für die bereite Masse Zukunftsmusik.
Sorry, das Wort „außerhalb“ hatte ich überlesen.
Microsoft – die können nur Clown… sorry Cloud.
Und Gaming passt ja.
MS macht mehr Geld mit Gaming als EA und Ubisoft zusammen.