
Im Vorjahr hat Microsoft noch für sehr viel aufsehen gesorgt, als man damit begonnen hat, unterschiedliche Android-Smartphones im eigenen Microsoft Store zu verkaufen. Das Samsung Galaxy S8 hatte man damals stolz mit dem Branding der „Microsoft Edition“ verkauft ohne, dass daran tatsächlich irgendetwas anders war als bei der normalen Version.
Noch peinlicher wurde die Sache allerdings dann als Samsung auf Presseanfrage bekanntgegeben hat, dass es keine „Microsoft Edition“ gibt und zwar von ausnahmslos gar keinem Produkt. Microsoft hatte einige Verwirrung rund um dieses Produkt gestiftet, aber im Endeffekt ein ganz normales Galaxy S8 verkauft. Die Nutzer müssen den Microsoft Launcher und andere Microsoft-Apps manuell aus dem Store herunterladen.
Samsung Galaxy S9 im Microsoft Store
Samsung dürfte dennoch nichts dagegen haben, dass Microsoft nun auch das neue Samsung Galaxy S9 ins Sortiment aufgenommen hat. Diesmal erspart man sich das falsche „Microsoft Edition“-Branding und verkauft das Smartphone in den USA im entsperrten Zustand. Als Highlights gibt man in der Beschreibung neben einigen technischen Daten auch die Kompatibilität mit der Microsoft Launcher-App an. Wie auch alle anderen Android-Smartphones ab Version 4.0.3 haben Nutzer die Möglichkeit, diese App aus dem Store zu laden.
In Deutschland gibt es das Samsung Galaxy S9 allerdings nicht im Microsoft Store zu kaufen und das dürfte wahrscheinlich hierzulande auch nicht mehr passieren. Dennoch ist es weiterhin interessant, dass Microsoft sich aktiv am Verkauf von Smartphones beteiligt, welche Nutzer direkt ins konkurrierende Ökosystem von Google führt.
> Samsung Galaxy S9 kaufen
Enthält Partnerlinks.


Was die immer alle mit ihren Samsungs haben…
Find die gar nicht so besonders.
Bald kommt bestimmt ein 30:9 Samsung Handy,in Form von einem Wassereis?
Dieses 18:9 ist ein Unding,mMn ein „DisplayflächenKLAU“ in der Breite !
Aber jedem seins.
Samsung kann bauen was sie wollen. Ich kauf mir eh kein Smartphone von denen… ?
Sag ich doch, das neue Windows heißt Android. Ein Chromebook wird als nächstes im Store landen ???
Aber mit vorinstalliertem PowerPoint 😉
Richtig so. Im Gegensatz zu einige gekränkten Fanboys erkennt MS die Realität. Wichtig wäre noch ne Kooperation mit Huawei dann hätte man die beiden größten mit an Bord.
Und irgendjemand der den MS Launcher installiert wäre noch gut.
Also lieber Huawei als Samsung. Soweit ich weiss haben die wenigstens nicht solche Bloatware an Board. Samsung ist halt eben weit verbreitet, mehr nicht.
Da gibt’s übrigens noch Xaiomi. Beides aufstrebende Unternehmen mit PC- und Mobilgeräten. Die kann MS wenigstens später noch von den eigenen Lösungen überzeugen. Von den aktuellen etablierten hat doch eh keiner mehr „Lust“ auf Microsoft.
Doch siehe Samsung.
Huawei ist leider auch voller Bloadware. Und hat dazu einen schrecklichen Launcher. Aber daran werden sie festhalten.
Diesen zugebloateten samsung müll können se behalten …
Wenigstens zeigt MS uns, dass wir eher zu Android wechseln sollen und nicht zu iOS.
Heißt das dann, dass man lieber ein iPhone nehmen sollte, weil die Unterstützung von Android aufgegeben wird?
Keiner versteht MS mehr, seit sie die Nokia Phone Sparte gekauft haben:
„Mensch, das ist gut, lass uns das schnell einstampfen!“
Den scheiss würde ich nicht kaufen…
Ich glaub da wurde schon alles zu gesagt. Da fällt einem nix mehr zu ein. Meiner Meinung nach steht Nutella auf der Google-Gehaltsliste…
Hmm dass weiß man aber nicht. Vielleicht mögen die Verantwortlichen bei Google gar kein Nutella sondern eher Marmelade….
Aber Ferrero macht schon leckere Sachen ?
Naja Ferrero hat Nutella schon mal versaut mit 8.7% Magermilchpulver?
Raffaello und Ferrero Küsschen schmeckt NOCH…..
Forza Nusspli?
Nudossi ?
Joa der soll gut schmecken (mit viel Kakao?) aber zu teuer,für dich als Edelwindowsler finanziell eher realisierbar hehe?
LG