Hardware

Windows 10 ARM – Erste Tests verheißen nichts Gutes

Windows 10 ARM ist ein mutiges, aber außerordentlich schwieriges Vorhaben von Microsoft und Qualcomm. Die beiden Unternehmen haben sich hohe Ziele gesetzt, allen voran die Emulation von x86-basierten Desktop-Programmen.

Die ersten Testberichte sind nun erschienen und diese lassen kein gutes Haar an den getesteten Geräten. All diese Tests kritisieren vor allem die Performance die Geräte mit x86-Programmen und nachdem Microsoft diese Funktionalität versprochen hat, muss man sich fairerweise auch daran messen.

Performance & Akkulaufzeit hinter den Erwartungen

TheVerge etwa schriebt in deren Test vom ASUS NovaGo in der höchsten Konfiguration folgendes:

„Es ist möglich, den Chrome-Browser auf Snapdragon PCs herunterzuladen, aber vermutlich wollt ihr das nicht. Die Performance ist ziemlich schlecht mit schleppenden Ladezeiten, stotterndem Scrollen und langsamen Wechseln zwischen Tabs.“

In Sachen Akkulaufzeit kommt das Notebook  zudem auf 11 Stunden statt der versprochenen 22 Stunden, was vermutlich vor allem darin begründet liegt, das der Snapdragon 835 doch erste Probleme mit der x86-Emulation hat. Photoshop hat man ebenfalls getestet und es funktioniert, wie man es erwarten würde, sehr langsam.

Probleme mit der Kompatibilität hat der US-Blog ebenfalls bemerkt und zwar funktionieren auch einige 32-bit Programme nicht korrekt. Selbst die Mail-App in Windows 10 brauchte drei Anläufe, um ein Konto hinzuzufügen.

Kompatibilitätsprobleme selbst mit 32-bit x86-Anwendungen

Laptop Magazine testete ebenfalls den ASUS NovaGo sowie den HP Envy x2 vorab und man hatte einige Schwierigkeiten mit 32-bit basierten x86-Desktop-Programmen. So soll in dem Test selbst OpenVPN nicht funktioniert haben, da ein Treiber-Fehler angezeigt wird. Auch Photoshop Elements läuft nicht, da es sich hierbei um ein 64-bit Programm handelt.

Generell berichten die ersten Tester davon, dass Desktop-Software eher unzuverlässig auf den Geräten läuft. Selbst Google Chrome schien Nutzern einige Probleme zu machen.

Windows 10 ARM – Vielleicht später?

Die Testberichte sind nicht nur negativ, aber Windows 10 ARM scheint momentan einige der Versprechen nicht zu halten, die Microsoft und Qualcomm in den letzten Monaten gegeben haben. Windows 10 ARM sei wohl nicht die richtige Antwort in der Suche nach dem heiligen Gral in Sachen Always Connected PC. Erfreut waren die Tester vor allem von den schnellen Aufwach-Zeiten aus dem Standby, der immer vorhandenen Konnektivität und der Performance mit System-Programmen und Universal Apps. Desktop-Anwendungen liefen aber enttäuschend langsam. Vielleicht macht es die nächste Generation besser, schreiben die Tester.

Wir selbst konnten die Geräte bislang selbst nicht testen und werden das jedenfalls noch tun, sobald die Geräte offiziell auf dem Markt erschienen sind.


Quelle: Verge  / Laptop Mag / Bild: Mario Pampel – Postproduction

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

41 Comments

Schreibe einen Kommentar