
Die Twitter Universal App wurde bereits mehrere Monate lang nicht mehr aktualisiert und somit gibt es nur inoffizielle Anwendungen im Microsoft Store, die über 140 Zeichen unterstützen.
Progressive Web Apps könnten für viele Online-Dienste die Zukunft sein, denn die Anwendungen, welche auf Browser-Technologien basieren, können plattformunabhängig funktionieren. Microsoft hat bereits die Unterstützung zugesagt, allerdings auch Apple und Google, was auch für Windows 10 deutlich wichtiger ist. Die Anwendungen können viele native Technologien der Plattformen nutzen und verhalten sich im Grunde, wie native Apps.
Die Twitter PWA kann auch unter mobile.twitter.com abgerufen werden, nur, dass sie in diesem Fall in ein Fenster gehüllt ist und Push-Benachrichtigungen unterstützt.
Der Vorteil für das Unternehmen besteht klar darin, dass Twitter somit nicht explizit die Windows-Plattform unterstützen muss. Die Entwicklungskosten können niedriger gehalten werden, wovon letztendlich der Microsoft Store am meisten profitiert.
Das Update wird derzeit ausgerollt für Nutzer, die bereits Windows 10 Redstone 4 installiert haben.


Die Twitter UWP war hervorragend. Wirklich schade, dass sie diese mit einer einfachen PWA ersetzen.
Na toll – dafür bin ich nun ständig damit beschäftigt Werbebeiträge zu ertragen oder „wegzusperren“ – das ist doch wirklich nicht doll. Auf meinem Mobilchen gibt es nie gesponserte Beiräge…. und auf dem PC ist das nun neu für mich.
Nachtrag: Wenn ich meinen Account direkt über Edge aufrufe bekomme ich keine „gesponserten“ Beiträge…. Also – weg mit der App
Dann nutze die Seite mal ein bisschen häufiger in Edge
So soll es sein – bin ich aber auch so ganz von allein drauf gekommen. :p
Alles schön und gut, aber einer der größten Nachteile bei Android und Apple ist meiner Meinung nach, dass es da so gut wie nie richtig dunkle Apps gibt.
Man muss nun also hoffen, dass die Anbieter dieser PWAs auch an so etwas denken.
In der Twitter-PWA ist schon mal nicht der Fall und auf dem Handy brennt einem so fast die Netzhaut weg..
Die vom anderen Ufer ziehen nach
Naja, den Dark-Mode bei Android-Twitter kann man auch nicht mit WinMobile vergleichen
Er erfüllt seinen Zweck.
Den Akku brennt es noch dazu leer… ?
Gut so, dann kann Chrome bei mir wieder runter am PC. Auf den Test Androiden nutze ich die PWA schon lange. Auf dem Lumia muss ich leider noch immer den Weg über den Browser nehmen und auf alle PWA Funktionen verzichten. Wäre eigentlich ein gutes Abschiedsgeschenk von MS für die treuesten der treuen.
Hoffentlich implementiert Twitter auch mal ihren Night Mode.
Ich frag mich nur ob man mit Edge PWAs nur ausschließlich über den Store bekommt oder sie ganz „klassisch“ auch einfach über den Browser an das Startmenü/Desktop anpinnen kann. Bislang ist das ja nur ne Verknüpfung zu der entsprechenden Webseite die dann im Browser Fenster geöffnet wird.
Man muss nur 4 Optionen im Edge Browser auf dem Handy einschalten dann klappt es auch mit PWA
Mit anderen Worten: Für Win10 Mobile bringt es uns nichts, oder?
Naja, wenns einfach nur ein Web-Wrapper für mobile.twitter.com ist, dann dürfte das auch auf W10M recht einfach zum umsetzen sein, da sich diese Seite ohnehin schon an die Displaygröße anpasst.
PWA =/= Web-Wrapper
≠ Einfach das =-Zeichen gedrückt halten. ?
Danke für den Tipp. Gibt da recht viele Zeichen die ich nicht wusste.
Jup. Dachte auch immer die Tastatur hat kein ° Zeichen, aber das findest du z.B. auf der 0, wenn du sie gedrückt hälst. Hab letzte Woche erst gefunden…^^