Mit dem Microsoft Authenticator lassen sich Zwei-Faktor-Authentifizierungen diverser Dienste nutzen. In Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto müssen wir nur auf eine Schaltfläche tippen, mit der wir unsere Identität bestätigen, um Zugriff zu unserem Microsoft Konto zu erhalten. Dadurch fällt das lästige abtippen eines SMS-Codes weg.
Die App hat kürzlich eine Aktualisierung für Android erhalten. Version 6.2.26 bringt folgende Verbesserungen:
- Verbesserte Optik: Accounts, die noch nicht für die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet wurden, werden nun ausgegraut dargestellt.
- Änderungen, um sicherzustellen, dass die App mit der allgemeinen Datenschutzverordnung konform ist.
- Optimierungen, um den Akkuverbrauch zu senken
Quelle: mspu
Die Android/MS Artikel nehmen gefühlt zu, oder ich nehme sie anders war, seitdem ich selber das MI A1 in Nutzung habe. Ich fände hier in der Community mal eine Umfrage interessant, wer alles trotz Vorliebe zu W10mobile mittlerweile gewechselt hat zu iOS oder Android und in den Kommentaren, wie sich der Wechsel im Alltag mit den MS Diensten, die wahrscheinlich noch alle nutzen bemerkbar macht. Und wer trotzdem gerne W10mobile gerne weiter genutzt hätte. Wäre glaube ich ganz interessant da viele. Hardliner wie ich jetzt trotzdem nach WP7&8 und W10mobile (vorerst) aus den verschiedensten Gründen (hoffentlich nur temporär) wechseln.
Die Artikel nehmen zu, weil Microsoft sich immer mehr darauf fokussiert.
Mal schauen, ob sich Diskussionen unter meinen sehr langen Android Erfahrungsbericht entwickeln. Falls nicht, können wir ja sowas wirklich mal machen. Danke für den Tipp!
Wir finden uns hier ja auch immer wieder, da wir alle noch auf ein Mobiles Windows OS Device hoffen, weil wir ja im Prinzip zufrieden sind. Wenn MS W10mobile bloß nicht so früh hätte ausblenden lassen und weiter aktiv gepflegt und nicht nur Fehlerkorrektur betrieben hätte, wären die meisten am Ball geblieben. Ich auf jeden Fall. Wenn ich aber zu Android/iOS wechseln muss, damit ich endlich mal die Skype App nutzen kann…
Bin mittlerweile auf iOS gewechselt und nutze die MS Dienste weitestgehend weiter.
War seit WP7 dabei, immer wieder auch mal bei Android unterwegs, inkl. Mods / Custom Roms etc. hab auf das nervige gefrickel bis mal alles so ist wie ich es will aber keine Lust mehr. Wäre sehr gerne bei W10m geblieben, da W10m für mich den perfekten Mix aus dem offenen Android und dem geschlossenen iOS war und es mir gefiel wie es war. Ich habe aber keine Lust mehr auf kompromisse. Das IP7 bietet alles was ich will, tolles Display, sehr gute Kamera, Stereo Lautsprecher, Wasserfest, und super verarbeitung. Einzig die Akkulaufzeit könnte stärker sein. Nach etwas Eingewöhnung merkt man das Apple nicht mehr ganz so mega verschlossen ist (Beispielsweise klappt die zusammen Arbeit von Apps und dem Chromecast (!) ohne Probleme) und kann mehr die Vorteile eines geschlossenen Systems genießen ohne großartig dessen Nachteile zu merken. Und es funktioniert eben alles im Alltag, ohne wenn und aber…
Ich bin mit dem iP7 nicht klar gekommen, war mir zu „starr“. Dafür ist Android teilweise sehr umständlich. Wobei ich nach dem allgemeinen Tenor hier aus der Community schlimmeres erwartet habe. Bin überrascht relativ zufrieden zu sein mit den MS Apps und Diensten auf Android. Wobei mir einfach die richtige Integration beim Arbeiten mit dem Phone schon fehlt.
Ich hatte auch lange Zeit an iOS gedacht, aber ich finde die Bedienung vom iPhone weder logisch noch intuitiv. Ist mir einfach zu umständlich. Das fängt schon bei der Tastatur an. Bei manchen Eingabefeldern gibt’s kein zurück und irgendwohin tippen um die Tastatur wieder auszublenden klappt oft nicht. Dazu dieser ständige Zwang alles über den Home-Button aufrufen zu müssen nervt einfach. Assistive Touch ist da nur ein schlechter Kompromiss und ersetzt bei weitem nicht alles. Android wird für mich nie zur Debatte stehen, solange Google da drin rumfuscht (also nie), lieber hol ich mir dann ein klassisches Handy und schlepp halt dazu ein Windows Tablet mit mir rum. Mir egal.
Ansonsten vermisse ich in W10m nicht wirklich viel, weswegen ich das noch wahrscheinlich solange weiternutzen werde, bis das Teil auseinanderfliegt…
Das wäre doch mal ein guter Thread für’s Forum. ?
+1
Also ich habe immer noch ein weinendes Auge, weil ich von W10M gewechselt bin. Bin seit WP7 Zeiten dabei gewesen und hatte diverse Windows Phones gehabt. Nicht nur Lumias. Ich habe das MS OS für Smartphones immer Super gefunden, obwohl es nie so von der breiten Masse angenommen wurde (unverständlicher Weise). Aber das war wohl auch viel dem App Gap zuzuschreiben. Und nachdem Microsoft seine Smartphone Sparte gestrichen hat und W10M nur noch halbherzig bediente, war leider die Zeit für mich gekommen der Plattform den Rücken zu kehren. Ich habe mir dann letztes Jahr im Herbst ein Nokia 8 geholt. Ein iPhone kam für mich nicht mehr in Frage, vom Apple Ökosystem hatte ich mich schon vor vielen Jahren verabschiedet. iOS und MacOS sagten mir irgendwann nicht mehr zu. Nunja, jetzt halt einen Nokia Androiden mit allen MS Apps und Services inkl. dem guten Microsoft Launcher. Und somit passt das ganze gut zu meinem Windows 10 PC und der Xbox One. Aber falls die aus Redmond etwas schönes neues präsentieren in Richtung Smartphone, oder whatever, bin ich bestimmt auch wieder an Bord.