Microsoft beginnt langsam damit, die eigenen Dienste in LinkedIn zu integriert. Das Berufsnetzwerk wurde im Vorjahr von Microsoft übernommen und operiert seither unabhängig von den Redmondern. Dass es in einigen Bereichen dennoch eine Zusammenarbeit geben würde, war von vornherein klar. Erwartet hatten wir allerdings, dass Microsoft eher LinkedIn nutzt, um das eigene Office 365-Angebot für Unternehmen zu verbessern.
Microsoft hat nun für alle LinkedIn-Nutzer, die auf Jobsuche sind oder sich für ein Stellenangebot interessieren, ein durchaus praktisches Feature hinzugefügt. Dieses nennt man „Your Commute“, zu Deutsch etwa „Dein Arbeitsweg“. Klickt ihr in den mobilen Apps von LinkedIn nun eine Stellenausschreibung an, wird euch direkt euer Arbeitsweg auf einer Karte angezeigt. Microsoft erklärt das Feature wie folgt:“Wir wissen, dass Pendeln eine Herausforderung ist für viele Menschen auf Jobsuche. Tatsächlich würden 85 Prozent der befragten Arbeitnehmer in den USA eine Gehaltskürzung für eine kürzere Anfahrt zu Arbeit hinnehmen. Heute führen wir mit ‚Your Commute‘ ein neues Feature ein, das Nutzern die erwartete Pendelstrecke und Dauer anzeigt, ob man nun geht, fährt oder die Öffis nutzt bevor man sich für die Stelle bewirbt.“
Microsoft hat dieses Feature momentan nur in die mobilen Apps für Android und iOS integriert. Es ist zu erwarten, dass diese Funktion in den kommenden Wochen auch für die Web-Version des Dienstes erscheinen wird. LinkedIn und Microsoft bereiten übrigens momentan zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen für LinkedIn vor.
Quelle: Microsoft
Wenn es sich wirklich um Bing Maps handelt, sind damit wohl allen Gerüchten über eine Einstellung des Dienstes entkräftet.
Richtig. Microsoft täte sich auch keinen Gefallen damit Maps einzustellen. Es sind ja nicht nur Karten sondern auch Dienste für Cortana etc. dahinter. Wie soll einem Cortana den Weg zum nächsten Kino zeigen, wenn keine eigenen Karten vorhanden sind? Auf wen will man sich da verlassen? Google etwa? ?
Nutella ist auch das zuzutrauen. Hauptsache kurzfristige Gewinnerhöhung…
Würde ich nicht darauf wetten. Cortana hat am Handy heute noch die Funktion Musik zu suchen, rennt dann aber ins Leere. Kurz: Egal wie tief etwas integriert ist, das Wort von MSFT ist wertlos.
Das gilt dann aber für alle (börsennotierten oder auch nur gewinnorientierten) unternehmen…