Der Microsoft Store für Windows 10 bietet bislang eine sehr unübersichtliche und daher wohl auch wenig genutzte Funktion zum Filtern der Apps. In der unterschiedlichen Dropdown-Menüs können die Anwendungen nach Charts, Abteilungen und Kategorien sortiert werden.
Microsoft scheint durchgesickerten Bildern zufolge bereits eine Verbesserung für die Filter-Funktion im Microsoft Store zu testen. Statt des Dropdown-Menüs soll es künftig eine Seitenleiste geben, welche ab einer gewissen Fenstergröße wohl immer dargestellt wird. Somit sparen sich Nutzer im Grunde einen Klick, denn se müssen nicht mehr das Dropdown-Menü aufrufen. Hinzu kommt, dass Microsoft in der neuen Gestaltung die Designprinzipien des Fluent Design anwenden kann.
Laut dem Bericht zu den durchgesickerten Bildern soll das neue Benutzererlebnis allerdings nicht nach Europa kommen. Microsoft will diese Filter-Funktion demnach nur in den USA ausrollen und wird momentan nur intern getestet. Entsprechend ist noch unklar, ob Microsoft die neue Filter-Funktion im App-Store von Windows 10 überhaupt noch an alle Nutzer ausrollen wird.
Quelle: AGL
Wozu filtern? Die kannst dir doch alle auf einem Screen anzeigen lassen…
Zeit würde es werden, das war schon lange überfällig. Warten wir mal was sie draus machen.
Wir reden von Microsoft, was sollen sie schon draus machen außer einem weiteren Desaster? Im Consumer-Bereich sind die dermaßen am abbauen dass ich derzeit langsam zu Google übersiedle.
Und das Ultimative Böse erhält einen neuen Jünger… Ich würde es mir nochmal genau überlegen. Du belohnst Google für verbraucherfeindliche und wettbewerbswidriges verhalten und begibst dich in die abhängigkeit des einzigen ladens, im die du nicht kommen solltest. Im vergleich zu google ist facebook nen datenschutzvorkämpfer und ein typischer hütchenspiel-spieler ein fairer geschäftspartner.