Nutzer anderer Browser dürften bereits gewohnt sein, dass auf verschiedenen Seiten von Google das bessere Benutzererlebnis mit dem hauseigenen Chrome-Browser beworben wird. Tatsächlich ist das auch gar keine Lüge: Seit dem Rollout des neuen YouTube-Designs lädt die Seite laut Entwicklern unter Chrome etwa fünf Mal schneller als mit Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.
Dies liegt nicht etwa daran, dass Chrome seiner Konkurrenz derart überlegen ist, sondern einfach an der veralteten Technologie, die bei YouTube verwendet wird. Google verwendet beim neuesten YouTube-Design nämlich die veraltete Shadow DOM V0 API. Die Unterstützung dafür hat Google erst kürzlich in den eigenen Chrome-Browser integriert.
YouTube Ladezeit in Edge und Firefox länger
Die anderen Browser-Hersteller hat der Suchmaschinengigant über diese Änderung auf einer der beliebtesten Seiten des Internets natürlich nicht vorab informiert. Entsprechend lädt YouTube aktuell mit Microsoft Edge und Mozilla Firefox gerne bis zu fünf Mal länger als mit Chrome. Google hat sich bewusst für eine Technologie entschieden, die auf den Produkten der Konkurrenz nicht unterstützt wird und Nutzer dieser Produkte vor Nachteile stellt. Gleichzeitig bewirbt man an derselben Stelle das eigene Produkt mit genau dieser Stärke. Google hat sich nicht darum bemüht, eine andere Technologie für die Nutzer anderer Browser zur Verfügung zu stellen, um zumindest ein vergleichbares Benutzererlebnis zu bieten.
Bei vielen Firefox- und Edge-Nutzern ist der Ärger über diesen Umstand besonders groß. Üblicherweise geht es im Web nämlich darum, ein gutes Benutzererlebnis für eine breite Masse an Kunden zu gewährleisten. Google weiß allerdings auch, dass die eigenen Seiten für viele Anwender unverzichtbar sind und kann dadurch ein anderes Produkt stärken. Für Firefox wurde mit YouTube Classic bereits ein Addon zur Verfügung gestellt, welches das alte YouTube-Design aufruft. Edge-Nutzer können in den Eintwickleroptionen die Cookies für YouTube.com bearbeiten und in der Reihe „PREF“ als Wert al=en&f5=30030&f6=8 angeben, um die alte Seite aufzurufen. Einen benutzerfreundlicheren Weg für diese Änderung stellt Google nicht bereit.
Ich habe im Lauf der Zeit diverse YouTube-Apps probiert, am besten funktionieren bei mir auf
WP 8.1: Perfect Tube
W 10m: Perfect Tube
W 10: MyTube
Ursprünglich verwendete ich MetroTube auf den mobilen Plattformen. Auch nicht schlecht ist Tubecast (kostenpflichtig, relativ lange Ladezeiten, am PC etwas altbacken wirkendes Interface).
Der Vorteil bei Perfect Tube ist, dass man Kanäle und Videos an den Start anpinnen kann. Das kann MyTube bisher nicht ?
Saustall! ?
Google halt… Das „don’t be evil“ haben sie schon lange abgelegt.
Widerlicher Laden.
Ich nutze lieber die myTube-App, die hat nicht nur ein besseres Design, sondern auch mehr Funktionen.
#me2 ??
Die Website ist der Horror. Dazu noch die Werbung. Da ist die MyTube App – Mobil und am Desktop – 1000 mal besser als das bewusst herbeigeführte schlechte Nutzererlebnis der Website.
DESHALB können einige Apps am Desktop sehr sinnvoll sein. Google nervt ja nicht nur unter W10M ?
Absolut. Wobei an meinem Desktop habe ich mit myTube ständig Probleme. In Videos kann nicht mehr vorgespult werden, und die App allgemein stürzt ständig ab. Auf dem Surface läuft es hingegen alles super…
Werbung? uBlock Origin kann ich empfehlen. Einzig, die Option, bei ausgewählten Kanälen Werbung nicht zu blockieren, fehlt. Das wäre ein Traum?
Ja, aber das mit dem Werbeblocking ist auch nur ein Vorteil von vielen.
Wayne?
Ich merke jetzt mal so keinen großen Unterschied beim Edge.
Das erste Laden der Seite braucht einen Tick länger, aber das ist dem normalen Verbraucher doch egal?
Sollte es wirklich auffallen würde ich mich eher beklagen, dass Youtube so lahm ist und nicht mein Browser.
Dann einfach eine Alternative zu Youtube nutzen, ach ja gibt es ja kaum bis gar nicht – Problem der aktuellen Internetentwicklung.
Bei Edge ist es bei mir sehr deutlich spürbar, Firefox geht hingegen.
Android muss möglichst schnell an Bedeutung verlieren und Fuchsia richtig floppen. Anders kommen wir nie wieder zum ‚ don’t be evil ‚ zurück.
Pff. Hol ich mir halt das AddOn für den FF. Die können mich mal. Mag das alte Design sowieso mehr, weil die Seite da auch um Längen schneller lud.
Wie geht das genau mit Edge? Will das mobil auch so einstellen.
„weil die Seite da auch um Längen schneller lud.“ – eben darum geht es in der News, das neue sollte genauso schnell laden.
Du hast da was nicht verstanden. Die Seite lud mit dem alten Design schneller. Und nicht nur deswegen sondern auch weil es mir besser gefiel hätte ich lieber das alte Design zurück.
Mir gefällt das neue besser aber der Punkt ist das das neue eben normalerweise genauso schnell laufen sollte und tut es ja auch nur eben ausschließlich in Chrome, du darfst natürlich gern das alte nutzen solange es geht.