HP war einer der letzten und übrigens einzigen Drucker-Hersteller, welcher die Universal Windows Plattform unterstützt hat. Auf diese Weise konnte der Konzern sowohl Windows 10-Nutzer am PC als auch am Smartphone bedienen.
Die HP Smart-App bietet ein übersichtliches, zentrales Hub für verschiedene Drucker-Aktivitäten. Es ist über die Anwendung vergleichsweise einfach einen Drucker einzurichten. Der Prozess erfordert keine Treiber-Downloads aus dem Internet, sondern erfordert die Installation einer App aus dem Store und die Befolgung weniger einfacher Schritte.
Auf dem PC kann die App weiterhin heruntergeladen und installiert werden, doch hat der US-amerikanische Hersteller vor einiger Zeit still und heimlich die Windows 10 Mobile-Unterstützung entfernt. Wie uns einige aufmerksame WindowsArea.de-Leser berichten und auch am Store-Eintrag überprüfbar ist, funktioniert die Anwendung nicht mehr mit Microsofts mobilem Betriebssystem. Wer einen HP Drucker hat, kann diesen somit nicht mehr über das eigene Windows 10 Mobile-Smartphone ansteuern. Enttäuschend ist das natürlich für all jene Nutzer, die sich mit aus dem Grund einen Drucker des Herstellers angeschafft haben. HP hatte nämlich mit dem Elite x3 noch Anfang 2016 ein eigenes Smartphone mit Windows 10 Mobile vorgestellt.
So enttäuschend die Nachricht für Nutzer und Besitzer eines HP-Druckers auch sein mag, so trifft den Hersteller die Schuld nicht allein. Microsoft hat nämlich mit Windows 10 Version 1709 die Kompilierung für Windows 10 Mobile aus dem SDK entfernt. Entwickler müssen daher eine ältere Version benutzen, um ihre Apps auch für das mobile Betriebssystem kompilieren zu können. Wer dies nicht tut oder auch auf neue Schnitstellen zugreifen will, muss Windows 10 Mobile zurücklassen. Sofern HP größere Änderungen an der App bzw. an deren Funktionsweise sowie der Anbindung zum Drucker vorgenommen hat, wäre es ein sehr großer zusätzlicher Aufwand, das mobile Betriebssystem von Microsoft weiter zu unterstützen.
Danke an alle Tippgeber!
Mein HP Drucker funktioniert problemlos in W10M, ohne dass eine App installiert werden muss.
W10M unterstützt nativ viele Drucker, einschließlich HPs, sodass Sie nichts installieren müssen
Ich verstehe immer weniger, warum MS das Mobilsystem hat fallen lassen. In der aktuellen c’t gibt es einen Artikel zur Strafe gegen Google wegen Mißbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Smartphonebetriebssysteme. Der Anteil von Android in Deutschland wird mit 80% angegeben, weltweit sogar mit 90%. Vernachlässigen wir mal die Nieschensysteme bleiben für iOS dann nur noch 20% in DE bzw. 10% weltweit; und damit verdienen die sich eine goldene Nase! Wieso sind dann für MS 5% mit wachsende Tendez ein Grund zum Aufgeben? Mir völlig unerklärlich…
Ganz einfach, man hatte keine bzw. nur wenige wichtige OEMs, ein BS das eine Baustelle ist (wo eine Ordentliche Entwicklung viel Geld gekostet hätte) und die Positionierung der Plattform als Strategische Geschäftseinheit (SGE). Durch die Positionierung als SGE wollte MS die Plattform voll für die Gewinne und Verluste verantwortlich machen und nicht wie bei WP7-WP8.1 Geld rein pumpen, was auch zu der Einstellung geführt hat.
„bleiben für iOS dann nur noch 20% in DE bzw. 10% weltweit; und damit verdienen die sich eine goldene Nase!“
Du vergisst das iOS ein sehr gutes Ökosystem hat und sich von Android differenzieren kann. Windows Phones konnten sich noch nie groß von iOS oder Android differenzieren.
MS hätte den Vorteil eines durchgängigen Systems vom PC über Tablet über Mobile zu Xbox gehabt, wenn sie den Weg weiter gegangen wären. Für mich ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Wettbewerb.
Für mich auch. Ebenso finde ich, das WinM sich sehr gut differenzieren konnte. Die Bedienung ist auch deutlich eingängiger. Mit den Handies verdienen die halt kein Geld im Gegensatz zu Apple. Aber ist jetzt eh ne müßige Diskussion.
Unglaublich, wie MS selbst dafür sorgt, das mobile stirbt und auch noch der letzte geht.
Das gilt dann wohl für alle Apps.
Jeder Hersteller, der brav seine App updaten will, wird praktisch gezwungen, mobile zurück zu lassen.
Das finde ich ungeheuerlich!!!
Aber ich drucke schon seit eh und je auf meinem HP Drucker im W-Lan Netz. Da braucht’s keine App für. Nur bei PDFs ist’s mühsam, weil der erzwungene Edge nicht drucken kann. Echt traurig. Aber mit ner App geht’s.
Zur Not kann man auch ein Email an den Drucker schicken und er spuckt dann das Attachment aus.
Mobile und alles was kommt läuft bei MS unter Windows 10 oder was ganz neuem. Für Win10 Mobile ist da kein Platz bzw. besteht kein Bedarf mehr.
Schon vor ca. 6 Monaten deinstalliert, weil sie nicht mehr richtig funktioniert hat.
Deswegen hatte ich mir im Januar einen HP Drucker geholt. Da ich das Thema W10mobile im März ad Acta gelegt habe, kein Problem solange die App am PC noch geht, am Tablet und Surface nutze ich die gerne. Ansonsten läuft die auf iOS & Android ja auch noch…
Also Kyocera hat seine UWP App noch am laufen. Am Telefon oder PC kann man so auch ohne zusätzliche Software scannen und sogar OCR nutzen. Einstellungen etc. gehen natürlich auch. (Kyocera Print Center)
Dennoch ist es natürlich schade, dass wieder eine UWP verschwindet.
Ich denke niemand wird jetzt von HP zu Kyocera umsteigen. Sondern eher von Windows 10 Mobile zu Android.
Lieber ios wenn überhaupt. Android ist Alpha und Alpha ist kurz gesagt der Antichrist der techwelt.
So oder so: Wer die app installiert hat, kann sie auch weiterhin nutzen. Hab sie gerade erst verwendet.
Wobei ein neuer Drucker sicher preiswerter ist als ein neues Android Smartphone ??
Sie verwindet nicht, nur die Win10M Unterstützung fällt weg, das System ist eben „tot“.