Microsoft hat im Zuge der Build 2018-Entwicklerkonferenz die Funktionen des kommenden Redstone 5-Updates vorgestellt. Eine der wohl für Endanwender wichtigsten Funktionen wird die Your Phone-App sein, welche die Synchronisierung verschiedener Daten vom Smartphone auf den PC ermöglicht.
Dafür wird zumindest unter Android aktuell die Installation einer Anwendung benötigt und zwar der „Microsoft Apps“. Die Redmonder haben in der Nacht auf heute eine Aktualisierung ausgerollt, welche ein Banner mit sich bringt. Darin ist zu lesen, dass sich Windows Insider in der App anmelden können, um das Smartphone mit dem PC zu verbinden. Ist dies geschafft, können vorerst nur Fotos über Android-Smartphones direkt auf den PC synchronisiert werden.
Your Phone ausprobieren
Hierzu müssen Anwender die unten verlinkte Your Phone-App aus dem Microsoft Store für Windows 10 herunterladen, sofern sie die aktuellste Fast Ring-Build installiert haben. Außerdem muss auf dem Android-Smartphone die „Microsoft Apps“-App installiert sein und die Einrichtung mit dem Microsoft Account durchgeführt worden sein. Daraufhin könnt ihr ein erstes Feature der Your Phone-App ausprobieren und eure Fotos mühelos vom Smartphone zum PC synchronisieren.
Your Phone für Windows 10
Microsoft Apps für Android
Für welches Phone soll das denn sein? Eis von Microsoft gibt e nicht. Und Google Produkte nutzt keiner der Microsoft nutzt.
Ja Eis gibt es auch wenn bei dem Wetter nicht verkehrt, von MS nicht 🙂
Die meisten Windows Nutzer werden wohl Android nutzen.
Die App bietet nur einen Bruchteil dessen, was man beim Lumia mit MS-Account-Anbindung gewöhnt ist (z.B. Anzeigen bis hin zu Alarmen des Smartphones auf PC). Für Androis-Nutzer ist es vielleicht ganz nett.
Details, die ich mir in Windows (ohne die besprochene App) noch wünschen würde:
Direkt auf die angezeigten WhatsApp-Nachrichten antworten zu können, wäre sehr sinnvoll für Always-On-PCs mit LTE (somit Telefonnummer) und Andromeda.
Die Kontakte wieder mit Infos aus sozialen Netzwerken ergänzen zu können (z.B. Facebook-Account-Bilder den eigenen automatisch zuordnen lassen, Neuigkeiten-Bereich wieder füllen). Die Abschaffung hatte wahrscheinlich mit der DSGVO zu tun, seitdem klappt es bei mir nicht mehr.
Whatsapp ist kein Problem, denn dafür gibt es ja die Website zum schreiben, aber nativ im System wäre das natürlich gut.
Ich habe mir auf meinen Android die Cortana-App installiert und mich da mit meinem MS-Konto angemeldet. Alarme und SMS werden damit auf meinen PC im Notification-Center angezeigt (aber man kann das auch nur lesen und nicht darauf antworten. Verwende ich eigentlich immer bei dem mobile-TAN-Verfahren meiner Bank).
Nur mal objektiv betrachtet, welchen Mehrwert gibt es überhaupt durch die App?
– Fotos
–> konnte man bislang automatisiert auf OneDrive syncen und somit am PC abrufen, OK lagen dann in der Cloud.
– Kontakte
–> einfach ein Outlook.com Konto nutzen und die Kontakte am PC in der passenden App erhalten.
– SMS
–> Danke für diese Innovation, endlich bekomme ich meine iTAN am PC, ach Moment alle Banken stellen auf das PhotoTAN Verfahren um!?
– Benachrichtigungen
–> WhatsApp kann ich per App am PC öffnen, andere Benachrichtigungen muss ich nicht syncen weil für das Smartphone bestimmt?
Aktuell verstehe ich das also nicht so recht, aber Hauptsache man hat ne weitere App und so theoretisch mehr Möglichkeit sein Android an den PC anzubinden. Microsoft macht mal Andromeda fertig und denkt an eine abgespeckte Variante als Smartphoneersatz – letzteres wird wohl Wunschdenken bleiben. 🙁
Kann ich nur zustimmen. Den ganzen Gigs und Gags nur für eine Funktion, die längst obsolet ist: „lokaler“ Sync. Bringt mal endlich ein Andromeda-Phone im Stil und Preis des Lumia 950(XL). Das hätte sowas von Potential, wenn man es nur halbwegs auch als „Continuum-Gerät“ verwenden kann. Mit neuer ARM-Plattform x86-App-kompatibel und Always-Connected-Funktion. Herz, was willst Du mehr? Ihre kategoriedefinierende Eierlegende-Wollmilch-Sau aka Surface Phone/Mobile Gerät für > 1000 € können Sie dann immer noch bringen…
Bei all den Erfolgen von Microsoft war es sowas von fatal die „stinknormalen“ Smartphones einfach fallen zu lassen.
Es nutzt aber nicht jeder Onedrive bzw. will das, die Kontakte (Android/iOS) werden auch nicht ab Werk mit MS syncronisiert und so hat man eine zentrale Stelle um alles zu verwalten, ist doch eine gute Ergänzung zum vorhandenem.
+1
Mag sein, dann formuliere ich mal anders, Microsoft steckt einen Haufen Ressourcen in die iOS und Android Welt, was bekommen sie als Gegenleistung?
Was wie und wo synchronisiert wird ist dem „gemeinen“ User i.d.R. vollkommen egal, es muss von selbst und zuverlässig funktionieren.
Bald jeder hat heute Android im Einsatz und teils iOS, das kann MS nicht einfach ignorieren, bei fehlender Zusammenarbeit könnte der ein oder andere sonst auch geneigt sein das OS zu wechseln.
1. Über Kabel geht’s schneller
2. funzt mit Android mehr schlecht als recht
3. Was ist FotoTAN? -> SMS (und alle anderen Benachrichtigungen) bekomme ich schon seit Monaten zuverlässig auf den Rechner
4. WhatsApp bekommt keinen Fuß auf meinen Rechner. Nachrichten direkt aus dem AC heraus zu bearbeiten macht meiner Meinung nach am meisten Sinn. Handy braucht so nicht angefasst werden.
3. PhotoTAN: https://www.comdirect.de/konto/photo-tan.html#Vorteile
Btw. sogar für WindowsPhone – da war ich sehr erfreut. 😉
Ich will die Funktion nicht diskreditieren. Der lokale Sync ist immer nur die Notlösung, weil man im Zweifel ein Kabel stecken muss und die Geräte am gleichen Ort sein müssen.
Mir ging es um die Prioisierung/Strategie von Microsoft, die zum einen solche „Ganz-nett“-Features berücksichtigt oder an großen Lösungen wie kategoriedefinierenden Geräten arbeitet, dabei aber oft den Mainstream vernachlässigt. Am Ende profitiert dann doch wieder die Konkurrenz, weil sie die pragmatischen Lösungen vorher marktreif bekommt.