Microsoft arbeitet Berichten zufolgen bereits seit Jahren an einem neuen Formfaktor als Notizbuch-Ersatz arbeiten. Bei Microsoft Andromeda soll es sich um einen Smartphone-Tablet-Hybrid mit zwei Displays handeln, welcher in mehreren Modi verwendet werden kann.
Als Betriebssystem wird offiziell zwar Window 10 zum Einsatz kommen, jedoch wird die Software dafür stark angepasst werden. Mit Windows Core OS arbeitet das Unternehmen ebenfalls seit längerer Zeit daran, Windows 10 auf die wichtigsten Komponenten zu reduzieren und modular zu gestalten. Das Surface Hub 2 wird mit Windows Core OS laufen. Andromeda OS wäre schlichtweg jener Teil, der die entsprechenden Komponenten für die Andromeda-Hardware mitbringt.
In der neuesten 19H1 Windows Insider Build finden sich erneut Hinweise auf Microsoft Andromeda. Redstone 5 wird nämlich ohne Andromeda-Komponenten ausgeliefert, was auch den geplanten Launch für Ende 2018 verhindert hat. Die neuen Andromeda-Referenzen erwähnen einen Produktivitätsmodus, welcher speziell für das System dieses neuen Formfaktors vorgesehen ist. Der AndromedaProductivityMode ist Teil der SettingsHandler_Display.dll. Dieser wird außerdem in einer Klasse namens MultiTaskMode verwendet, was zumindest denkbar macht, wofür diese Schnittstellen für Andromeda OS implementiert werden.
Microsoft könnte an neuen Multitasking-Funktionen arbeiten, welche man in Windows 10 implementieren will. Nähere Hinweise liefern diese Schnittstellen momentan allerdings nicht. Es ist allerdings erfreulich zu sehen, dass Microsoft wieder damit beginnt, neue Andromeda-Komponenten in Windows 10 zu implementieren. Das Projekt sollte nämlich erst kürzlich erneut evaluiert werden und man scheint die Hard- und Software neu gestalten zu wollen.
Quelle: Twitter
Gute Frage was, sowas wäre… Ausgeklappt? An ein Dock angeschlossen? High performance mode oder sowas? Auf alle fälle interessant :).
Mhm, ganz schön nichtssagend. Kann alles Mögliche bedeuten.
Wenn Andromeda so stark angepasst werden muss, dann kann Microsoft doch auch mobile nehmen bzw. weiter entwickeln?!
Können sie nicht.
Windows Mobile ist aus Microsoft Sich gescheitert. Vermutlich nutzen sie code aus Windows Mobile aber das werden sie niemals kommunizieren.
Es muß Windows 10 sein und meines Erachtens müssen auch native Windows Programme auf ARM CPU’s „ausreichend“ schnell laufen.
Das sind meines Erachtens die Erwartungen welche die Öffentlichkeit schon bei Windows Phone 7 hatte und worauf sich auch die damaligen (utopischen) Markt entwicklungs Vorhersagen bezogen.
Wenigstens basteln, verwerfen und starten sie diesmal intern neu und werfen nicht Devices auf den Markt, die nach kurzer Zeit obsolet sind: Lumia 900. Kommt mit WP7.8 auf den Markt als WP8 in den Startlöchern steht und war nicht updatefähig.
Das witzige war, dass Nokia das damals selbst nicht wusste. Da hat einfach die Kommunikation zwischen Microsoft und Nokia zu dieser Zeit nicht gepasst. 😀
Microsoft hat immer noch allgemein ein Kommunikationsproblem.
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht ein telefon (mit tablet Funktion) zu holen da wir von denn doch nur noch verarscht werden so wie mit Windows 10 mobile wenn ich darüber nachdenke hieß es doch mal das das system sich weiterentwickelt wie bei pc und so und was ist nix.
Dann brauchste aber bald gar keine Technik mehr kaufen. Kaum ein hersteller hält auch nur annähernd seine produktversprechen für zuküntige geräte über jahre hinweg ein. Da find ich MS noch verhältnismäßig ok… Im vergleich zu anderen smartphoneherstellern, die dich update technisch sofort oder innerhalb eines Jahres im regen stehen lassen oder den ganzen crowdfunding oder starterprojekten ist MS da deutlich zuverlässiger. Ich mein guck mal allein die sicherheitsupdates an für dein 950… Da musste du deinen eigenen Android laden aufmachen um von 2015 bis 2019 sicherheitsupdates zu bekommen…
… zu keiner Zeit. ?