HP wird am morgigen 1. Oktober einige Ankündigungen machen und sorgte bereits einige Tage davor für hohe Erwartungen. Noch am 28. September wurde ein Video auf Twitter veröffentlicht, worin HP einige Neuerfindungen verspricht.
In der Beschreibung nimmt sich der Hersteller eine Menge vor:“Der PC wird am 1.10. neu erfunden.“ Das Video spricht von Neuerfindungen als Benchmark, über die aktuelle Zeit der Transformation und den Drang zur Innovation, um überleben zu können. Am Ende des Videos ist das HP-Logo zu sehen mit dem „keep reinventing“-Motto des Konzerns. HP hat sich vor einigen Jahren aufgespalten in Hewlett Packard Enterprise und in HP als PC- und Drucker-Hersteller. Der Geräte-Teil des Unternehmens sollte abgeworfen werden, da man für den PC schlichtweg keine Zukunft sah und das Hardwaregeschäft natürlich die Quartalszahlen schlechter aussehen lässt. Auf sich allein gestellt hat sich HP allerdings zu einem der erfolgreichsten Hersteller von Windows 10-Geräten gekämpft und in den letzten Jahren einige sehr innovative Produkte auf den Mart gebracht. HP hat sich neu erfunden und im Video spricht man sicherlich also auch vom eigenen Weg.
Was kommt morgen von HP?
Konkrete Hinweise, was mit der morgigen Ankündigung kommen könnte, nennt der Hersteller in diesem Tweet allerdings nicht. Tatsächlich hat HP nur diesen einen Tweet abgesetzt und ihn beim eigenen Profil angeheftet. Mehr Informationen gibt es nicht.
HP Detachable mit LTE
Zwei Geräte haben kürzlich die Zertifizierung der US-amerikanischen Kommunikationsbehörde passiert, nämlich ein Detachable mit Kickstand, das sehr wahrscheinlich mit einem Mobilfunkmodul ausgestattet ist. Dies kann aufgrund der Tatsache vermutet werden, dass die FCC einen SAR-Test durchgeführt hat. Unklar ist allerdings, mit welcher CPU-dieses Detachable ausgeliefert wird. Qualcomm und Intel stehen grundsätzlich zur Auswahl. Ein Snapdragon 850 mit Windows 10 ARM ist hoffentlich mit dem Versprechen der Neuerfindung des PCs nicht gemeint.
HP Gaming-Notebook
Das zweite durchgesickerte Gerät ist sehr wahrscheinlich ein Gaming-Notebook, was vor allem am Design des Geräts feststellbar ist. Es dürfte sich dabei sehr wahrscheinlich um ein Refresh der eigenen Gaming-Produkte der OMEN-Serie handeln. Hiermit dürfte das oben erwähnte Versprechen wohl auch nicht gemeint sein.
PC neu erfinden
Somit ist unklar, was HP genau mit der versprochenen Neuerfindung des PCs meint. Die Spannung vor den Ankündigungen ist natürlich groß und wir werden euch auf WindowsArea.de natürlich sofort ausführlich informieren, wenn es Neuigkeiten von HP gibt.
Den PC neu erfinden wird sicherlich kein leichtes Unterfangen. Microsoft ist das zuletzt im Jahr 2012 gelungen, wo man mit dem Detachable tatsächlich für die damalige Zeit einen neuen Formfaktor geschaffen hat. Man inspirierte daraufhin zahlreiche 2-in-1-Geräte, die heute alleine für das Wachstum der PC-Verkäufe sorgen.
Was für ein Produkt müsste HP eurer Meinung nach morgen präsentieren, um dem Versprechen der PC-Neuerfindung gerecht zu werden?
ein Laptop mit Leder…. DAS ist also die Neuerfindung des PCs… LOL
Ein Andromeda-Gerät, ist doch klar.
Aber warum erst am 10.01.? ?
Anderes Datumsformat in den USA 😉
Dann müssen sie das aber auch dazu schreiben, dass sie in den USA ein bisschen anders ticken. ???
lol, weiß doch jeder, die spinnen die Amies
Um dem Versprechen gerecht zu werden, müsste HP einen Mini PC im Smartphone Format vorstellen.
Ein Mann, der weiß, was er will. Aber wozu?
Um von Google und Apple unabhängig zu sein.
Alternativ kann HP auch ein Google freies – Android Smartphone mit Microsoft Apps incl.
Android bekommst nicht Google-frei. Das ist nunmal ihr OS und die sorgen schon dafür, dass sie an ihre oder eben deine Daten kommen.
Guck mal hier : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nokia_X
Android ist Android. Und das stammt von Google. Die können auch nur mit dem arbeiten, was sie bekommen. Da mag zwar kein GPlay Store sein, dennoch triffst die Datenkrake weiterhin im OS an. Da kann eine andere Oberfläche auch nicht drüber hinwegtäuschen.
Ähm, um mit einem gerät alles auch unterwegs tun zu können, was man am desktop kann und umgekehrt. Ein gerät für alles (nicht nur 2-in-1 sondern eben alles-in-1).
Ich finde die idee immernoch sehr interessant. X86-hardware oder ARM -hardware mit der Möglichkeit zur emulation des anderen.
Cloud verwende ich nicht und werde ich auch nicht so schnell. Dh man kann leute, die wie ich kein cloud-speicher-system in amiland nutzen wollen oder dürfen (audits, etc. verhindern sowas gern mal im businessbereich) ebenfalls etwas verkaufen und sie so an die restlichen dienste binden.
Natürlich müsste MS mitspielen, aber ähnlich wie Andromeda könnte natürlich auch hp etwas herausbringen oder in Kooperation mit MS Andromeda selbst produzieren/rausbringen.
Wenn es einen markt für ein Surface Go geben soll (dessen mehrwert ich nur bedingt sehe), sehe ich nicht warum ein sagen wir mal 7″ gerät mit telefonie und einem 3-in-1-Ansatz (smartphone, tablet, laptop) keinen haben sollte. Hier sehe ich einen mehrwert ob der gleichen Verwendung (1 interface für alles), der datenverfügbarkeit (Softwareinstallationen und offline data) und der Platzersparnis wenn ich nur ein gerät dabei haben kann statt 2-3.
Der Usecase ist gegeben. Ob es die Leute annehmen und ms gewilllt ist das zu tun ist ne andere frage, hat aber ehr was mit marketing zu tun. Und was marketing angeht ist HP MS deutlich überlegen wenn ihr mich fragt. Wäre also nicht blöd was gemeinsam zu machen.
Wie wäre es, wenn diejenigen, die keinen in den USA angesiedelten Cloudspeicher nutzen wollen oder dürfen, einfach einen Cloudspeicher in Europa oder Deutschland verwendeten?
Surface Phone!
…ach nee, falscher Artikel…
?