Der Codename Microsoft Centaurus ist erst gestern an die Öffentlichkeit gedrungen. Dabei soll es sich um ein Dual-Display Tablet mit Windows Core OS handeln, das womöglich schon 2019 auf den Markt kommen könnte.
Vor einigen Jahren arbeitete Microsoft an einem Gerät namens Courier, welches seinerzeit aus einer Reihe von Gründen eingestellt wurde. Es sollte als digitales Notizbuch vermarktet werden, das über zwei Displays verfügt und Stifteingabe unterstützt. 2010 war die Technologie hierfür allerdings längst nicht ausgereift und Microsoft hatte neben der schwierigen Positionierung auch zahlreiche Probleme bei der technischen Realisierung. Letzten Endes entschied man sich in Redmond, mit den Surface-Plänen voranzuschreiten und Courier einzustellen.
Diese beiden Projekte, welche bei Microsoft einst intern konkurriert haben, könnten mit Centaurus womöglich doch gemeinsam realisiert werden. Dabei handelt es sich grob gesagt um ein internes Projekt bei Microsoft, welches eine größere Version von Andromeda zu realisieren versucht. Während hinter Andromeda ein Surface für die Hosentasche vermutet wird, ist Centaurus etwas größer und eher ein Tablet als Smartphone.
Dass Centaurus mittlerweile auch bei Microsoft getestet wird, verraten Einträge im neuesten Window 10 SDK. Dort ist eine Windows 10-Edition namens Centaurus vermerkt, die sehr wahrscheinlich auf eine Version von Windows Core OS beschreibt. Microsoft nutzt im Falle von Andromeda den einen Codenamen sowohl für Software als auch für Hardware.
Wird Andromeda eingestellt?
Microsoft ist bereits seit Anfang dieses Jahrtausends verliebt in die Idee eines digitalen Notizbuchs. Das Unternehmen hatte Windows-Tablets mit Stifteingabe bereits vor 16 Jahren präsentiert und in den Jahren darauf immer wieder mit diesem Konzept experimentiert. Mit Centaurus plant das Unternehmen, diese Vision endlich zu realisieren. Andromeda dagegen scheint in der Zwischenzeit nicht fortzuschreiten und scheint momentan bei Microsoft auf Eis gelegt worden zu sein, um sich auf Centaurus zu konzentrieren.
Aktuell ist unklar, ob Microsoft die Entwicklung von Andromeda fortsetzen wird. Womöglich scheint es dem Unternehmen mit der aktuellen Technik nicht zielführend zu sein, ein faltbares Gerät für die Hosentasche zu entwickeln.
Quelle: ZDNet
der Knackpunkt wird sein: Kann man damit telefonieren?!
Es wird Zeit, dass MS hier mobil wieder ein Windows für die Hosentasche liefert.
Gestern Abend mal spontan versucht ein Word Dokument zu bearbeiten und anschließend per Mail zu verschicken…. Mit Office auf Android… Alter was ein Krampf.
Ende vom Lied: hab mein Lumia angeschmissen (hatte keine Lust zum Surface zu laufen ?) und darüber gearbeitet. Um Welten besser und einfacher als unter Android. Zumal OneDrive irgendwie nicht so verknüpft zu sein scheint. Kein Wunder, dass noch nicht all zu viele Leute Office nutzen und lieber auf Google Docs ausweichen. Da muss MS dran arbeiten.
Also wer mehr mit seinem Gerät machen möchte als Instagram Storys kommt an einem Windows System nicht vorbei BZW. steht sich besser damit besser Windows zu nutzen.
Btw: ich vermisse MyTube. Die Originale YouTube App is sowas von öde.. Naja zumindest gibt’s nen Dark Mode ??
Wenn Sie Windows Lite bringen (Windows beispielsweise nur mit PWA und UWP für Endanwender) dann können Sie sich ein Ökosystem für Windows auf kleinen Geräten aufbauen damit verbunden ein schlankes Windows auf neuen Formfaktoren wäre echt ein Traum ?
Wer richtige Programme braucht muss eben zu Windows Pro greifen.
Oder sie verhauen es wieder mal und naja.. wieder mal abwarten ?
also bei mir funktioniert die Synchronisation zwischen Word auf Android und Windows 10 über OneDrive super
Die Synch meinte ich auch garnicht. Das funzt super, sogar in der Zeitleiste.
Ich wollte das Dokument aus einer Mail bearbeiten, schonmal fummeliger. Find die App auf dem Lumia noch besser zu bedienen (auch wenns nur Kleinigkeiten sind). Ich wollte das Dokument dann auf OneDrive manuell abspeichern… Geht irgendwie nicht?! Zumindest mit dem Huawei Mate 20 pro kann man nicht auswählen wo man speichern möchte (irgendwie nur lokal in Downloads?!) Zudem habe ich noch nicht rausgefunden wie ich das Dokument als solches direkt teilen kann. Über die OneDrive App gibt’s da irgendwie nur den Link… Also irgendwie war das „mal eben das Dokument bearbeiten und per Mail verschicken“ deutlich umständlicher als auf dem Lumia. Weswegen ich es ja dann darüber gemacht habe.
MS Dienste funzen halt auf dem eigenen System immer besser als anderswo. Microsoft macht meiner Meinung nach einen Fehler, sollten sie sich für immer endgültig aus dem „unterwegs Geschäft“ verabschiedet haben.
Ich persönlich werde mich da schon irgendwie reinfuchsen. Auch wenn es nun alles etwas umständlich ist. Danke, Microsoft! ?