Satya Nadella hat im Zuge einer Pressekonferenz kein Geheimnis daraus gemacht, dass er für Cortana als eigenständige digitale Assistentin keine Zukunft sieht. Während das nicht zwingend den Untergang des Produkts bedeuten muss, so stehen die Zeichen definitiv nicht gut für Cortana.
Das Cortana-Team arbeitet weiterhin an der Verbesserung der digitalen Assistentin, womöglich neuerdings auch mit etwas mehr Nachdruck. Heute hat das Unternehmen neue Features für die Assistentin unter Windows 10, iOS und Android ausgerollt. Es handelt sich dabei um Funktionen für Nutzer der Smart Home-Funktionalität von Cortana, die lediglich in den USA zur Verfügung steht. Neuerdings unterstützt Cortana auch Regeln sowie Szenen für die Nutzer von Diensten wie Samsung SmartThings, Nest, Insteon oder Hue.
Regeln, im Original „Rules“, erlauben die Einstellung von Aufgaben zu bestimmten Zeiten. So kann Cortana regelmäßig um 17 Uhr das Licht anmachen oder andere IFTTT-Funktionalitäten durchführen. Szenen sind eine Sammlung an Aufgaben, welche im smarten Heim ausgeführt werden können. So können Nutzer zum Beispiel eine Szene namens „Filmabend“ erstellen, welche die Lichter abschaltet, die Jalousien schließt und das Thermostat auf eine gewünschte Temperatur einstellt.
Das Feature ist ab sofort bei allen Nutzern verfügbar, welche die Smart Home-Funktionen der digitalen Assistentin verwenden. Obwohl Microsoft schon vor Jahren ein „Home Hub“ geplant hatte, übrigens auch lange bevor Alexa irgendwelche Smart Home-Integrationen hatte, sind die Redmonder diesen Plänen nicht nachgegangen. Heute läuft Cortana auch bei der Unterstützung von Smart Home-Produkten der Konkurrenz im Ambient Computing-Bereich hinterher.
> Cortana ist tot
via WindowsCentral
Und wieder nur USA….
Verdammt noch mal!
Ist denn in Europa, per übernational gebündeltem Knowhow niemand ernsthaft gewillt und fähig, endlich eine eigene ordentliche OS-Alternative mit allem Drum und Dran auf die Beine zu stellen und die dann auch als Anstoß mit Vorbildwirkung z.B.in öffentlichen Institutionen verpflichtend zum Einsatz zu bringen..?
Hast du was anderes erwartet?
Die bei MS hatten und haben es noch nicht begriffen das Sie es nicht in den Staaten probieren sollten sondern in Europa und den Schwellenländer(z.B. Indien,Brasilien). Es waren doch mal 2stellige Marktwerte mit WP8/8.1, spätestens da hätte MS seine Stärken bündeln sollen und richtig loslegen. Aber da wird in den Staaten was probiert, was von vornherein zu scheiten verurteilt ist. Sie hatten es selbst in der Hand! und haben nix gelernt und jetzt versuchen sie es über Androidlauncher und son Gerümpel. Man es ist so traurig mit anzusehen wie ein schönes OS langsam dahin schwindet. Und dieser MS-Chef hat von Anfang an voll gegen WP gearbeitet, daß es so weit kommt. Windows für Pc und mobil hatten ja mal so richtig perfekt zusammen gearbeitet. Aber die Betonung liegt auf hatten.
Habe fertig, schönen Abend
Bemerkenswert vor allem auch, dass da all die supergescheiten Bereichsleiter, Berater, Analysten und Marktbeobachter um ihn herum brav mitgespielt und nichts dagegen unternommen haben… Kaum einer ist da aufgestanden und hat sich öffentlich kritisch gegen diese Strategielinie geäußert.
Das Einstampfen der Smartphone-Sparte war ein schon bei seiner Bestellung vorhersehbarer vor allem emotional begründeter triumphierender Racheakt Nadellas an Ballmer, natürlich schön plausibel verpackt in sachlich klingende wirtschaftliche Argumente. Nach dem Motto: „Ich weiß es besser!“
„Wozu ein drittes mobiles OS?“
Nadella ist da vielleicht ein guter Computer- und Systemtechniker, aber auch ein realitätsferner Träumer und kein wirklich weitsichtiger cleverer Marktstratege…
Es würde mich nicht wundern, wenn da einst eine Alphabet-Gehaltsliste mit seinem Namen und Kontonummer auftauchen würde…
Da die Kommunikation im Hause Microsoft eh extrem schlecht ist, würde es mich nicht wundern, wenn die aktuellen Entwickler nicht mal wissen, was Nadella über Cortana denkt.
Wünschenswert wäre, wenn die Aussage von Nadella nicht den Tod, sondern nur die Funktion als Audiovisuelle Assistentin bedeutet.
Leider sind diese Funktionen US Only. Der Grund, warum eben Alexa Cortana bevorzugt wird.
ich brauche gar keinen Sprachassistenten, ich hab Cortana stets sofort deaktiviert.
Dafür, dass es abgeschafft werden soll, liest sich das zum letzten Artikel widersprüchlich.
Vielleicht hat Nadella da nur laut gedacht oder sich vorschnell verplappert – noch das letzte bloß brainstormende Meeting in der Chefetage im überlasteten Kopf – und die Cortana-Entwickler sind da ja auch noch gar nicht informiert worden, denn die müssen ja wegen einiger vertraglicher Verpflichtungen ohnehin noch bis Ende 2020 daran weiterarbeiten…
Aber wer weiß, vielleicht wird das alles ohnehin nicht so heiß gegessen… wird vielleicht bloß ein sehr sehr langsamer Tod? … und vielleicht ist da auch noch gar nichts abgesprochen oder gar beschlossen…?
Na ja, Nadella wird da sicher nicht entspannt in seinem Chefsessel sitzen können, andauernd unangenehme News, Probleme und Verzögerungen aus den Entwicklungsabteilungen, unangenehme Presseanfragen… Probleme und Einbußen an allen Ecken und Enden…
Und all das mit einer rein technischen Ausbildung und mit nur dann schnell angelernten und eher sehr eingeschränkten Management-Fähigkeiten…
…von Talent für Realitätssinn und Augenmaß ganz zu schweigen…
Das einzige ihn noch halbwegs Aufbauende sind da die Kurven der Börsenkurse in Echtzeit auf seinem Büro- Monitor mit laufendem CNBC…
…solange da nur nichts wegbricht…
Der Mann hat es sicher nicht leicht und versucht da eben, aus seiner zum Teil total verfahrenen Situation noch mit einigermaßen psychisch verkraftbarem Gesichtsverlust davonzukommen…
Die Chance auf jederzeitige Rückkehr in seinen ihm ans Herz gewachsenen Cloud-Bereich, ein Bereich, den er wirklich gelernt hat und gut beherrscht wird ihm da aber sicher nicht verwehrt werden und wäre ihm auch zu wünschen.
https://www.cnbc.com/2019/01/18/microsoft-ending-windows-10-mobile-says-switch-to-iphone-or-android.html – „Microsoft said, anyone who uses Windows10 Mobile should switch to Android or iPhone!“ – Microsoft ist sich da offenbar gar nicht bewusst, dass das einer Aufforderung zum Komplettwechsel ziemlich nahekommt!
Ich werde Cortana nicht vermissen. Wenn ich es nutzen wollte, müsste mein Smartphone online sein, da ich das aber unterwegs nicht bin, ist es für mich uninteressant.
Du bist unterwegs nicht online mit deinem smartphone? Das ist schon ein krasses Nutzungsszenario. Ich nutze Cortana immer mal wieder für Termine, ab und an kleine spielchen („rate den fussballer“, etc) erstmal ist Cortana ja auch noch da. Auch hier wird deshalb ja nicht morgen der saft abgedreht.
Richtig, ich bin nur bei Bedarf online.
Ich meide da jegliche Sprachassistenz!
Ich will nie von Cortana oder dergleichen mit den Worten geweckt werden:
Guten Morgen mein Freund! Darf ich Dich daran erinnern, dass Du wieder einmal echten Sex haben solltest? Soll ich da für Dich an Hand Deiner fb-Kontaktliste etwas einfädeln…? Gibst Du mir dafür Dein Okay?…
…und der peinliche Image-GAU nähme da bereits seinen Lauf… 😉