Microsoft hat vor genau 10 Jahren ein sehr interessantes Video veröffentlicht, worauf die Vision des Unternehmens für das Jahr 2019 zu sehen ist. Die Redmonder blickten im Jahr 2009 genau 10 Jahre in die Zukunft. Und gibt es einen besseren Zeitpunkt, sich das Video anzusehen als in jener Zukunft, die vorgestern zur Gegenwart geworden ist?
Microsofts Vision im Video zeigt uns Elektronik in allen möglichen Formen und Größen, von riesigen, transparenten Displays für Büros und Schulen, über ultradünne Smartphones ganz ohne Rahmen bis hin zu Kaffeetassen mit Messenger-Integration und Wetter-App. Das Ganze ist natürlich auch schon damals nur eine Wunschvorstellung gewesen, welche allerdings durchaus ein gewisses Muster offenbart. Microsoft hatte damals die Hoffnung, dass es ein einziges System geben wird, welches all diese Formfaktoren und Geräte verbindet. Es zeigt deutlich, dass die Nutzer bei allen Geräten mit einem ähnlichen und anscheinend intuitiven Interface arbeiten können. Besonders wichtig ist hier der Aspekt, dass Informationen geräteübergreifend verfügbar sind.
Dies ist zweifellos eine Idee, an der Microsoft auch im Jahr 2019 wohl festhalten dürfte. Dass wir allerdings eine derart radikale Änderung des eigenen Betriebssystems mit vielen unterschiedlichen Formfaktoren aus dem Hause Microsoft sehen dürften, gilt zu bezweifeln. Mit dem Surface Hub 2S kommt man der Vision von Displays für das Büro und die Schule allerdings sehr nahe und dank der Verbindung zwischen Windows 10 und Smartphons wird auch die geräteübergreifende Verfügbarkeit von Informationen zunehmen verbessert. Dass unsere Technik im Jahr 2019 nicht derart futuristisch aussehen wird, hätte man auch 2009 noch annehmen können. Im Kern ist man dieser Vision aber in der letzten Dekade ein gutes Stück näher gekommen.
Welche Technologie aus dem Video hättet ihr gerne für euren täglichen Gebrauch?
Stichwort „Umgebungsfreigabe“. Dieses Feature könnte man sicherlich noch etwas ausbauen, um zumindest seine Monitore bzw. Computer im Heimnetzwerk einfacher zu verknüpfen und Dateien tatsächlich per wisch zu teilen ?
Diese „alles überall verfügbar“ ist ja bereits Realität. Was wirklich fehlt ist eben ein simples intuitives Interface. W10 braucht nun wieder ein bisschen mehr W8.1 ?
??????
Da Microsoft in der Regel seiner Zeit oft deutlich voraus war (Hoffnung) wird diese Vision noch viel eher zutreffen wenn man nicht an 2019 sondern weiter denkt… An vielen Details erkenne ich den bereits eingeschlagenen Weg. Z.B die Zukunft der Maus als rund, drehbar angeordnete Auswahlfelder: Prinzip des Surface Dial.. … 2019 ist einfach das zu früh prognostizierte Jahr…. Tipp Video ohne Jahreszahlen – weder Erscheinungsdatum noch Visionsjahr anschauen und staunen wie gut diese Vision mit dem Veröffentlichungsjahr 2019 passen würde(!) ?? Microsoft
und die version für 2029? Ein Windows 10 1809 das bei jedem Funktioniert… ohne irgendwelchen gravierenden bugs… 😀 ^^
Bei mir funktionierts ohne gravierende Bugs … ?
Bei mir beendet 1809 auf dem Surface Pro 2 nach ca. 10Minuten die Bluetooth Verbindung und entfernt gleichzeitig den Schalter im Info Center und in den Bluetooth Einstellungen. ? Nach dem Neustart geht es dann wieder für 10Minuten.
Das hatte ich mit früheren Versionen, jetzt allerdings nicht mehr. Ich denke nicht, dass das an 1809 liegt.
Das klappbare „Surface-Phone“ bei 2:44 min hätte ich gerne… 🙂
Sehr cool und ich stimme zu, wir sind näher dran :).
sehr cool !
schade hatten sie nicht die Vision eines rechtzeitig auf den Markt kommenden Windiws Phone …. Dann hätte ich jetzt kein Android mit Windows Phone Launcher ?
Naja, Google hat halt in der Zwischenzeit mit dem Geschäftsmodell „Software als Datenstaubsauger und Werbeschleuder“ reingegrätscht. Immerhin ist es Microsoft auch in dem neuen Konkurrenz Umfeld gelungen finanziell sehr gut dazustehen. Bleibt spannend, was inzwischen alles an Ideen für die Zeit nach den iPod Touch Clones ausgetüftelt wurde.
Cooles Video!