Das Windows 10 Oktober 2018 Update kann nun wieder offiziell heruntergeladen werden, hat Microsoft erst vor einigen Tagen wissen lassen. Zuvor war das Update schon im Oktober veröffentlicht worden, jedoch musste der Release wochenlang angehalten werden bis eine Reihe von Fehlern ausgebügelt waren.
Metadata für FLAC erscheint gekürzt
Diese Fehler scheinen allerdings weiterhin nicht gänzlich verschwunden zu sein. Erst gestern ist ein weiteres Problem des Windows 10 Oktober 2018 Updates von Microsoft als bekannter Fehler auf den Support-Seiten anerkannt worden. Nutzer hatten diesen Fehler bereits vor längerer Zeit im Support-Forum angesprochen.
Dabei geht es darum, dass Metadaten von FLAC-Dateien im Explorer falsch dargestellt wird. Lange Informationen werden abgeschnitten und dadurch auch im Mediaplayer sowie in Groove Musik falsch angezeigt.
Bugfix ist bereits vorhanden
Microsoft weiß von diesem Fehler und hat einen entsprechenden Fix bereits verfügbar gemacht für Windows Insider im Fast Ring. Offenbar gibt es diesen Bug auch in Windows 10 19H1, wo er mit Windows 10 Build 18272 bereits behoben wurde.
Derselbe Bugfix müsste auch das Problem beim Windows 10 Oktober 2018 Update behoben können. Microsoft scheint sich allerdings noch nicht dafür entschieden zu haben, die Fehlerkorrektur für die aktuelle Windows 10-Version auszurollen. Sehr wahrscheinlich kommt das Bugfix-Update mit dem nächsten kumulativen Update für Windows 10.
via mspu
Ich muss sagen, dass mich meine Update-Routine immer mehr mag. Ich hinke nämlich 9 Monate hinter der aktuellen Version her. Und damit fahre ich sehr gut.
Ich hatte jetzt bei zwei PCs das Problem das die Favoriten aus Edge verschwunden sind.
Einer davon mit 1803 und einer mit 1809.
Ein zurücksetzen von Edge hast das Problem dann behoben.
Sonst keine Probleme bis jetzt – habe aber auch keine Netzlaufwerke im Einsatz.
Vielleicht sollte man dann auch erwähnen, dass der Netzlaufwerk-Bug nur so semi gut gefixt wurde, seit dem offiziellen Fix habe ich bei meinem System überhaupt erst dieses Phänomen, das Laufwerk ist mal verbunden und mal nicht. 😉
Das update hat noch weitere schwere fehler, die dazu führen, dass etliche (neue) PCs nicht starten und komplett neu aufgesetzt werden müssen. Diese laufen incl. 1803, aber nicht mit dem Oktober update. Ist bei mir so und auch bei vielen Kollegen der selben Branche.
Welche „etliche neue“ PCs sollen das denn sein?
Mir ist bislang kein System untergekommen das sich nicht aktualisieren ließ.
Tatsächlich gibt es einige Systeme, wo 1809 nicht mehr läuft. Konkret sind das Systeme der ersten Intel Core Generation. Also Core Duo (ohne „2“), sprich die 32-bit CPUs. 1809 bootet darauf nicht. Egal ob von Installationsmedium oder sonstwie.
nach einem langen chat mit einen msft business servicemann wurden noch viele weitere hardwarecomponenten bei 1809 gestrichen bzw verbugt. auch wenn eine bestimmte cadcam maschine angeschlossen wird sofort bluescreen bei einigen PCs.
auch viele atom tablets funktionieren nicht mehr. der kostenaufwand die Geräte im businesseinsatz wieder alle auf 1803 zu bringen ist enorm.
privat funktioniert zb. auch ein amd all-in-one pc nicht damit sowie der gpd win.