
Microsoft hat ein neues Update für den eigenen Edge-Browser unter iOS ausgerollt. Die neueste Version lautet 42.11.4 und bringt zwei größere Neuerungen mit. Weiters gibt es kleinere Bugfixes und Verbesserungen.
Neu ist einerseits, dass nun die Integration des Microsoft Übersetzers in die Edge iOS-App verfügbar ist. Der Übersetzer ist bereits seit längerer Zeit unter Android verfügbar und lässt die Nutzer Webseiten in eine beliebige Sprache übersetzen. Hierbei bietet sich am unteren Bildschirmrand die Übersetzungsfunktion an, wenn die Seite nicht der Systemsprache gleicht.
Außerdem neu ist ein weiteres eher großes Feature für Microsoft Edge, das vor allem für Geschäftskunden interessant sein dürfte. Ab sofort können auch Accounts von Unternehmen oder Bildungseinrichtungen für den Login mit Microsoft Edge unter iOS genutzt werden. Anwender haben somit Zugang zu Intranet-Seiten im Unternehmen und können ihre Favoriten, Verläufe sowie die Timeline von ihrem Unternehmensrechner auf ihr iPhone synchronisieren.
Das Update ist ab sofort für iOS verfügbar und einen Download-Link findet ihr am Ende dieses Artikels. Darunter findet ihr unser Video, wo wir euch die Top 5 Android-Apps von Microsoft vorstellen.



Ja, dafür geht der Sync der Favoriten und Lezezeichen nicht mehr (sind nach dem Update leer und werden auch durch einen manuellen Sync in Edge for iOS nicht wieder übertragen) …
Und irgendwann geht er dann doch wieder und radiert die Favoriten und Lesezeichen auf allen beteiligten Geräten aus …
Ist mir auch schon passiert. Seither habe ich meine Lesezeichen in eine Datei exportiert und bin vorbereitet, wenn es mal wieder passieren sollte. 🙂
Ich habe es übers Wochenende wieder hinbekommen, lies mal:
Ich habe ein Android, aber ich hatte ein sehr ähnliches Problem, nur dass keine Favoriten gelöscht wurden. Sondern es wurden Favoriten und die Leseliste nicht mehr synchronisiert. Ich habe dazu die App „Edge“ und das dazu hinterlegte Konto am Smartphone gelöscht. Dann habe ich noch eine Frage in einem Forum gestellt und eine vielleicht hilfreiche Antwort erhalten, versuche das hier mal:
https://answers.microsoft.com/de-de/edge/forum/edge_history-edge_win10/browserdaten-zwischen-edge-desktop-und-edge/a7acb974-62c0-4eb5-bb6c-e02e682fef59
Edge unter Windows 10 habe ich unter Einstellungen – Apps und dann bei Apps & Features – Erweiterte Funktionen bei Edge repariert und dann zurückgesetzt. Dann habe ich Edge am Smartphone neu installiert, mich neu angemeldet und ein paar Stunden später klappte es wieder wie es sein sollte. Hoffe, der Tipp hilft dir auch weiter.