Das Microsoft Lumia 950 XL ist jenes Smartphone, das Windows 10 ARM bislang am besten unterstützt. Während das Desktop-System grundsätzlich auch am Lumia 950 läuft, gibt es für den größeren Bruder bereits GPU-Treiber sowie auch WLAN-Unterstützung.
Der Entwickler Gustave Monce hat nun einen weiteren Meilenstein für die Windows Phone Modder-Community erreicht: Windows 10 ARM auf dem Lumia 950 XL unterstützt nun GPS. Damit können die Ortungsdienste auf dem Smartphone auch mit Windows 10 ARM verwendet werden. Dies ist ein weiterer großer Schritt in Richtung voller Kompatibilität des Smartphones mit dem Desktop-System.
Selbstverständlich bietet Windows 10 ARM auf dem Lumia 950 XL weiterhin kein wirklich gutes Benutzererlebnis. So funktioniert in manchen Builds von Windows 10 das Aufladen über Kabel nicht und eine Batterie-Anzeige ist ebenfalls nicht vorhanden. Die Performance ist zwar besser als am Lumia 950, jedoch ebenfalls nicht alltagstauglich. Das ist es jedoch besonders nicht, weil Windows 10 ARM keinen Mobilfunk unterstützt.
Einerseits stellt es eine sehr große Herausforderung für die Community-Entwickler dar, diese Treiber herzustellen. Andererseits unterstützt das System nur begrenzt Modem-Funktionen und zwar nur Datenverbindungen und keine Telefonie.
Windows 10 ARM im Test
via Twitter
Habe auch nicht verstanden warum man bei MS nicht mit den mobilen System weiter gemacht hat. Von Android oder iOS kommt seit einiger Zeit nichts wirklich revolutionäres. Von einen uneinholbaren Rückstand also keine Rede.
Es ging nur um Geld verdienen das wäre aber auch einfach möglich z.B. durch ein Windows Mobile 365 OS für sagen wir mal 39,95€ im Jahr oder noch etwas teurer mit Hardware. Dieses OS könnte man entweder auf alte Windows Mobile 10 Geräte von Lumia bis Idol 4 installieren oder freigeben. Denkbar auch auf Geräte anderer Hersteller, die solche Installationen erlauben. Sony z.B
Denke es wäre mit Sicherheit für viele Unternehmen und Behörden interessant. Aber auch für uns MS Fans.
Ich verstehe nicht, warum MS hier keinen speziellen Insider Ring für W10ARM bereitstellt, um das System generell weiter zu entwickeln. Wenn das System auf so „alter“ Hardware läuft, sollte das auf neuer wohl garkeine Problem sein. Microsoft könnte hier die Entwickler auch mit in die Entwicklung des gesamten Systems mit einbeziehen… Quasi als Open Source Projekt. Genug Lumia Besitzer gibt es auch, die gerne W10ARM auf offiziellem Wege installieren würden, um dabei mitzuwirken das System weiter zu optimieren. Gerade auch im Hinblick auf UWP Apps könnte hier vielleicht auch ein Vorteil bei rausspringen. Das hätte MS mal viel eher machen sollen…
Das Imperium hat gesagt wir sparen Kosten wenn wir nur ein mobiles System überwachen. Die Wahl ist auf Android gefallen. Weil man da nahezu die ganze Welt überwachen kann. Der untertänige Inder setzt das nun durch.
Allein die Kostenfrage kann es nicht sein. Solche geradezu auf der Hand liegende und noch dazu „billige“ Möglichkeiten derart völlig außer Acht zu lassen wäre nicht nur unklug, sondern sogar fahrlässig dumm.
Trotz seines geschäftlich meist an den Tag gelegten, auch als geradezu haarsträubende Ignoranz und Inaktivität deutbaren Verhaltens, sieht es jetzt zunehmend aber eher danach aus, als ob Nadella da in irgendeiner geheimnisvollen Weise die Hände gebunden wären… ihm gebunden wurden…?
…oder als ob er sie sich da am Ende gar durch eine mehr oder weniger freiwillige vertragliche Verpflichtung im Austausch für irgendwelche Vergünstigungen oder Vorteile, sozusagen „schutzgeldzahlend“(?) selbst gebunden hat… binden hat lassen…?