Nachdem der Durchbruch erst vor einigen Tagen bei der Aktivierung des Models gelungen ist, kann nun Mobilfunk am Lumia 950 XL auch verwendet werden.
Dem mittlerweile sehr bekannten Entwickler Gustave Monce ist es nämlich gelungen, einen Mobilfunktreiber für das Microsoft Lumia 950 XL bereitzustellen. Damit kann auf dem Smartphone die SIM-Karte für Datenkonnektivität genutzt werden. Momentan wird LTE noch nicht unterstützt, allerdings arbeitet der Entwickler bereits daran, auch dieses Problem zu beheben. Basierend auf dem raschen Fortschritt, denn die Windows Phone Modder-Community macht, dürfte das schon sehr bald gelingen.
Telefonie und SMS werden damit weiterhin nicht möglich sein, denn hierfür fehlt unter Windows 10 schlichtweg die Unterstützung. Die Entwickler sind zwar in der Lage, bestehende Treiber zu portieren, allerdings muss das System eine grundsätzliche Unterstützung der Komponente bieten. Nachdem das beim Mobilfunk nur für Datenverbindungen gilt, wird es eine Telefonie mit den Windows 10 ARM-Smartphones nicht geben.
Was ist mit dem Lumia 950?
Das normale Microsoft Lumia 950 unterstützt weiterhin kein LTE und auch keinen Mobilfunk. Der entsprechende Treiber ist für das kleinere Modell mit dem Snapdragon 808-Prozessor schlichtweg nicht verfügbar, erklärt der Entwickler in einem Tweet.
Hoffnung für das Microsoft Lumia 950 gibt es übrigens mangels Unterstützung der Hardware für PEP nicht. Das Lumia 950 XL wird dagegen technisch von Windows 10 ARM recht gut unterstützt. Neben eines verfügbaren GPU-Treibers gibt es nun auch Mobilfunk sowie WLAN.
> Anleitung: Windows 10 ARM auf Lumia 950 XL installieren
Quelle: Twitter
Sehr cool! 🙂
Es wird immer spannender um W10ARM. Ich bin erstaunt, auf welcher Hardware die Software laufen kann. Bedeutet ja auch, dass man günstige W10 Geräte herstellen (könnte).
Mit VoIP geht es dann auch nicht? Bspw. via Sipgate?
Ich glaub VoIp geht praktisch immer wenn du internet hast, wenn du eine entsprechende app hast, sollte das jetzt schon klappen. (hab es natürlich nicht getestet!)
Perfekt! Also dann ein Mini-W10-Tablet dauerhaft in Paarung mit einem 20Euro-Tastentelefon. ..?
Genau so sehe ich das auch. Brauch zum Telefonieren nur ein Tastenhandy. Nokia 6233 im zwölften Jahr seiner Nutzung. Die mobile Datenverbindung des 950 XL unter W10 ARM reicht mir völlig.
? Mein Samsung B2100 ist da auch schon ein Oldtimer. Kleines robustes Outdoor-Teil noch zusätzlich in baustellentauglicher Hülle. Wird auch schon mal auf die Schnelle ins Einkaufsackerl oder in den Werkzeugkasten geworfen…
W10 auf dem Lumia sollte aber dann im Alltag auch ordentlich und erwartungsgemäß funktionieren. Das wäre schön.
Verstehe auch nicht ganz, warum sich jetzt Microsoft aus dieser Sache derart demonstrativ raushält, anstatt unterstützend mitzuwirken.
Für mich einzig denkbare Erklärung: Nadella ist da diesbezüglich per informellem „Friedensschluss“ und Kooperationsabkommen insgeheim den Google-Chefs im Wort! ..?
… und auch wegen MS-Apps auf Android von deren Goodwill abhängig.
Nur: Was könnte er sich dafür (für die Smartphone-Abstinenz) an für ihn Wichtigem noch ausgehandelt haben…?
…wenn er da schon von sich aus Googles lange gehegten Herzenswunsch nach dem endgültigen WM-Aus quasi als Vorausleistung schnell erfüllt hat…
Vielleicht eine großzügig temporäre Schonfrist im Cloud- und Business-Bereich…?
So etwas in der Art könnte doch Nadella besonders wichtig sein.
Btw: Google hat da bis zur vollständigen Eroberung des Consumer-Markt ohnehin noch jede Menge Arbeit und Probleme zu lösen, als sich da schon jetzt mit dem schweren Brocken Unternehmen und Business zu beschäftigen und zu belasten… Da ist es doch ganz gut, Android einstweilen einen freien Rücken verschafft zu haben…
Es gibt keinen Grund für ein Unternehmen dort mitzuwirken. Da muss man auch nichts spekulieren. Microsoft ist ein Unternehmen.
Naja… Der grund wäre nur nicht operativ sonder langfristig. Stell dir vor hier wird der grundstein gelegt, WinARM auf möglichst viele Smartphones bringen zu können, die derzeit auf Android laufen bis hin zum vorinstalliertender auswahlbasierenden OS bootloader oder so. Egal wie sehr sich MS mit Launchern u co auch anstrengt: Das eigene system preinstalled auf dem smartphone ist sicher kein fehler für die service verbreitung, etc.
Dazu müssten dann natürlich hardwarehersteller mitziehen aber da es MS ja praktisch nichts kostet, würde ich es nicht unterdrücken und vielleicht auch mal tipps geben um die sache einfacher zu machen. Wenn sie ganz schlau sind leaken sie mobilfunk treiber einfach mal „zufällig“, sollten sie welche da haben.
Schön zu lesen, dass es immer mehr Funktionen auf dem Lumia 950 XL Arm schaffen, doch ohne die Telefoniefunkion noch nichts für mich.
Mein neues Lumia 950 XL kommt von Huawei und heißt P30 Pro. ?