Mit Windows 8 hat Microsoft das Startmenü des Betriebssystems vollständig umgebaut und es auf die Nutzung mit Tablets optimiert. Nachdem das System nicht erfolgreich war, musste das Unternehmen schnell handeln und brachte Windows 10 auf den Markt.
Das zu Beginn von einigen Problemen geplagte Windows 10-Startmenü wurde in den letzten Jahren immer besser und kann heute grundsätzlich als stabil bezeichnet werden. Mit Windows 10 Version 1903 bzw. dem Mai 2019 Update wird Microsoft eine weitere, große Änderung vollziehen.
Mai 2019 Update: Top 5 Neuerungen
Das Startmenü des Systems wird künftig nämlich in eine eigene App ausgelagert, teilte das Unternehmen küzrlich in einem Blogpost mit. Dabei hat man für das Startmenü in einen separaten Prozess gepackt, welcher nun unabhängig von der übrigen Windows Shell läuft. Über eine eigene Schnittstelle ist das Startmenü zwar weiterhin in der Shell integriert, allerdings als neuerdings eigenständige Anwendung.
Microsoft will damit die Performance des Startmenüs unter Windows 10 weiter verbessern. Auf diese Weise will man beispielsweise Verzögerungen beim Start von win32-Programmen vollständig beseitigt haben und die Zuverlässigkeit insgesamt verbessert haben. Das Startmenü soll laut Microsoft bedeutend schneller sein in Zukunft und damit wird zweifellos auch das System ein Stück weit besser.
Inwiefern diese Veränderungen am Startmenü damit zusammenhängen, Windows 10 langsam in einzelne Komponenten zu teilen für Windows Core OS bzw. CShell, ist natürlich unklar. Diese Änderung könnte aber nicht nur durch die verbesserte Performance begründet sein, sondern für die Zukunft von Windows 10 eine entscheidende Rolle spielen.
Quelle: Microsoft
Microsoft ist nur noch zum kotzen. Dieses Update ist ein Downgrade. Das Herausnehmen von Funktionen ist für mich kein Upgrade. Damit zeigt Microsoft nur offen sein Versagen im Consumer-Bereich.
Wo soll dieses Update ein Downgrades ein?
Wird wohl für mobile Geräte als alternativer Launcher bereitgestellt werden.
Super Sache der explorer.exe geht es langsam an den Kragen. Ein wichtiger Schritt bevor sie endlich den alten File Explorer durch eine UWP austauschen.
Das Startmenü gehörte nicht mehr zu Explorer.exe, sondern zu ShellExperienceHost.exe.
Ich tippe mal, dass sie dadurch versuchen wollen es in Zukunft zusammen mit den CShell Oberflächen flexibler zu machen.?
Nein. Es gab nur Konflikte zwischen Startmenü und Action-Center. Mit der Trennung hat man es gefixt. Außerdem wird der Prozess vom Startmenü nicht mehr stillgelegt, weswegen das Startmenü nun immer sofort bereitsteht.
Das Startmenü ist langsam?
Ist mir jetzt auch noch nicht aufgefallen.