Joe Belfiore hat kürzlich in einem sehr interessanten und ausführlichen Interview erklärt, weshalb Microsoft seit Ende 2018 auf Chromium als Kern für den eigenen Edge-Browser setzt. Einer der Hauptgründe hierfür war, dass man die Kompatibilität zu verschiedenen Seiten herstellen wollte.
Eine der wichtigsten Seiten im gesamtsen Internet ist YouTube, die nicht mit dem alten Edge-Browser kompatibel war. Google nutzt (absichtlich) veraltete Web-Standards, die Firefox und Edge nicht unterstützen, wodurch die Seite bei der Konkurrenz extrem langsam läuft. Mit dem neuen Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis funktionierte die neue YouTube-Seite perfekt, sehr zur Freude der begeisterten Tester.
Microsoft Chromium Edge herunterladen
YouTube schmeißt neuen Edge raus
Nun hat YouTube erneut den Edge-Browser ausgeschlossen, obwohl das Design bislang darauf genutzt werden konnte. Wer YouTube heute im Microsoft Chromium Edge aufruft, bekommt das alte Design zu sehen, wie im Internet Explorer. Ruft man die neue Seite über die URL youtube.com/new direkt auf, erhält man einen Hinweis, dass das neue Design von YouTube nur von Firefox, Safari, Edge und Chrome unterstützt wird. Mitten auf der Seite findet sich ein unübersehbarer Hinweis, den Google Chrome-Browser herunterzuladen und zu installieren.
Alter Edge ist „kompatibel“
Ruft man YouTube heute mit dem alten Edge-Browser auf, so wird darin das neue Design geladen. Das, obwohl die Seite mit dem neuen Design ein grauenhaft langsames Benutzererlebnis bietet.
Auf dem Microsoft-Browser, wo also YouTube perfekt läuft, leitet man Nutzer zum alten Design weiter und weist beim Versuch, das neue Design zu laden, auf den Chrome-Browser hin. Auf dem alten Browser, womit das neue Design nicht gut funktioniert, bietet man es allerdings an und Hinweise auf Chrome finden sich nicht. Die langsame Nutzererfahrung ist nämlich Grund genug, um vom alten Edge zu Chrome zu wechseln.
Google beweist damit, dass man absolut kein Interesse daran hat, Nutzern von Microsoft-Browsern ein gutes Benutzererlebnis zu bieten. Stattdessen scheint der Wunsch größer zu sein, die wechselnden Nutzer zur Nutzung des eigenen Produkts zu zwingen. YouTube wird sich allerdings erneut darauf ausreden, dass man schlichtweg versehentlich diese Seite aktiviert hätte.
Ob sich Microsoft das so vorgestellt hat beim Wechsel auf den Chromium Edge?
Genau das ist ja das Gefährliche: MS geht mit seinen Produkten auf Apple- und Google-Systeme. Hier nimmt man sogar ein Google-Produkt (Chrome) als technische Basis. Wenn der Konkurrent einem dann aber Knüppel zwischen die Beine wirft, war es das. Nichts anderes als solch ein perfides Verhalten hätte MS erwarten dürfen nach den Erfahrungen bei WP mit den Apps um Youtube, Kalender- und Mailprotokolle usw.
Ob nun Chrome Edge oder der der derzetige Edge, macht auf diese Art und Weise doch kleinen Unterschied für Google diesen zu sabotieren und ist doch auch nicht erst seit Chrumium Edge der Fall.
….. aber all diese Manipulationen von Google/Youtube zeigen doch nur um so klarer wie sinnvoll und wertvoll es ist, mehrere portable Browser parallel zu benutzen… 😉 …… 28.052019 am Abend: Im Moment erscheint die Youtube-Seite u.a. über Firefox (portable), über Vivaldi (portable) und über Edge-Chromium Canary 76.0.169.0 (portable…) gleich. …… Das heißt natürlich nicht, dass das morgen nicht wieder anders ist. …….
Warum gibt es keine Funktion beim Chromium Edge, der den Google Seiten vortäuscht er wäre Chrome. Ähnlich wie Inkognito Surfen. Sollte doch nicht so ein Problem sein. Da sie ja auf den selben Kern aufbauen.
natürlich ist das möglich, gibt auch Erweiterungen dafür. Microsoft wird das wahrscheinlich auch implementieren. Die Frage ist nur, wann.
Man kann den User Agent jetzt schon ändern. Ist nur etwas versteckt. ?
Mit CTRL+SHIFT+I die Entwickler-Optionen öffnen, dort über das 3-Punktemenü ‚More tools‘ -> ‚Network conditions‘ und dort im unteren Bereich auswählen.
Fälscht dann nur wieder negative die Statistik von Microsoft. ?
Eine Schande, falls so etwas notwendig sein sollte!
Ich muss nicht Youtube schauen und habe mich grade da abgemeldet, Google kann mich mal. So nach und nach verabschieden ich mich von Google. Das mit Huawei hat bei mir das Faß zum überlaufen gebracht.
Diese idioten… Mir fällt da langsam nichts mehr zu ein… Wer legt denen mal das Handwerk…?
Der Chat bei einem Livestream geht gar nicht, bzw YT Gaming geht gar nicht.
Mir fällt auf Anhieb keine dreckigere Firma ein, als Google.
„..dreckig…“
…aber nur, weil sich da andere derart kurzsichtig, dumm und träge vorführen lassen.
Dasselbe Spiel wie einst bei WP/M mit Snapchat usw…
Aber jetzt trotz aufwändigem Wechsel zu Chromium für Microsoft so verheerend wie auch beschämend für des vermeintlich so „wertvolle“ Unternehmen.
Wann werden da endlich personelle Konsequenzen gezogen?
Ah ja, YouTube genießt im Business-Bereich ohnehin keine absolute Priorität… und die sollen sich dann eben in Gottes Namen parallel auch noch den Chrome herunterladen…
…sollte doch echt kein Problem sein! 😉
Da wird so langsam mal wieder eine Strafe durch Vestager wegen Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung fällig…
??
Haha… Ja ja… Von wegen Google kann nichts gegen MS ausrichten weil Chromium Open Source ist… ?
Komisch, dass Google erstmal alle Browser aussperrt. Dieser Verein ist das Letzte. Egal wie man es dreht und wendet. Man sollte am Desktop die App „MyTube“ verwenden. Dann kann Google gucken wo se bleiben wenn die Werbung nicht mehr abgespielt wird…
??
Apps wie MyTube oder Awesome Tube sind eh viel angenehmer zu bedienen als die Webseite, erst recht auf Surface Tablet mit Touchscreen und man wird zudem nicht mit Werbung genervt. Ich nutze daher quasi nie den Browser für YouTube.
Ja den Browser nutze ich bzgl. YT auch nur um von dort über den MyTube Companion die App zu öffnen…