Der beliebte WhatsApp Messenger zählt zu den wichtigsten Anwendungen eines Ökosystems. Mobile Plattformen ohne den Messenger sind praktisch nicht überlebensfähig.
Nachdem Microsoft mit Ende des Jahres die Unterstützung für Windows 10 Mobile einstellen wird, will auch WhatsApp die Plattform verlassen. Die aktive Entwicklung neuer Funktionen wurde beendet und zuletzt gab es nur noch einen Schutz vor einem schwerwiegenden Bug. Ein neues Update auf Version 2.18.352 bringt nun keine echten Neuerungen, sondern sendet eine klare Botschaft an die Nutzer: Wechselt bis zum 31. Dezember 2019 zu einem unterstützen Betriebssystem, wenn ihr WhatsApp weiter nutzen wollt.
Die Meldung wird Nutzern aktuell in der Beta-App eingeblendet und wir gehen davon aus, dass das Update schon sehr bald für alle Nutzer kommen dürfte. Während WhatsApp bei seiner Ankündigung im Blog weiter davon ausging, dass der Messenger funktionieren sollte, ist der Ton dieser Nachricht nun ganz anders: WhatsApp werde nämlich nach dem 31.12.2019 gar nicht mehr unter Windows Phone funktionieren. Die Botschaft, die man also Nutzern jetzt übermittelt, unterscheidet sich etwas von jener, die man zuletzt im Blog kommunizierte. Dennoch scheint nun klar zu sein, dass Nutzer wohl oder übel von Windows Phone Abschied nehmen müssen, wenn sie WhatsApp, den immerhin beliebtesten Messenger der Welt, weiter verwenden möchten.
via WindowsLatest
Ich verstehe einfach nicht, warum die Firmen immer ihre Apps immer einstellen, wenn MS den Support beendet?
Wie viele Android Handy’s sind in Benutzung, die noch Android 4.4 oder 5 draufhaben. Manche Android Telefone bekommen 1x oder nie ein Update und dort funktioniert WhatsApp auch nach Jahren.
Es geht wieder mal immer gegen Windows.
Auf einem W7 PC laufen die Programme von damals doch auch noch.
Es wäre ja verständlich, wenn sie einfach den App Stand einfrieren würden, aber einfach zu sagen, WhatsApp funktioniert dann nicht mehr ist krass diskriminierend.
Positives Beispiel, bei der OnAir TV App steht seit Dezember, dass sie nicht mehr funktioniert, tut sie aber trotzdem….
Unter Windows 10 scheint die App auch nicht mehr zu gehen. Will sich immer über den Store aktualisieren, aber da gibt es keine Aktualisierung. Schade l war praktisch am PC
Hallo! Mal schauen wie viele Freunde ich bis Ende des Jahres zu Telegramm bringen kann! Facebook schau ich meistens auf den Tablet oder Rechner! Ab nächsten Jahr nutze ich dann ein altes Android Handy für unsere WhatsApp Gruppen!
Schade, dass so eine gute Silverlight App einfach eingestellt wird.
Find ich auch.
ich hoffe, dass win arm bald gut auf dem Lumia läuft, dann kann ich MS Teams wieder nutzen und WhatsApp in den Wind kicken. und wer mich erreichen möchte kann ja Teams nutzen. ich habe schon einige dazu bewegt ?
Lol teams
Ist doch herrlich! Facebook/WhatsApp zieht sich freiwillig aus etwas zurück.
Und Werbung via WhatsApp gibt’s dann auch nicht für Windows Phone.
Sind doch alles hoffungsfrohe Meldungen ?
Der Cortana News und Wetter Feed funktioniert übrigens auch nicht mehr.
die MSNews funktionieren selbst unter Android nicht richtig. ständig bekommt man Schlagzeilen, aber keine Inhalte.
Schade, dabei hatte ich extra an WhatsApp geschrieben und um eine Verlängerung gebeten. Unerhört, dass die nicht auf mich gehört haben 🙁
Die Frage ist nur nochwie lange bleibt es auch noch auf Huawei Phones 😉
Das es auf Windows Phone früher oder später endet hat sich seit ewigkeiten abgezeichnet. Deswegen hab ich ua. auch schon früher gewechselt
Nur: Bei den Huaweis wäre da ganz sicher mit einer Wiederkehr zu rechnen.
Das schon aber wer will das schon ich versuche seit Monaten auf Telegram zu wechseln aber dieser gesellschaftliche drang ist hart
Bei mir schafft es WhatsDreck nicht mal auf mein OnePlus, also kein Verlust.
Dein Konsumverhalten wird aber leider die Marktsituation nicht beeinflussen können. Microsoft ist solches leider schon längst egal und Google freut sich schon auf die baldige „Lieferung“ der letzten WM-User…
Meine L640-Frau sperrt sich da, trotz dreier(!) bereits während der letzten zwei Jahre für sie mit Google-Account jeweils akribisch vorbereiteten und bereitgelegten Androiden und trotz fb-Unbraucgbarkeit weiterhin mittels allerlei Ausreden beharrlich gegen jegliche Umstiegsempfehlungen.
Zwar auch verständlich aber irgendwann dann leider doch unumgänglich.
Solches mache ich doch lieber rechtzeitig und ohne Zeitdruck und stecke da nicht den Kopf in den Sand, vielleicht in illusionärer Erwartung eines demnächst „aufpoppenden“ grandiosen Surface-Phones…?
Überhaupt wenn man dann infolge eines voreiligen verfehlten Strategie-Schwenks voll und ziemlich achtlos hängengelassen wird und sich nun nach einem zeitgemäßen, alle benötigten Sparten anbietenden echten Vollanbieter als neues langfristiges Zuhause umschauen muss.
Jetzt hast Du was falsch verstanden. Es geht nicht ums „nicht wechseln wollen“, ich bin mit dem 1+ 6T seit November ganz zufrieden. Dank Launcher 10 wird man nicht permanent an die Datenkrake erinnert und bekommt von der grauenvollen Bunte-Zirkuswelt-Android-UI auch keinen Augenkrebs. Wenn ich WA verweigere geht es nicht um Konsumverhalten, sondern darum, daß jeder, der WA auf seinem Phone hat, den Datenschutz seiner Kontakte mit Füßen tritt.
Da hast Du recht, Hochgestochene und Promis sollte man da natürlich eher nicht gespeichert haben, aber die sind ja ohnehin meist beim Apfel…
…wenn das etwas helfen sollte…?
Aber die Fassade eines MS-Launchers grenzt mir dann doch zu sehr an versuchte Selbsttäuschung…
Microsoft sollte WM wesentlich entkernen und als Open Source mit weniger Verbindung zu Windows freigeben.
Vielleicht würden sich dann nicht nur kleine Communities, sondern auch Größen wie Oneplus oder Huawei dessen annehmen und die Plattform wieder langsam erfolgreich hochpäppeln…
Die Android UI ist nicht kunterbunt. Das solltest du wissen, vor allem mit Oxygen OS. Sehr edel das ganze. Außerdem ist der vorinstallierte Launcher bereits der OnePlus eigene Launcher.
…und bleibt Google und eine reine datenabzockmaschine, die verboten, zerschlagen und mit harten strafen belegt gehört.
Ist egal, Android ist trotzdem das beste mobile OS.
Das eine hat ja nicht zwangsläufig mit dem anderen zu tun. Wenn ich weiß und rein-arischer Abstammung bin, ist der Nationalsozialismus auch keine schlechte Gesellschaftsform für mich. Macht dies Sache aber trotzdem nicht in Ordnung oder vertretbar.