Gezwungen durch den Handelskrieg zwischen den USA und China muss Huawei auf zahlreiche Kooperationen mit US-Unternehmen verzichten. Intel, Google, Microsoft und Co. dürfen allesamt nicht mit dem chinesischen Hersteller zusammenarbeiten.
Vorbereitend für den Notfall, der ja nun eingetreten zu sein scheint, hat der Hersteller bereits seit längerer Zeit ein eigenes Betriebssystem in Entwicklung. Dieses soll den chinesischen Hersteller vollständig unabhängig machen von Technologien aus dem Westen. Das System namens HongMeng OS, welches international als Ark OS vermarktet werden könnte, soll nun doch wesentlich früher kommen als erwartet.
Laut eines Analysten soll Ark OS bereits im Oktober 2019 auf den ersten Huawei-Geräten ausgeliefert werden. Vorerst soll der Marktstart nur in China stattfinden, und zwar konzentriert auf günstigere Geräte. Die Flaggschiffe von Huawei sowie deren international verkauften Smartphones sollen dagegen weiterhin mit Android laufen. Das allerdings nur so lange, wie Huawei das eigene Ökosystem noch nicht etabliert hat. Es dürfte stark abhängig werden von der Verbreitung des Systems, wie Entwickler dieses behandeln werden.
Hauwei hat das System in Zusammenarbeit mit der Tencent-Gruppe entwickelt und sowohl vivo als auch OPPO sollen beim Testen geholfen haben. Die ersten Tests sollen gezeigt haben, dass Huaweis Ark OS sogar 60 Prozent schneller sei als Android. Huawei hat bislang nur anklingen lassen, dass man für einen solchen politischen Ernstfall vorbereitet ist und ein eigenes System in Arbeit hat. Dass dieses allerdings nicht derart ausgereift ist wie Android oder Windows, das ist ebenso kein Geheimnis. Spannend wird es jedenfalls aus der Microsoft-Perspektive zu betrachten, ob und wie erfolgreich ein großer Hersteller sein eigenes mobiles Betriebssystem auf dem Markt etablieren kann.
via gsma
ist echt beschämend wie hier einer chinesischen Diktatur in der mehr Leute jährlich hingerichet werden als in der gesamten restlichen Welt, in den Arsch gekrochen wird.
hier gehts um technik und nicht um politik. zum glück. deine kritik in ehren, aber das ist das falsche magazin dafür. huawei representiert auch nicht das chin. politische system.
Man sieht es ja selbst, ein Handy ohne Google Altlasten – ist schon allein um Längen schneller! Wenn man dann noch den Samsung Schrott von so einem 10er Modell entfernt, rennt die Kiste barbarisch gut. MS war damals schon auf dem richtigen Weg, mit minimaler Hardware ein flüssiges Betriebssystem zu erstellen. Im Grunde haben alle modernen Hersteller nur „Glück“, das die Hardware so enorme Fortschritte gemacht hat und nur damit ein einiger Maßen flüssiges arbeiten unter Android möglich ist. Das Gegenteil sieht man bei den alten Asus Google Tablets mit Nvidia Chipsatz. Nach einen gewünschten ach so tollen Google Update – liegen sie nun als unbenutzbare Briefbeschwerer auf den Schreibtischen und Schubladen. Danke Google.
Ich frag mich die ganze Zeit was das bringen soll… Die großen Apps sind doch auch (fast) alle in den USA ansässig. Diese müssten doch genauso von dem Verbot betroffen sein. Ergo gibt es für das neue Ark OS auch nicht die gängigsten Apps (WhatsApp, Facebook, Instagram, YouTube…). Das mag in China kein Problem sein, aber im Westen braucht man mit so einer Ausgangslage die Geräte nicht mal auf den Markt bringen. Huaweis Glück ist, dass sie einen Großteil ihres Umsatzes immer noch in China machen.
Da könnte dann vielleicht längerfristig ein Markt an Drittanbieter- und Alternativ-Apps zuerst einmal in den nicht gerade der US-Kultur eng verbundenen Schwellenländern entstehen und sich dann von dort aus als aufsteigende Konkurrenz weiter langsam aus der 1/3- in eine zumindest 2/3-Welt ausbreiten… Auch nicht gerade positive Zukunftsaussichten für ein gesichertes Weiterbestehen der globalen US-Dominanz.
Die Chinesen können Trump für diese „Entwicklungshilfe“ danken und dass er hierzu den entscheidenden Anstoß gegeben hat, indem er sie da jetzt einfach quasi ins kalte Wasser stößt…! So lernt man eben schwimmen!
Schon allein aufgrund attraktiver Huawei-Hardware werden die Geräte am Markt trotz allem begehrt sein und die Entwickler haufenweise anziehen, um all die wichtigen Apps auch noch auf Ark OS zu portieren… Denen solches zu verbieten, wird ja wohl nicht leicht möglich sein… 😉
Da bin ich auch gespannt. Wenn Huawai das hinbekommt, dann darf sich Microsoft in die Ecke stellen und schämen.
…mit einem sicheren Heimatmarkt von fast eineinhalb Milliarden als Basis und auch all den Chinesen weltweit…
wo sich vielleicht 1/3 sowas leisten können?
Die chinesische Mittelschicht wächst rasant und sehr sehr sehr (..) viele Chinesen haben bereits Smartphones
Super gemacht Huawei und ich wünsche den das es klappt mit dem neuen Betriebssystem. Es wird Zeit das es eine weitere Alternative gibt, schauen wir mal wie das neue Betriebssystem ankommt, freue mich schon auf den Oktober.
Glaub ich denen sogar. Wenn Huawei es richtig macht ist das System ohne erschwerende Altlasten wie Windows oder eben auch Android. Gibt einen Grund warum Google selbst an einem neuen OS arbeitet.
Aber wenn Android Apps darauf laufen sollen bremst das sicher so wie damals als das ganz kurz unter Windows 10 mobile möglich war.