Windows 10

Windows 10 20H1: Windows Shell wird langsam in Komponenten aufgeteilt

Mit dem Windows 10 Mai 2019 Update hat Microsoft das Startmenü zumindest als Anwendung von der restlichen Windows Shell getrennt. Konkret geht es darum, dass das Startmenü als Prozess vom Windows Explorer abgekoppelt wurde.

Laut Microsoft handelt es sich hierbei um eine Änderung, welche lediglich Stabilität und Performance des Startmenüs verbessern soll. Spekualtionen über konkrete Arbeiten in Richtung CShell konnte diese Begründung allerdings nicht mundtot machen.

Weitere Hinweise darauf, dass Microsoft nun auch am Desktop damit beginnt, die Shell von Windows 10 in einzelne Komponenten zu trennen, finden sich nun in Windows 10 20H1. In der kürzlich ausgerollten Windows 10 Build 18917 finden sich einige Elemente, die auf eine sehr modulare Windows Shell hinweisen. Die Komponente namens OneCore Shell Update Agent scheint eine Möglichkeit darzustellen, verschiedene Pakete über den Windows Explorer in die Windows Shell zu integrieren. Diese können dabei auch separat vom System aktualisiert werden.

Bislang sind diese Teile der neuen Explorer-Schnittstelle allerdings nicht funktionstüchtig. Es ist allerdings zu erwarten, dass Microsoft die Arbeit daran in den nächsten Monaten fortsetzen wird und Windows 10 einige Schritte in Richtung eines modernen Systems machen wird.


Quelle: Twitter | Bild: Michael West

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

8 Comments

Schreibe einen Kommentar