Das Windows 10 Mai 2019 Update kann nun auf weiteren Geräten nicht mehr installiert werden. Microsoft hat eine neue Update-Blockade in Kraft gesetzt für Geräte, welche bestimmte Versionen der Intel Rapid Storage Technologie verwenden.
In einem kürzlich veröffentlichten Support-Dokument teilt das Unternehmen mit, dass es kritische Probleme gibt, welche die Intel RST-Treiber Versionen zwischen 15.1.0.1002 und 15.5.2.1053 betreffen. Dieses Problem betrifft lediglich Geräte mit diesen Treiber-Versionen.
Bei der Installation des Windows 10 Mai 2019 Updates, sprich Windows 10 Version 1903, könnte es zur Inkompatibilität kommen. Dabei scheint das Update mit den installierten, inkompatiblen Treibern einige Stabilitätsprobleme zu verursachen. Microsoft empfiehlt Nutzern auf der Webseite des jeweiligen Herstellers nach aktualisierten Treibern zu suchen oder abzuwarten, bis ein Update automatisch für entsprechende Geräte ausgerollt wird. Wer jetzt das Update installieren möchte per Windows Update, wird durch eine Warnung daran gehindert.
via WindowsLatest
Mein Beitrag bezieht sich auf das Video mit den Windows-Tricks:
Danke für das informative Video. Vieles war zwar bekannt. Ich selbst nutze jedoch die wenigsten Features im Alltag davon.
Was mir auffällt sind die Funktionen und die Ausführungen derer, die es unter macOS schon sehr lange gibt und den Alltag dort bereits erleichtern. Nicht umsonst wurde hier auch „AirDrop“ genannt.
Die Info zum Wechseln in die Tabletansicht hat mich dann doch etwas verwundert, denn das ist ja gerade das, was Windows (angeblich) zu einem Tablet macht. Windows auf mobilen Geräten, vergleichbar mit dem iPad….
Nun frage ich mich, was ist davon übrig geblieben? Ich denke mir, dass die Tabletfunktionen, incl. der Tablet-Oberfläche kaum von den Winusern verwendet wird. Ich behaupte sogar, dass die meisten User dann doch die „gewohnte“ Desktopansicht wählen. Oder ist es so, dass die Programme nicht an Touchbedienungen angepasst sind?
Hi, die Gründe, warum der Tablet Modus weggedrückt wird, sind vielfältig und personengeprägt. Im Kern umfasst es 2 Designfehler. Der Wechsel-Button ist ungünstig positioniert. Der Weg über die Info-Leiste ist zu lang, dagegen eine permanente Positionierung im Systray für nicht-Tablets und -Tabletartige störend. Der 2. Fehler beinhaltet die Nutzbarkeit des Tablet Modus. Insbesondere der Systray neben der Taskleiste ist an dieser das Problem. Beide einblenden zu lassen und die Liste der immer sichtbaren Systray Icons separat zum Standard Modus konfigurieren zu können, würde die Akzeptanz erhöhen, allein aus der Nutzbarkeit des Tablet Modus. Da ich ein Miix 320 privat für alles nicht coden verwende, kann ich das Verhalten auch nachvollziehen.
IOS dagegen bietet auf den iPad keinen alternativen Modus an… Meine Bewertung zum iPad ist aber nicht dem geschuldet. Ich finde nachwievor keinen Draht dazu… ?
Gruß an alle…
Also Fazit: Du bekommst es mit keiner mobilen Oberfläche hin, sondern nutzt auch lieber die normale Desktop-Ansicht.
Mehr habe ich auch nicht sagen wollen. ???♂️
Deine Gründe, die dagegen sprechen, kann ich nachvollziehen. Ich weiß auch nicht, was sich MS dabei gedacht hat, zwei Geräte-Kategorien in ein Gehäuse zu packen. Die Idee ist ja im ersten Moment ganz nett… aber praxistauglich ist sie dadurch noch lange nicht…