Der AV-Test hat kürzlich bestätigt, was Windows-Enthusiasten bereits seit längerer Zeit wissen: Der Windows Defender ist eine vollkommen ausreichende Lösung, wenn es um den Schutz vor Viren und anderen Angriffen geht.
Der in Windows 10 integrierte und kostenlose Virenschutz von Microsoft erreichte kürzlich im unabhängigen Test die höchstmögliche Punktzahl. Außerdem empfiehlt man beim AV-Test von nun an offiziell den Windows Defender neben einer Reihe von anderen kommerziellen Produkten.
Microsoft selbst hat das Ergebnis zwar nicht kommentiert, allerdings dürfte man selbst sehen, dass sich die intensive Arbeit am eigenen Virenschutz in den letzten Jahren gelohnt hat. Das Unternehmen lieferte nun auch erstmals Zahlen zum Marktanteil des eigenen Virenschutzes. Demnach hält Microsofts hauseigene Lösung im Windows-Ökosystem einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent. Somit werden etwa 500 Millionen Computer weltweit allein vom Windows Defender geschützt. Entsprechend ist man sich bei Microsoft auch der großen Verantwortung bewusst.
Der Windows Defender muss daher auch eine höchst sichere Lösung sein, schützt er die Computer unzähliger Nutzer vor Angriffen. Kombiniert mit Windows 10 scheint die Software jedoch gute Arbeit zu leisten.
Quelle: ZDNet
Bin auch seit Anfang an beim Defender. Bisher auch nie Probleme gehabt, auch nicht, in Verbindung mit Daten zu anderen PC, die einen teuren Virenscaner installiert haben
Hmmm… Ich überlege schon länger, die NIS für 89 Euro im Jahr durch den Windows Defender abzulösen. Aber ich bin schon seit 20 Jahren Norton-Nutzer und nun einen Wechsel anzustreben… Ich habe ein mulmiges Gefühl dabei. Veränderung nach so langer Zeit wird wohl den meisten nicht ganz einerlei sein.
Deshalb nun einmal meine Frage hier in die Runde. Wer nutzt den Windows Defender und wer hatte schon mit Viren zu tun, die der Defender ausgemerzt hat?
Ich habe Defender nach 3 Jahren GData angefangen zu nutzen. Zuerst habe ich mich unwohl und irgendwie unsicher gefühlt. Heute nicht mehr und ich bin glücklich diesen Schritt gegangen zu sein. GData ist wirklich gut, aber Defender ist gratis! Für mich als Schüler wichtig.
Außerdem komme ich sowieso nie mit Viren in Kontakt. 3 Jahre bezahlt und die einzigen Meldungen, die ich bekam, waren False Positives.
Ich weiß, dass ich sowieso nicht mit Viren in Berührung komme und das Defender gut ist. Entsprechend bin ich zufrieden. 🙂
Trau dich ruhig den Schritt zu machen.
Danke Armin, ich denke, ich werde es einmal wagen. 🙂
Armin, ich hab den Norton nun deinstalliert und der Defender sagt mir, dass alles in Ordnung wäre. Allerdings sehe ich das Symbol vom Defender neben der Uhr nicht. Habe alle Systemsymbole grundsätzlich angezeigt. Aber nichts da. Hast Du ne Ahnung, woran das liegen könnte?
Schau mal in den Autostart. Kann deaktiviert sein. Das Icon ist witziger Weise ein getrenntes, eigenständiges Programm.
Das ist mal ordentlich…!