Hardware

HP Elite Dragonfly: Leichtes Business-Convertible soll 24 Stunden Laufzeit schaffen

HP hat heute überraschend ein neues Convertible-Notebook vorgestellt, genannt HP Elite Dragonfly. Hierbei handelt es sich um ein 13-Zoll Business Convertible, von dem der Hersteller behauptet, es würde 24,5 Stunden Akkulaufzeit bieten. Gleichzeitig ist es mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm eines der leichtesten Geräten auf dem Markt.

Beim HP Elite Dragonfly kombiniert der US-amerikanische Hersteller ein sehr elegantes und an Consumer ausgerichtetes Design, während man auf der anderen Seite einige Business-Funktionen bietet. Es ist in Wahrheit ein Gerät, welches sich an sogenannte „Prosumer“ richtet. Mit seinem ansprechenden Design in einem CNC-gefrästen Magnesium-Gehäuse soll es ein „mutiges, persönliches Statement“ darstellen, weshalb man es auch in eine auffallende mitternachtsblaue Lackierung gehüllt hat.

Neben zahlreichen bekannten Business-Funktionen von HP, wozu auch das optionale SureView-Display gehört, will HP beim HP Elite Dragonfly auch dazu beitragen, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu halten. Hierfür hat der Hersteller eine eigene HP WorkWell Software kreiert. Diese soll Nutzern durch Produktivitätstipps dabei helfen, die Zeit vor dem Computer effizienter zu nutzen und dadurch eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.

HP Elite Dragonfly: Hardware

Technisch gibt es beim HP Elite Dragonfly nicht nur High-End Komponenten. Beginnen wir bei den Displays, wo es vom Hersteller drei Optionen zu Auswahl gibt. Hierzu gehört ein stromsparendes Panel, ein Privatsphäre-Display sowie ein 4K IPS HDR-Panel. Alle drei Panels bieten Stiftunterstützung in Verbindung mti dem HP Active Pen G3.

HP entschied sich dafür, Intel Core-Prozessoren der 8. Generation in seinem neuesten Business-Convertible zu verbauen. Daher liegt man technisch weit hinter anderen Herstellern, wo in modernen Geräten bereits Intel CPUs der 10. Generation stecken. Ebenfalls etwas enttäuschend ist, dass man bei den Prozessor-Varianten schon beim Intel Core i3-8145U Dual-Core Prozessor ansetzt. Für das im Premium-Bereich positionierte Business-Convertible wirkt ein nicht mehr aktueller Intel Dual-Core im Jahr 2019 doch etwas deplatziert. Die Konfigurationsmöglichkeiten gehen allerdings hoch bis zum Intel Core i7-8665U, sprich einer echten CPU der Business-Klasse. Es gibt daneben (bis zu) 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und SSDs zwischen 128 Gigabyte und 2 Terabyte. Für ein gutes Soundsystem dürfte auch gesorgt sein dank vier Lautsprechern, die von Bang & Olufsen zertifiziert worden sind.

Als Anschlussmöglichkeiten stehen zwei USB-C Ports zur Verfügung, von denen beide Thunderbolt 3 bieten und eine weitere USB 3.1 Anschluss. Des Weiteren gibt es einen HDMI 1.4 Ausgang und selbstverständlich einen Audio-Klinkenstecker.

HP Elite Dragonfly: Spezifikationen

  • Display:
    • 13,3-Zoll FullHD, 1920 x 1080, eDP WLED, 400 nits, 72% NTSC
    • 13,3-Zoll FullHD, 1920 x 1080, IPS WLED, HP Sure View, 1000 nits, 72% NTSC
    • 13,3-Zoll 4K, 3840 x 2160, IPS WLED, 550 nits, 95% sRGB
  • Prozessor:
    • Intel Core i3-8145U
    • Intel Core i5-8250U
    • Intel Core i5-8365U
    • Intel Core i7-8565U
    • Intel Core i7-8665U vPro
  • Grafik: Intel Integrated
  • Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte LPDDR3-2133
  • Speicher: 
    • 128 Gigabyte M.2 SATA SSD
    • 256 Gigabyte M.2 SATA SSD
    • 256 / 512 Gigabyte PCIe M.2 Value SSD
    • 512 Gigabyte PCIe Gen3x2 NVMe M.2 SED SSD
    • 512 Gigabyte M.2 SATA FIPS 140-2 SSD
    • 256 bis 2TB PCIe Gen3x2 NVMe M.2 SSD
    • 256 Intel PCIe NVMe QLC M.2 SSD mit 16 GB Intel Optane
    • 512 Gigabyte Intel PCIe NVMe QLC M.2 SSD mit 32 GB Intel Optane
  • Konnektivität: Wi-Fi 6 2×2, Bluetooth 5, optionales LTE
  • Anschlüsse: 
    • 2 x Thunderbolt 3 USB-C
    • 1 x USB 3.1 Typ-A
  • Kamera: 720p HD Webcam
  • Akkulaufzeit: bis zu 24,5 Stunden

HP Elite Dragonfly: Preis und Erhältlichkeit

HP gibt an, dass das HP Elite Dragonfly am 25. Oktober 2019 auf den Markt kommen und dann für stolze 1.549 US-Dollar verkauft wird. Hierbei handelt es sich wohlgemerkt um den Startpreis des Geräts, sprich für leistungsfähigere Konfigurationen mit besseren Displays werden Kunden noch ein Stück mehr berappen müssen.

Der Hersteller hat WindowsArea.de bislang keine deutsche Pressemeldung vorgelegt, sodass Euro-Preise sowie Informationen zur Erhältlichkeit uns nicht bekannt sind. Ob und wann das Gerät nach Deutschland kommt, können wir insofern aktuell nicht beantworten.

Lenovo Yoga S940 Review

In der Zwischenzeit können wir jedenfalls unser aktuellstes Review empfehlen, wo wir das brandneue Lenovo Yoga S940 als erster YouTube-Kanal in Deutschland getestet haben.

Gerne hätten wir hier auch einen Test aktueller HP-Geräte eingefügt, allerdings schickt uns der Hersteller leider keine Testgeräte.

 

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments