
Das Microsoft Event am 2. Oktober rückt immer näher. Die Leaks werden immer detailreicher wir erfahren nun eine ganze Menge über die kommenden Produkte. Einzig die Bilder zu den Geräten liegen uns noch nicht vor, was allerdings nicht heißt, dass die Geräte nicht bereits von einigen Mitarbeitern und neugierigen Journalisten gesehen wurden.
Das Surface 7, nicht Pro 7, ist ein solches Gerät. Die französischen Kollegen von FrAndroid wollen diese Geräte mit eigenen Angaben gesehen haben. Während auch ihnen das Fotografieren untersagt wurde, gehen ihre Beschreibungen jedenfalls sehr ins Detail. Das unter dem Codenamen Excalibur entwickelte „Surface Pro 7 mit Windows 10 ARM“ hat einen finalen Codenamen: Campus. Wie bereits in einigen Gerüchten zuvor die Runde gemacht hatte, wird es sich hierbei um ein dünneres Tablet mit Windows 10 ARM handeln, welches auch über wesentlich dünnere Ränder als das Surface Pro 7 verfügen wird.
Aufgrund der Unterscheidung beim Design wird dieses Gerät auch nicht zur Pro-Reihe gehören. Stattdessen wird man es wohl „Surface 7“ nennen. Leistungstechnisch dürfte es sich knapp unterhalb des Surface Pro 7 einordnen.
Hardware
Im Surface 7 wird definitiv ein ARM-Prozessor von Qualcomm stecken. Welcher das allerdings sein wird, das ist noch unbekannt. Sehr wahrscheinlich ist die Nutzung eines Qualcomm Snapdragon 8cx, aber es könnte auch eine günstigere, schwächere Variante zum Einsatz kommen. Selbstverständlich gibt es wieder LTE mit an Bord.
Weitere Details zur Hardware sind zum Surface 7 allerdings nicht bekannt. Es dürfte sich preislich und auch technisch vor allem an potenzielle Käufer eines iPad Pro richten. Wir gehen davon aus, dass das Surface 7 mit Standard Windows 10 ARM laufen wird und nicht mit einer Variante von Windows Core OS.
Quelle: FrAndroid


Also 1. mag ich das Vokabular der Überschrift nicht…
2. wird es sich zeigen, ob der nächste Versuch Microsofts, ein ARM-Gerät in der Windows-x86-Welt so zu etablieren, dass es ein zweites Standbein sein kann. Die vorigen sind ja kläglich gescheitert. Wie so oft, hängt es von der Software ab. Wenn die Entwickler nicht mal den x86-Windows-AppStore füllen wollen, dann sehe ich schwarz. Die Leute wollen nicht nur Office auf ihrem Gerät.
3. wird es sich zeigen, ob Hard- und Software mit den iPad Pros mithalten kann. MS hat ja mit seiner Surface-Reihe ein paar gute Teile – wenn auch oft mit kleinen Kränkeleien – zuwege gebracht.
4. ich hoffe nicht, dass Microsoft zum Kopiermeister wie die Chinesen wird. Das obige Foto sieht schon sehr aus wie ein iPad Pro. Und wenn man das weiterspinnt: macOS – x86, Windows – x68, iPad – ARM-iPadOS, neues Windows – ARM… dann fallen da schon Parallelen auf.
Also, abwarten, wer hier wen „killt“.
Das Foto ist doch Fake: Eine erfundene Win-Lite Oberfläche in ein iPad Pro Foto reingeklebt. Photoshop läßt grüßen…
Ich bin sehr gespannt ? es scheint ja mal wieder frischen Wind aus Redmond zu geben. Das Gute ist, dass das Surface Team meist sehr gute Arbeit abliefert. Daher bin ich sehr optimistisch, dass Hardware vorgestellt wird, die nächstes Jahr auf meinem Tisch landet ??