Microsofts ehemaliger Cortana- und Outlook-Chef kündigte vor wenigen Monaten seinen Abgang von Microsoft ab. Der Manager, welcher über die Akquise der Acompli-App zu Microsoft kam, leitete zuerst das Outlook-Team und war später für Cortana verantwortlich.
Diese undankbare Rolle sollte der Puerto Ricaner allerdings nicht allzu lange einnehmen. Ende 2018 gab er seine Kündigung bekannt. Der Manager hat nun etwa ein Jahr später angekündigt, dass er zur direkten Konkurrenz von Microsoft wechseln wird. Wohl nach Ablauf der Non-Compete-Klausel gab er seinen Wechsel bekannt. Auf LinkedIn kündigte er an, wie es beruflich nun für ihn weitergeht. Er wird nun das Google G Suite-Team leiten, wo er für das direkte Konkurrenzprodukt zu Microsoft Office verantwortlich sein wird. Er wird sowohl die Verantwortung haben für Produkte von Endkunden, als auch für jene, die sich an Unternehmenskunden richten.
Der Acompli-Gründer, dessen App schon nach kurzer Zeit in Outlook Mobile umgewandelt wurde, konnte sich bei Microsoft nie wirklich integrieren. Wohl nur, um ihn etwas länger im Unternehmen zu halten, dürfte der Manager im Endeffekt für Microsofts digitale Assistentin verantwortlich gewesen sein. Wer in seiner Karriere allerdings noch irgendwelche Ziele hat, wird mit einer derart anspruchslosen Rolle wohl kaum zufrieden sein. Für Google ist der Mann allerdings wie gemacht, insbesondere als Leiter der G Suite. Soltero war eine Zeit lang ein Berater des Office-Chefs Rajesh Jha. Er dürfte somit allein für seine Einblicke in die Arbeitsweise des Office-Teams für Google schon sehr wertvoll sein.
Quelle: LinkedIn
Zu seiner Zeit bei MS ist ja nichts wirklich Tolles rum gekommen. Daher kann man fast vermuten, dass sich Google da vielleicht etwas „verzockt“ hat. Ja, er mag ne gute Mail App programmiert haben. Sonst kam aber nicht viel. Und mal ehrlich: So toll die Acompli App auch geredet wurde, Outlook unter Windows 10 und speziell Windows 10 Mobile fand ich um Welten besser und nutzerfreunicher. Vermisse die App auf Android noch immer tierisch. Die Outlook App unter Android ist echt beschi**** ?
Von daher: viel Erfolg bei Google! ?
Damit wird es Microsoft mit Office auf Android sicher nicht leichter gemacht… Das ist jetzt einmal die erste Stufe der Bedrängnis durch solcherart zunehmend erwachende Konkurrenz… überhaupt wird es da zukünftig immer schwerer werden und von unlängst noch prognostizierten Höhenflügen wird man da nur mehr träumen können…
Wie es erwachenden Konkukurrenten ergehen kann hat Microsoft uns vor nicht allzu langer Zeit selber eindrucksvoll vorgeführt.
Gute Nachricht. Der stand einer Verbesserung des mitgebrachten Zeugs nur im Weg. Jetzt stehen die Chancen besser, daß die Outlook App für Android und iOS mal zu einer richtigen brauchbaren Outlook App wird.
Wäre wünschenswert, unter W10mobile war die App halt wie am PC. Wäre top, wenn die Androidversion noch Outlook PC Features bekommt. iOS wohl eher nicht, selsbt auf dem Mac fehlt Outlook ja einiges.