Microsoft bereitet aktuell die Fertigstellung des neuen, eigenen Browsers auf Chromium-Basis vor. Die Entwicklung ist sehr weit fortgeschritten, sodass wir die erste Stable-Version bis Ende dieses Jahres schon sehen könnten.
Der Microsoft Chromium Edge wird den alten Edge-Browser ersetzen. So viel steht fest, denn schon jetzt verschwindet der alte Browser aus den Suchergebnissen, wenn eine Chromium Edge-Vorschau installiert ist.
Deinstallation unerwünscht
Microsoft möchte aber nicht nur den alten Edge-Browser ersetzen, sondern den neuen ebenfalls nicht deinstallierbar machen. Bei Installation der durchgesickerten Stable-Version von Microsoft Edge stellten einige Anwender ein verwunderliches Verhalten fest: Der Browser lässt sich nicht deinstallieren.
In der Systemsteuerung ist der Microsoft Edge-Stable nicht gelistet, während in den Einstellungen die Option zur Deinstallation ausgegraut ist. Selbst Uninstaller-Programme von Drittanbietern finden den Edge-Browser nicht. Microsoft muss eine eigene Schnittstelle für Programme haben, um die Deinstallation derart geschickt zu umgehen. Tatsächlich ist die Systemwiederherstellung bei der Stable-Version die einzige Möglichkeit, den Browser loszuwerden.
Das Verhalten dürfte so gewünscht sein, immerhin wird der Chromium-Edge in Zukunft der Standardbrowser in Windows 10 sein. Eine Deinstallation des aktuellen Microsoft Edge ist schließlich genauso wenig möglich wie die Löschung von Safari am iPhone. Es sei allerdings jeder gewarnt, der eine durchgesickerte Stable-Version installieren möchte.
Einfach Firefox installieren ud alles ist besser.
denn schon jetzt verschwindet der alte Browser aus den Suchergebnissen…
Welche SUCHERGEBNISSE meinst du ???
Ich tippe auf die Ergebnisse am Desktop (Cortana).