Cortana ist seit mehreren Monaten bereits Teil des Microsoft Launchers. Die digitale Assistentin funktioniert allerdings nur in englischer Sprache, ist ziemlich eingeschränkt im Funktionsumfang und wurde auch nicht wirklich verbessert in den letzten Monaten.
Das Unternehmen sieht für Cortana eine Existenz als digitale Assistentin innerhalb von Outlook vor. In Zukunft wird Cortana vor allem innerhalb Microsoft 365 bei unterschiedlichen Arbeiten unterstützend tätig werden, Emails, Kalender und Meetings organisieren sowie praktische Zusatzfunktionen in Skype und Microsoft Teams bieten.
Im Microsoft Launcher wird es laut aktuellen Berichten aber keine Zukunft geben für Cortana. In den kommenden Monaten soll eine Entfernung der Funktionalität vorgesehen sein. Das gehe laut Journalist Zac Bowden aus seinen Quellen hervor, die mit der Sache vertraut seien. Kein Geheimnis ist, dass Microsoft eine eigene App bieten will für die Surface Headphones und Surface Earbuds. Entsprechende Informationen habe ich selbst während des Microsoft-Events in Berlin vernommen. Der Microsoft Launcher bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die unabhängig von Cortana einen enormen Mehrwert schaffen.
Quelle: Twitter / via WindowsCentral
Hier sind einige Informationen, die für Dich hilfreich sein könnten – oder so ähnlich spricht sie aus dem Launcher. Das sollte auch schön so bleiben, sonst wird es eben Hey Google…
Also ich finde ja schonmal gut, dass überhaupt noch an Cortana gedacht wird ?
Vielleicht geht MS auch den richtigen Weg mit der Integration von Cortana in sämtliche Office Dienste. Ist mal ein anderer Ansatz statt einer einfachen Assistentin und wird sicher mehr Mehrwert bieten.
Wer sagt, dass man den Sprachassistenten als App sprichwörtlich sehen ? muss?
Allerdings würde ich Cortana als solches nicht entfernen. Noch nicht. Eher anders gestalten wie eine Art Info Hub. Ähnlich wie es beispielsweise im Launcher gemacht ist. Dazu dann die ein oder andere Funktion zurück… „Location based reminders“ fand ich mega praktisch. Gibt’s irgendwie nicht mehr bzw. funktioniert einfach nicht. Solche Features sollte ein Softwarekonzern doch wohl gut und zeitnah hinbekommen. Ich denke, dass MS die Surface Produktreihe schleunigst erweitern muss.
Selbst wenn Cortana unter W10 so genial wie unter WP 8.1 gewesen wäre und dazu noch bessere Antworten geliefert hätte… Glaube ich nicht, dass sie eine größere Nutzerbasis hätte. Denn es fehlt an Hardware. Siehe Siri. Google und Amazon sind da schon etwas schlauer. Gerade Alexa ist plötzlich überall. Da muss MS noch Vieles nachholen.
Witziger Fakt: Vor einiger Zeit meinte man, dass MS mit Cortana nichts mehr gewinnen kann, da der Markt damals auf Siri und Google aufgeteilt zu sein schien. Das es niemals zu spät ist hat Amazon bewiesen. Eigentlich hätte MS es also schaffen müssen. Da hat man wohl sehr sehr tief geschlafen, obwohl man beim Ambient Computing von Anfang an „mitgeredet“ hat. Allerdings müssen auf Worte auch Taten folgen ?♂️
Wäre schade, denn ich nutze Cortana viel zum Erinnerungen oder Kalender Einträge zu machen.
Bei mir ist Cortana auch auf Deutsch. sie funktioniert, erzählt ihre Siri-Witze, spricht sogar Klingonisch wenn man sie danach fragt… alles tutti.
Cortana funktioniert bei mir auf deutsch. Versteht meine Fragen auf deutsch und antwortet auf deutsch…
Also, bei mir ist Cortana im Launcher auf deutsch