Microsoft und Samsung haben eine eher überraschende Ankündigung gemacht, in Zukunft die eigene Software näher verknüpfen zu wollen. Die Vorstellung des Samsung Galaxy Note 10 brachte eine neue Intensität in diese Partnerschaft.
Samsung hat nämlich die eigene Cloud-Dienstleistung eingestellt und vollständig durch OneDrive ersetzt. Backups und Fotos sollen Nutzer von Samsung-Geräten zukünftig in Microsofts Cloud ablegen. Einen großen Schritt in diese Richtung haben Microsoft und Samsung bereits im August angekündigt. Nun beginnt man damit, die versprochenen Änderungen auch in Europa auszurollen.
Ein Update für die Samsung Galerie-App ist nämlich unterwegs, welches OneDrive direkt in die App integriert. Die Integration von OneDrive in die Fotos-App der Android-Smartphones erinnert zweifellos an jene in Windows 10. Fotos und Videos werden in der App direkt abrufbar sein und eine Backup-Funktion wird ebenfalls verfügbar sein.
Interessant ist dieser Schritt aus Sicht von Samsung insbesondere angesichts der Tatsache, dass Microsoft ab Ende 2020 mit einem eigenen Android-Smartphone in den Markt einsteigen will. Das Surface Duo wird ein kompaktes Dual-Display-Smartphone mit Android, das Microsoft aktuell als Gerät für die mobile Produktivität vermarktet.
Aktion: Samsung Galaxy Note 10 für 799 Euro
[eapi keyword=“B07VYV4FW7″]
Enthält Partnerlinks
da ich auch umsteigen „muss“ … gibt es die Integration schon für das S10+ ?
Es muß nur ms mit dem Speicher mitziehen. 5gb freier Speicher ist zuwenig.
Ich könnte mir mittlerweile doch tatsächlich vorstellen irgendwann mal ein Samsung zu kaufen. Wie weit ist es mit mir nur gekommen seit dem Aus von WP/Wmobile? ?
Oder ein OnePlus 7T ?
Habe ich bereits auf meinem Note 10 in Verwendung und bin zufrieden. Auf meinem S10e kam die Integration von OneDrive in die Galerie schon etwas früher.
Die Integration in die Galerie ist eine Sache die mir sehr fehlt. Kommt das ganze dann auch mal für das note 9?