Ihr seid Windows 7-Nutzer und immer noch zufrieden mit eurem PC? Zu schade, denn Microsoft findet, ihr müsst ab heute einen neuen Computer kaufen.
Microsoft beendet heute nach mehr als 10 Jahren den Support für Windows 7. Damit gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für das System, weswegen eine Nutzung in den kommenden Wochen und Monaten nicht empfehlenswert ist. Abhängig davon, welche Lücken sich auftun, könnte es für Angreifer in Zukunft sehr leicht werden, Windows 7-Nutzer zu hacken. Malware-Hersteller dürften in nächster Zeit ihren Fokus voll und ganz auf das ältere Microsoft-System legen. Aus diesem Grund sollte man tatsächlich zusehen, Windows 7 bald nicht mehr zu nutzen.
Microsoft hat natürlich größtes Interesse daran, möglichst viele Nutzer von Windows 7 auf Windows 10 zu bringen. Aus diesem Grund hat man den Upgrade-Pfad auch weiterhin nicht dichtgemacht. Wer Windows 10 haben möchte, kann das Upgrade weiterhin installieren, und zwar kostenlos. Der Konzern kommuniziert dies allerdings nicht direkt seinen Kunden, sondern empfiehlt Millionen von PC-Besitzern aktuell den Neukauf eines Windows 10-PCs. Selbst dann, wenn ihr aktueller PC die Mindestanforderungen für Windows 10 mehr als übertrifft. Man möchte Kunden dadurch zum Neukauf bringen, was die PC-Verkäufe nochmal ein Stück ankurbeln soll, wohl ein letztes Mal.