Hardware

Razer Kishi macht euer Smartphone bereit für Project xCloud

Smartphone-Controller dürften in nächster Zeit eine höhere Nachfrage erleben und für die Hersteller dieser Produkte bedeutet dies Hochkonjunktur. Grund dafür ist, dass Game-Streamingdienste wie Project xCloud auch am Smartphone verfügbar sein werden.

Gaming soll damit immer und überall zugänglich sein und das auch für Zielgruppen, die nicht in der Lage sind, viel Geld für Konsolen- oder PC-Hardware auf einmal auszugeben. Razer bereitet sich unterdessen auf diese Zukunft vor mit dem neu vorgestellten universellen Controller namens Razer Kishi. Das Produkt, welches auf der CES 2020 zu sehen war, soll sich damit für jedes Smartphone eignen, ganz im Gegensatz zum Razer Junglecat, der nur mit einigen ausgewählten Modellen funktioniert.

Der Razer Kishi Controller verfügt nicht über eine Batterie, sondern wird per USB-C Port vom Smartphone betrieben. Dank eines weiteren USB-C Eingangs im Controller selbst kann das Smartphone jedoch weiterhin geladen werden. Der Kishi verfügt über zwei Analog-Sticks, ein D-Pad links sowie die Buttons rechts oben. Damit ist das Layout der Nintendo Switch relativ ähnlich. Links und rechts gibt es Bumper-Knöpfe, jedoch keine Analog-Trigger wie beispielsweise bei einem Xbox-Controller.

Der Razer Kishi wird Anfang 2020 erscheinen, jedoch gab der Hersteller bislang keine Details zum Preis bekannt. Wer ein Samsung Galaxy S10+, Huawei P30 Pro, Galaxy Note 9 oder das Razer Phone 2 sein Eigen nennt, kann auch den Razer Junglecat-Controller verwenden und das eigene Smartphone in eine Nintendo Switch verwandeln.

> Razer Junglecat auf Amazon

Project xCloud vs Google Stadia


Enthält Partnerlinks.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments