Microsoft hat bereits vor einigen Tagen offiziell bestätigt, dass das Windows 10 KB4532693 Update vielen Nutzern Probleme bereitet. Das mittlerweile zurückgezogene Update konnte Boot-Probleme verursachen und sogar zum Datenverlust führen.
Der Konzern hat kürzlich außerdem einen Workaround beschrieben, welcher allerdings nicht bei allen Nutzern funktioniert. Entsprechend sollen einige Nutzer ihre Dateien somit nicht mehr zurückbekommen können. Microsoft beschreibt das Problem als nicht sehr verbreitet, allerdings ist es für die Betroffenen natürlich durchaus schwerwiegend. Microsoft Ingenieure würden demnach weiterhin daran arbeiten, den Fehler zu beheben.
Gelöschte Dateien: Tipps schaffen Abhilfe
Windows 10 starten
In vielen Fällen können Nutzer ihren PC gar nicht starten, nachdem Windows 10 KB4532693 installiert wurde. Microsoft schlägt vor, in den abgesicherten Modus zu booten und daraufhin im normalen Modus zu starten. Außerdem wird empfohlen, den Virenschutz oder irgendwelche Banking-Apps zu deinstallieren, welche womöglich Direktzugriff auf wichtige Systemdateien erfordern.
Daten wiederherstellen
In der Zwischenzeit gibt es von Microsoft einen Lösungsvorschlag, der womöglich bei einigen Nutzern Abhilfe schaffen könnte. Laut Microsoft wird aufgrund eines Bugs ein temporäres, zweites Benutzerprofil erstellt. Dort befinden sich in vielen Fällen die persönlichen Dateien des Nutzers, die in den Bibliotheken sowie am Desktop gespeichert waren.
Nutzer sind angewiesen, einen weiteren lokalen Account zu erstellen und die Dateien in den öffentlichen Ordner zu verschieben. Dieser befindet sich auf der Windows-Installation unter C:\Benutzer\Öffentlich. Im Anschluss können sich Nutzer wieder mit dem normalen Account einloggen und von dort die Daten übertragen. Ungewiss ist allerdings, ob das bei allen Nutzern funktioniert.
Quelle: Microsoft
Ich habe das Update auch auf meinem MateBook X und alles ist bis jetzt alles in Ordnung. Deinstallieren macht ja kein sinn wenn es danach wieder Installiert wird. Das Update nun drauf lassen wenn alles ordnungsgemäß funktioniert , oder trotzdem deinstallieren? Bin ein wenig ratlos, was macht ihr?
Ich habe das Update gerade deinstalliert. Nach Neustart wird es über Windows Update erneut automatisch heruntergeladen. Von „zurückgezogen“ kann also keine Rede sein.