Microsoft hat nun seit fast einem Jahr regelmäßig Probleme mit Windows 10 Updates. Dabei vergeht kaum ein Monat, in dem nicht über ein Problem berichtet werden muss, das eine Vielzahl an Nutzern betrifft.
Aktuell gibt es erneut Berichte von Schwierigkeiten nach einem Windows 10 Update. Auf Reddit sowie auch im offiziellen Microsoft Support-Forum beklagen Nutzer, dass nach Installation des aktuellsten Updates vom 10. März der Windows Defender nicht korrekt funktioniert. Dieser wirft einen Fehler, dass einige Elemente übersprungen wurden aufgrund von Ausschluss- oder Netzwerküberprüfungseinstellungen. Die meisten Nutzer haben allerdings keine Dateien oder Ordner ausgeschlossen und auch die Netzwerkeinstellungen wurden nicht geändert.
Wie WindowsArea.de soeben selbst überprüft hat, scheint ein Problem mit dem Windows Defender vorzuliegen. Dieser überspringt nämlich die Elemente ohne richtigen Grund. Der Fehler betrifft Windows Defender Version v4.18.2003 und lediglich Windows 10. Microsoft hat bislang nicht Stellung genommen zu den genannten Problemen.
via mspu
Also bei WinFuture.de wird ebenfalls von dem Problem geschrieben. Dort sind allerdings ein paar Nutzer, die das Logfile kontrolliert haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass lediglich die GUI des Defender Probleme macht. Der Scan lief laut Log-File komplett durch. Die Meldung, dass ein Element übersprungen wurde, kam einzig durch die GUI, aber nicht im LogFile.
Hier ein Link zum Kommentar: https://winfuture.de/news,114832.html#c3419397