In diesem Artikel zeigt WindowsArea.de, wie ihr euren Surface Speicher erweitern könnt mit einigen kostengünstigen Lösungen.
Microsoft macht es nicht gerade einfach, den Speicher bei seinen Surface-Geräten zu erweitern. Einerseits sind Speicher-Upgrades bei der Konfiguration eines Neugeräts sündhaft teuer. Da greifen Nutzer oftmals gerne zu einer kleineren Speichervariante. Andererseits sind Speicher-Upgrades bei vielen Surface Geräten kaum bis gar nicht möglich.
Und selbst bei jenen Geräten, wo sich der Speicher über eine Wartungsklappe tauschen lässt, ist das übrigens nicht erwünscht. Nicht erwünscht bedeutet für den Endkunden: Die Garantie erlischt. Und das ist bei den fehleranfälligen Surface Geräten absolut nicht empfehlenswert.
Das Erweitern des Speichers bei Surface Geräten funktioniert allerdings auch über andere Methoden. Diese haben wir in diesem umfassenden Artikel für euch zusammengefasst.
Surface Pro und Surface Go Speicher erweitern
Die Surface Pro- sowie auch Surface Go-Modelle von Microsoft verfügen allesamt über einen MicroSD-Kartenslot hinter dem Kickstand. Diesen Slot für die Speichererweiterung zu verwenden, ist außerordentlich praktikabel, selbst dann, wenn man die MicroSD-Karte regelmäßig entfernen muss.
Windows 10 kann das externe Speichermedium nämlich so behandeln, dass es wie ein internes Speichermedium erkannt wird. Dafür sind allerdings einige kleinere Anpassungen notwendig, die alle mit Bordmitteln in kurzer Zeit erledigt werden können.
Schritt 1: MicroSD-Karte kaufen
MicroSD-Karten sind heute so günstig wie noch nie. Eine MicroSD mit Speicherkapazität von über 200 Gigabyte kann bereits im Bereich von etwa 20 Euro erworben werden. Für die einfachsten Aufgaben, um eben Apps, Programme und andere Medien auszulagern, reichen die langsameren Speicherkarten ebenfalls aus.
[eapi keyword=“B073JY5T7T“]
Schritt 2: MicroSD-Karte als NTFS formatieren
Damit ihr auch Programme und Apps auf die MicroSD-Karte auslagern könnt, müsst ihr die SD-Karte als NTFS formatieren. Dies ist in wenigen, einfachen Schritten rasch erledigt.
- Öffnet den Windows Explorer. (Win + E)
- Navigiert zu Dieser PC.
- Macht einen Rechtsklick auf die Speicherkarte.
- Wählt Formatieren.
- Wählt nun bei Dateisystem NTFS aus.
- Klickt auf Starten.
Schritt 3: Fixen Laufwerksbuchstaben zuweisen
- Sucht im Startmenü nach „Disk Manager“ und öffnet das Programm Festplattenpartitionen erstellen und formatieren.
- Macht einen Rechtsklick auf eure Speicherkarte.
- Klickt auf Laufwerkbuchstabe und -pfade ändern.
- Klickt nun auf Ändern…
- Wählt nun einen Laufwerkbuchstaben aus und klickt auf OK.
Schritt 4: Ordner erstellen und zu Bibliotheken hinzufügen
- Öffnet die MicroSD-Karte im Windows Explorer.
- Erstellt die gewünschten Ordner auf der MicroSD-Karte.
- Klickt rechts auf den Ordner.
- Geht zu In Bibiotheken aufnehmen und fügt den Ordner in eine gewünschte Bibliothek hinzu.
Schritt 4: Apps auslagern
Windows Store Programme, die ihr nicht häufig benutzt oder nur benutzt, wenn eure Speichererweiterung eingesteckt ist, könnt ihr über die Einstellungen von Windows 10 leicht auf die MicroSD-Karte übertragen. Das spart Speicher auf der schnellen SSD in eurem Surface.
Traditionelle Windows Desktop Programme könnt mit Bordmitteln leider nicht verschieben. Diese werdet ihr neu installieren müssen.
- Öffnet die Einstellungen von Windows 10. (Win + I)
- Navigiert dort zu Apps.
- Klickt auf die gewünschten Windows Store Apps, die ihr verschieben möchtet.
- Klickt nun auf Verschieben und wählt als Ziel die Speicherkarte aus.
Surface Book Speicher erweitern
Das Microsoft Surface Book verfügt über einen SD-Kartenslot. Die größeren Speicherkarten finden allerdings nicht voll und ganz Platz im Gehäuse des Detachable Notebooks. Daher wurde für das Surface Book 3 eine eigene Lösung geschaffen. Ein kleiner Adapter für MicroSD-Karten von BaseQI erlaubt es euch, eine Speicherkarte im Gerät zu benutzen, ohne, dass diese herausragt.
Der Adapter schießt dabei mit dem Gehäuse des Surface Book ab und verwendet außen hochwertiges Aluminium, sodass weder ein Farb-, noch ein Materialunterschied auffällt. Abgesehen vom Adapter, den ihr für das Surface Book benötigt, könnt ihr die oben genannten Tricks anwenden, um euren Surface Speicher erweitern zu können.
[eapi keyword=“B01AT7ECA2″]
Surface Tricks
Enthält Partnerlinks.