Microsoft hat gestern Abend die Windows 10 Build 20161 für Windows Insider im Dev-Kanal ausgerollt. Enthalten sind eine Reihe von Neuerungen, die wir für euch aufgelistet haben.
Der ehemalige Fast Ring wird wieder mit echten Neuerungen versorgt. Microsoft testet im Dev Kanal aktuell die Funktionen des nächsten großen Windows 10 Feature Updates. Hierzu gehört auch das veränderte Startmenü, das Microsoft bereits einige Male per Social Media zeigte.
Neues Startmenü
Das Startmenü von Windows 10 bekommt einen frischen Look. Die Live Tile-Hintergrundfarben verschwinden und werden durch Kacheln im Systemdesign ersetzt, sprich hell oder dunkel. Die Logos der Apps haben damit einen einheitlichen Hintergrund und die Kacheln verschwinden aus der App-Liste.
Das Startmenü kann nun hell oder dunkel aussehen, allerdings können Nutzer auch auswählen, dass die Akzentfarbe auch im neuen Startmenü etwas durchscheint. Im Dark Theme kann nun auch das gesamte Startmenü eine bestimmte Farbe annehmen.
Alt + Tab zwischen Apps und Webseiten
Die Alt + Tab-Ansicht zeigt nun nicht mehr nur geöffnete Programme an, sondern zeigt neuerdings auch Webseiten von Microsoft Edge an. Das Mutlitasking-Menü wird somit auch das Wechseln des Tabs über diese Ansicht erlauben.
Angepasste Taskleiste für neue Benutzer
Die Taskleiste wird bei der Erstellung eines neuen Accounts verändert. Wer einen Microsoft Account zuvor beispielsweise mit einem Android-Smartphone verlinkt hatte, bei dem wird die „Ihr Smartphone“-App nach der Einrichtung auf der Taskleiste zu finden sein. Wer allerdings von der Xbox seinen Microsoft-Account „mitnimmt“, wird an vierter Stelle die Xbox-App vorfinden.
Neue Benachrichtigungen
Microsoft arbeitet daran, die Benachrichtigungen zu verbessern. Hierfür wird Microsoft ein neues „X“-Symbol oben rechts hinzufügen, womit sich eine einzelne Benachrichtigung leichter per Mausklick entfernen lassen soll.
Grafikmodus im Windows Rechner
Die Rechner-App von Windows 10 ist bereits seit längerer Zeit ein Open Source-Projekt. Seitdem hat sich der Rechner ordentlich verändert und es ist beispielsweise ein Grafikmodus hinzugekommen.
Dieses Feature wird Microsoft ab sofort langsam für sämtliche Nutzer ausgerollt. Dies hat Microsoft im Zusammenhang mit Windows 10 Build 20161 angekündigt. Damit dürfen auch Normalkunden das neue Feature bald ausprobieren.