Die Ihr Smartphone-App von Microsoft ermöglicht das Zusammenkommen eures PCs sowie Smartphones, was unter anderem das Synchronisieren von Benachrichtigungen ermöglicht. Die App wird nun um eine neue Funktion erweitert. In Zukunft lassen sich Android-Apps zu Windows 10 streamen.
Es ist bereits für glückliche Besitzer eines Samsung-Smartphones möglich, dessen Bildschirminhalt auf einen Windows 10-Computer zu streamen. Die einzige Voraussetzung dafür, ist die Einrichtung der Ihr Smartphone-App auf beiden Endgeräten. Diese Funktion bleibt weiterhin exklusiv und wird sogar sinnvoll erweitert.
Ihr Smartphone: so lassen sich Android Apps nutzen
In Zukunft wird es möglich sein, einzelne Apps vom Samsung-Smartphone zu Windows zu streamen. Diese agieren wie echte Programme, starten also in einem eigenen und unabhängigen Fenster. Somit kann man bei der normalen Computer-Nutzung schnell in WhatsApp nach neuen Nachrichten Ausschau halten, ohne den Umweg über die Web-Version zu gehen.
Weitere theoretische Nutzungsszenarien sind das komfortable Erreichen eines Authenticators, oder eine Überweisung an einen guten Freund. Das Aufrufen der Android-Apps geht schnell, da diese auch einen angehefteten Platz im Startmenü oder in der Taskleiste einnehmen können.
Aufgerufen werden Apps über einen neuen Menüpunkt in der Ihr Smartphone-App, der den bisherigen Bildschirm spiegeln-Eintrag ersetzt. Innerhalb dieses Menüs werden all eure installierten Apps aufgezählt. Einzelne lassen sich auch als Favoriten festlegen. Die Möglichkeit, den gesamten Bildschirminhalt zu spiegeln, bleibt weiterhin bestehen, versteckt sich allerdings hinter einer Schaltfläche.
Das Note 20 wird von Haus aus das Ausführen mehrer Apps gleichzeitig unterstützen. Diese Funktionalität soll den anderen Flaggschiff-Modellen nachgereicht werden.
Voraussetzungen für das Nutzen von Android Apps mit Ihr Smartphone
Aktuell ist das Update nur in einem der drei Insider-Kanäle verfügbar (Dev, Beta und Release Preview). Sobald alle bekannten Fehler beseitigt sind, rollt Microsoft dieses Feature für alle Nutzer aus.
Zusätzlich muss euer Smartphone auf der Liste der unterstützen Geräte stehen, die hier einzusehen ist. Dominiert wird die Liste ausschließlich von Samsung-Smartphones, alle anderen gehen leer aus.
Abschließend müssen Smartphone und Computer natürlich mit dem selben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Quellen: Microsoft, Windows Central
Für mich kein Grund nochmals ein Samsung-Smartphone Zu kaufen. Einmal und nie wieder. Android Updates nach einigen Monaten: Fehlanzeige.
Um welches Gerät handelt es sich?
es war das Samsung Galaxy Note.
Das erste? Falls ja, dann stimmt es. Samsung war damals absolut schlecht in Sachen Updates. Das war bei Android-Herstellern sowieso normal.
Aber mittlerweile spielt Samsung ganz oben mit. Die Update-Versprechen für 3 Jahre werden eingehalten und Sicherheitsupdates kommen schnell. Deswegen kann man im Jahre 2020 wieder zu Samsung greifen.
Vorausgesetzt man kommt mit ihrer Android-Oberfläche klar. Sie hat Fans, verständlicherweise, sie kann auch viel. Aber für den anderen ist sie immer noch etwas zu überladen. Und wird mit der Zeit möglicherweise immer noch langsamer. Bei weitem nicht so schlimm wie damals, aber ich lese gelegentlich noch Berichte.
Es gab nur Android Version 4.x, das war’s. Ich werde mir auch kein Android mehr zulegen
Das ist Quatsch!
Selbst das 1,5 Jahre alte Mittelklasse-Smartphone Galaxy A50 läuft mit Android 10 und Security Patch Level 01.08.2020.