
Windows 10 benutzt noch dieselben Lautstärkeregler wie Windows 8. Das damals im simplen „Metro Design“ gestaltete Stück Software ist allerdings dank veränderter Design-Prinzipien außerordentlich schlecht gealtert.
Schon seit längerer Zeit verlangen Nutzer nach Ersatz. Mit der App „Modern Flyouts“ gibt es im Store sogar eine Möglichkeit, diese in einem moderneren Stil darzustellen. Für Microsoft gab es allerdings offensichtlich 10 Jahre lang keinen Grund, den Volume Slider zu verändern.
Nun bestätigt der Konzern, dass man an einer Erneuerung dieser Komponente arbeitet. In einem YouTube Live Chat bestätigte Windows Insider-Chef Brandon LeBlanc, dass die Grafik für die Lautstärkeregelung geändert werden soll und Microsoft daran arbeite.
Schon im Frühsommer waren Entwicklerressourcen aufgetaucht, die Microsofts Arbeit an neuen Lautstärke-Overlays bestätigt hatten. Seitdem hat sich jedoch in Sachen Implementierung nichts getan. Ob sich bis zum 5. Oktober etwas daran ändern wird, ist fraglich. Der Release von Windows 11 steht kurz bevor und entsprechend könnte die Neuerung erst in einem späteren Update kommen. Somit könnte auch Windows 11 ein 10 Jahre altes Interface-Element von Windows 8 bekommen.


Viel wichtiger wäre, dass endlich mal nicht mehr ausgerechnet gar nicht angeschlossene Geräte, z.B. DP/HDMI-Monitor ohne Lautsprecher, immer wieder automatisch zum Standardwiedergabegerät werden.
Bei mir werden schon seit ich denken kann die Lautsprecher vernünftig erkannt ohne das ich irgendwas einstellen muss also liegt das Problem wahrscheinlich bei dir.
Der Lautstärkeregler wird aber nur aufpoliert und verschwindet nicht. Von mir aus kann er weg oder sogar so bleiben da ich ihn nie sehe. Ändere die Lautstärke entweder per Taskbar oder Game Bar und bei letzterem kann ich jeden aktiven Dienst einzeln leiser/lauter stellen.
Ja, nur, dass ich in der Taskleiste nicht das Level der Lautstärke sehe ohne Click. Finde so ein Overlay grundsätzlich schon nützlich. Insbesondere dann, wenn Musiksteuerung integriert ist
Ich sehe das Overlay leider nur wenn ich die Lautstärke per Mediatasten auf der Tastatur ändere oder am Headset und das mache ich nie, da mein Headset immer auf einer Stufe bleibt und Unterschiede zB bei Musik automatisch ausgleicht. Zudem habe ich an meinen Lautsprechern eine „Fernbedienung“ in Form eines Drehknopfes der auf dem Schreibtisch platziert ist und mit dem ich auch die Lautsprecher ausschalten kann und ein Kopfhöreranschluss ist auch noch dran. Für mich also nur ein Gimmick das ich schon seit 6 Jahren selten sehe und wenn nehme ich es nicht mal richtig wahr. Nett mag es sein für alle die es brauchen aber ich gehöre „aktuell“ nicht dazu.
Nachricht des Jahres