Microsoft Teams ist mit Windows 11 in das Betriebssystem der Redmonder integriert und wird sogar ganz prominent in der Taskleiste platziert. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie ihr Microsoft Teams deinstallieren könnt aus Windows 11.
Microsoft Teams ist grundsätzlich eine Kommunikationssoftware für Unternehmen, welche über verschiedene Integrationen zu einem nützlichen Tool zur Kollaboration werden kann. In Windows 11 hat der Konzern eine Version davon integriert, welche den schnellen Chat mit Bekannten, Kollegen und Freunden direkt vom Desktop aus ermöglichen soll. Nachdem es aber mittlerweile massenhaft Messenger am Markt gibt, auf die Nutzer angewiesen sind, scheint es auch für diesen, erneuten Versuch von Microsoft, noch auf den Zug aufzuspringen, viel zu spät zu sein. Rege Verwendung scheint die Funktion nämlich nicht zu finden. Viel häufiger erreichen uns Anfragen dazu, wie man Microsoft Teams deinstallieren kann in Windows 11.
Hierzu haben wir die heutige Anleitung verfasst, worin WindowsArea.de euch zeigt, wie ihr Microsoft Teams deinstallieren könnt in Windows 11. Es gibt jedoch mehrere Arten, die Funktion zu entfernen, die nicht alle eine Deinstallation erfordern.
Microsoft Teams entfernen aus Windows 11 Taskleiste
Die einfachste Möglichkeit, das Microsoft Teams-Icon schlichtweg nicht mehr zu sehen, besteht darin, es einfach aus der Taskleiste zu entfernen. Nachdem die Taskleiste kein Drag & Drop bietet und man das Chat-Icon auch nicht per Rechtsklick entfernen kann, müssen Nutzer sich der Taskleistenoptionen bedienen.
- Rechtsklick auf die Taskleiste > Taskleistenoptionen.
- Deaktiviert den Schalter neben Chat.
Sobald der Schalter auf „Aus“ gestellt ist, verschwindet das kleine Microsoft Teams / Chat-Icon direkt aus der Taskleiste von Windows 11. Die Anwendung bleibt allerdings weiterhin installiert und wird bei jedem Systemstart gestartet.
Autostart-Eintrag von Microsoft Teams entfernen
Zahlreichen Nutzern sollte reichen, wenn das Chat-Icon alleine schon nicht mehr in der Taskleiste rumhängt. Puristen wird jedoch die Tatsache stören, dass Microsoft Teams weiterhin mit jedem Systemstart ausgeführt wird. Dies lässt sich über die Einstellungen von Windows 11 ganz einfach ändern.
- Öffnet die Einstellungen. (Win + I)
- Navigiert zu Apps > Autostart.
- Setzt den Schalter bei Microsoft Teams auf Aus.
Microsoft Teams deinstallieren
Am saubersten erfolgt die ganze Geschichte nur über eine komplette Deinstallation von Microsoft Teams. Wer das Programm nicht verwenden möchte und es auch noch nie gestartet hat, bei dem ist Microsoft Teams auch nicht installiert. Erst beim Klicken auf das Chat-Icon in der Taskleiste bezieht Microsoft das Programm aus dem Internet und installiert es auf dem System.
Danach kann man es auch ganz gewöhnlich deinstallieren. Microsoft gestattet die komplette Entfernung von Microsoft Teams, wenngleich die Anwendung mit dem Betriebssystem mitgeliefert kommt.
Über die App-Einstellungen lässt sich die Anwendung ganz einfach deinstallieren. Wir zeigen für alle Fälle nochmal Schritt für Schritt vor, wie das geht.
- Öffnet die Einstellungen. (Win + I)
- Navigiert zu Apps > Apps & Features.
- Sucht in der Liste nach Microsoft Teams.
- Klickt rechts auf die drei Punkte.
- Wählt nun den Button Deinstallieren.
Ich verstehe nicht, warum MS weder in Skype noch dem Teams (Light, oder wie wir die W11 Version in der Taskleiste nennen wollen) dirket aus der Foto-App auswählen kann. Die Jungs sind echt komisch. Aus dem Foto Ordner kann man auswählen, aber nicht aus der Foto-App. Die wird unter „Anhängen“ bei mir nicht angeboten. Mag MS die eigenen Apps nicht?
Konventionen, dafür haben sie die Foto-App im Explorer eingebettet. Ist aber natürlich absolutes unelegant.
Am PC hat man häufig die Bilder überall verstreut aufgeteilt, während die Foto-App nur aus dem Bilder-Ordner bezieht.
In Windows 11 taucht die Foto App bei mir nicht auf im Explorer.
Habe Teams gegen Skype ersetzt da ich bei Teams meine Daten teilen muss aber bei Skype nur meinen Nickname. Zudem hat Skype mehr Nutzer im privaten Bereich und Teams ist eindeutig für Business gedacht. Noch dazu bekommt Skype regelmäßig zum neuen Windows eine Generalüberholung die letzte mit Windows 10 und die nächste ist bereits angekündigt. Da kann sich Facebook mit WhatsApp mal eine Scheibe abschneiden denn deren Messenger ist noch immer weit hinterher.
ja, Skype wird immer besser
Skype war nie schlecht. Die Qualität der Anrufe grade bei Konferenzen ist mitunter am Besten. Teams ist vlt noch etwas besser aber das werden die wenigsten Privat nutzen grade weil sie es aufgedrückt bekommen. Der Edge UWP und der Store waren auch nie schlecht aber sie werden den Nutzer aufgezwungen und deswegen wollen sie es nicht nutzen.
Die Benachrichtigungen haben nie wirklich funktioniert.
Bei mir funktioniert Skype seit Jahren wunderbar auch die Benachrichtigungen. Hatte auch bisher nur Ausfälle in WhatsApp aber nie bei Skype. Kann also keine Probleme bestätigen.