Microsofts Surface Headphones scheinen über einen Konstruktionsfehler zu verfügen, bei dem Kopfhörerbügel willkürlich brechen. Dabei stellt sich der Support, wie üblich, tot.
Ob bei einem gesperrten Microsoft-Konto, verschwundenen Outlook-Kontaktbildern oder bei einem Hardwaredefekt, viel Hoffnung auf Besserung gibt es bei Kontaktaufnahme mit dem Microsoft-Support nicht. Nun berichtet der geschätzte Kollege Martin von Dr. Windows, dass er bei den Surface Headphones einen Konstruktionsfehler vermutet. Dabei scheinen die Bügel bei geringer Belastung willkürlich zu brechen und die Fälle häufen sich. Microsoft hat bislang jedoch nicht eingeräumt, dass es sich um einen Serienfehler handelt und tauscht die Geräte betroffener Nutzer ebenso willkürlich aus. Zahlreiche Betroffene meldeten sich auch im offiziellen Microsoft-Forum mit exakt denselben Problemen. All die Berichte dort, welche allesamt ein und dasselbe Problem bereiten, lassen nur den Schluss zu, dass ein Konstruktionsfehler bei den Surface Headphones vorliegt.
Dass Microsoft gelegentlich Schwierigkeiten hat, gewisse Verbindungsstücke seiner Hardware zu fertigen, wundert jedoch nicht. Diese Fälle erinnern uns zu sehr an das Microsoft Band, wo es jedoch am Ende einen Rückruf durch den Konzern gab, vermutlich jedoch dank des starken US-Verbraucherrechts und drohenden Sammelklagen.
Dass sich der Microsoft Support auch hier tot stellt, dürfte erfahrene Community-Mitglieder nicht wundern. Schon bei den Lumia 950-Smartphones gab es nicht selten Probleme beim Austausch defekter Geräte, aber auch das Surface Pro 4 war ein bekannter Fall, wo sehr viele Nutzer trotz eines offensichtlichen Seriendefekts nicht mit dem Support des Unternehmens rechnen konnten. Im Microsoft-Forum stellen viele Nutzer fest: Die Mühe, einen Austausch zu bekommen, lohnt sich nicht und man verzichtet in Zukunft einfach auf Microsoft-Hardware.
Bildquelle: Microsoft forum / Dr. Windows
Genau zwei Tage nach Ablauf der Garantie brach mein SH1 an exakt derselben Stelle, die man auf dem Foto sehen kann, entzwei. Einfach so. Den fast 180€-teuren Austausch durch Microsoft habe ich mir gespart und das Geld in einen Sony gesteckt. Ich traue den Surface Headphones nicht mehr und gehe auch davon aus, dass es sich hierbei um einen Designfehler handelt.
Kaum läuft die Garantie ab muss MS erneut an dir verdienen. Sowas ist heutzutage bei Fernsehern und Co schon ganz normal und hat nichts mit Fehler zu tun sondern Strategie.
Standardverfahren halt. Macht die Konkurrenz von Apple und Co. genauso.
Geniale Überschrift jedenfalls.
Das sind wirklich mal „Breaking News“. 😛
Und betrifft dieser Fehler nur die erste Version oder auch die Headphones 2?
Laut Internet ja.
Aber da es sich schlecht verkauft kommen wohl weniger Meldungen.
Ist so wie beim Duo, da liest man auch überwiegend nur „hier“ von Problemen.
Die Dinger verkaufen sich halt nicht.
„Die Dinger verkaufen sich halt nicht.“
Warum nur wo sie doch so toll und innovativ sein sollen?
Wundert mich absolut nicht.
Als ich vor Monaten davon sprach das aktuelles Zubehör von Microsoft wie Kopfhörer, series X Controller, PC Mäuse und Tastaturen nichts taugen weil sie nur noch billiges Plastik verwenden und dies auch noch schlecht verarbeiten, da wurde ich kritisiert das es nicht stimmen kann. Habe die Headphones 2 in denen im Bügel nur ganz dünner Schaumstoff verklebt ist was dazu führt das sie mach 10 Minuten bereits so stark drücken das ich jedes mal Kopfschmerzen bekomme sobald ich sie nur mal kurz verwende. Habe mittlerweile neue Kopfhörer die grade mal 1/4 der Headphones gekostet haben aber 10 mal besser sind.
PS: Ebenfalls kritisiert hatte ich die Qualität von meinem Lumia 650 das war zwar ein tolles Gerät aber die Rückseite hat nach ein paar mal öffnen nur noch mit externer Hülle am Gerät gehalten. Wie es nun bei den Surface Notebooks, Tablets und Co. ist kann ich zwar nicht beurteilen aber ich denke nicht das ich es jemals herausfinden möchte, nach den Erfahrungen die ich bisher gemacht habe. Wenigstens wird Windows mit 11 endlich wieder besser und das hat mich davon abgehalten zu Apple zu wechseln, was ich wegen Windows 10, das immer mehr den Bach runter ging, bereits geplant hatte.
Ein Lumia knarzt, ein Headphone bricht, Microsoft interessiert es nicht.
Und das sogar Martin Vitamin B benutzt um an sein Geld zu kommen sagt alles.
Ist aber nicht nur bei Microsoft so auch andere große Hersteller haben ihre Probleme. Schau dir Samsungs explodierenden Akkus an die durch alle Test gekommen sind und einigen Nutzern dann das halbe Bein weggesprengt haben. Nachdem nachgeforscht wurde stellte man fest das die Akkus nicht vernünftig verarbeitet wurden. Da sind drückende und brechende Kopfhörer sogar noch ein Segen wenn man bedenkt das ein Akku einen zu Two-Face machen kann.
Klar, jeder hat seine kleinen oder größeren Probleme.
Aber hier geht es ja überweigend um den Service.
Da kann ich ebenfalls bei anderen Firmen genauso meckern. Amazon hat mir mal grundlos die Zahlung per Bankkonto gesperrt also habe ich mich an den Service gewendet, weil man das ja so macht. Der Service sagte: „Das System hat es so entschieden und wir haben keinen Zugriff darauf. Sie können gerne eine Kreditkarte von uns kaufen um ihre Bestellung abzuschließen.“ Die konnten mir nicht mal den Grund nennen und haben mir sogar bestätigt das alle meine Rechnungen ordnungsgemäß bezahlt wurden. In dem Gespräch das grade 10 Minuten ging haben die mir, sage und schreibe 7 mal, versucht eine Kreditkarte zu verkaufen statt auch nur eine hilfreiche Information rauszugeben damit ich es verstehen kann. Habe danach mein Konto dort gelöscht und als ich nach etwa einem Jahr ein neues erstellt habe wurden die Bankdaten akzeptiert obwohl sich mein Bankkonto nicht geändert hat und die es eigentlich merken sollten. Also ich bin generell froh wenn ich mich nicht mit einem Service-Mitarbeiter beschäftigen muss, die im übrigen schlecht bezahlt werden und ein miserablen Job haben, da die oft keinen Zugriff auf Daten haben und dich dann auch gern mal ne halbe Stunde in die Warteschlange schieben bis du bei jemandem landest der genauso unfähig ist aber dafür besser bezahlt wird.
Hab dasselbe Problem. Dachte ich wäre zu unvorsichtig gewesen…
Es handelt sich hier einfach um schlechte Qualität.
Ein Kollege ist davon auch betroffen. Er hat sie mittlerweile entsorgt. :/
Den Artikel von Martin kann ich so unterschreiben.
https://www.drwindows.de/news/die-surface-headphones-haben-einen-serienfehler-der-microsoft-support-ebenfalls
Leider wird es (fast) überall schlechter, aber was ich persönlich bei Microsoft in der „Hotline“ schon alles erlebt habe…
Das war damals (2015) zu Lumia-Zeiten schon grenzwertig.