Microsoft arbeitet an einem neuen Outlook-Client. Das E-Mail-Programm soll einer Generalüberholung unterzogen werden, um eine einheitliche Code-Basis zu schaffen. One Outlook nennt sich das Projekt, über das wir in Vergangenheit bereits berichtet hatten. Deutlich an Funktionsumfang zulegen soll dadurch die unter Windows 11 vorinstallierte Mail und Kalender-App. Aber auch die vollwertige Win32-Version von Outlook könnte von einer Modernisierung profitieren. Besonders im Aspekt der Darstellung von E-Mails, denn dazu nutzt sie immer noch Word als Engine.
Eine frühe Version der neuen Outlook-Anwendung wurde durch Telegram-Nutzer @im_tem entdeckt und in der Inside Windows™️ Community Chat™ geteilt. Vom ersten Start an fällt auf, dass es sich um eine reine Web-App handelt, der die aktuelle Outlook-Webseite zugrunde liegt. Verfeinert durch ein paar zusätzlichen Funktionen, die nur über den Client sichtbar sind. Dazu zählen das Menüband, welches sich deutlich stärker an der PC-Version von Outlook orientiert. Es besitzt sowohl eine kompakte als auch eine umfangreiche Ansicht. Des Weiteren öffnen sich Popups in neuen Fenstern statt in Overlays, um das Gefühl zu vermitteln, man bediene eine vollwertige Desktop-Anwendung.
Noch ist es eine frühe und unfertige App. Ihre Veröffentlichung zum Jahresende 2022 ist wahrscheinlich. Vorerst soll das neue Outlook nur Mail und Kalender ersetzen, eine Ablösung der Desktop-Version dürfte auch geplant sein. Dieses Vorhaben könnte sich allerdings noch länger rausziehen, da Nutzer der Desktop-Version höhere Ansprüche besitzen.
Quelle (von allen Screenshots): Windows Central
Ich hoffe, dass die Desktop Version nicht „verschlimmbessert“ wird. Denn sie ist die mit großem Abstand beste App für Mail, Kalender, Aufgaben.
Die Apps können niemals die Desktop Version ersetzen dazu sind sie einfach zu disfunktional. Es wird kein Windows ohne Win32 API geben auch wenn ihr und MS das immer so doll hervor hebt. Wenn die Win22 API verschwindet dann auch Windows.
Das Outlook die Word Engine benutzt ist übrigens nicht soo schlecht. Die Web Clients können nämlich noch wesentlich schlechter mit HTML Mails umgehen das ist ein echter Krampf bei der Erstellung von Mails mehr als HTML4/XHTML geht da einfach nicht.
Geht man in der Mail App auf Kontakte bzw. Personen dann öffnet sich die versteckte People App aber in Englisch und nicht wie noch unter Windows 10 auf Deutsch. Bin echt froh das hier mal was passiert denn angekündigt wurde es schon vor Ewigkeiten aber zum Testen gibt es noch immer nichts.