Microsoft hat am gestrigen Patch-Dienstag ein neues Update für Windows 10 und Windows 10 Mobile ausgeliefert, welches einige Fehlerbehebungen mit sich bringt und die Versionsnummer auf Build 10586.318 erhöht.
Einige Nutzer haben jedoch ein Problem bemerkt, das ihren PC trotz ausreichender Hardware unglaublich langsam macht, was für den Benutzer natürlich äußerst unerfreulich ist. Laut einem Microsoft-Mitarbeiter auf Twitter sei das Problem seit Wochen bekannt und er versuche es bereits zu beheben. Es sei kein weit verbreiteter Fehler, allerdings äußerst nervig, wenn man es selbst erlebt.
Cortana deaktivieren
Um das Problem zu beheben, muss unter Windows 10 Cortana deaktiviert werden, erklärte er. Dies könnt ihr tun, indem ihr Cortana öffnet, danach zum Notizbuch navigiert, dann die Einstellungen öffnet und den obersten Schalter umlegt.
Microsoft wird sich des Fehlers in einem zukünftigen Update annehmen und das Problem beheben, allerdings betrifft die Problematik tatsächlich nur sehr wenige Nutzer.
Bei mir ist es auch so, mein PC ist jetzt extrem langsam, was mich sehr nervt. Doch da ich in der Schweiz wohne, habe ich noch kein Cortana. Gibt es eine andere Lösung für dieses Problem, kann mir jemand helfen?
In letzter Zeit enttäuscht Windows nur. Ich werde wahrscheinlich wieder auf Windows 8.1 wechseln, das läuft wenigstens ohne Probleme.
Ah! Das erklärt, warum ich gestern verzweifelte, als ich meine Urlaubsfotos ansehen wollte und auf jedes Bild sekundenlang warten musste. Toller Roller :/
Oh Gott und das lese ich erst jetzt wo mein pc grad mit update installieren in tiefen schlaf sickerte 😮
Na mal hoffen das der nicht betroffen ist
Hatte jemand von euch am Mobilfunkfernsprechapparat nach dem Update das gleiche Problem mit dem Notification-Center, das plötzlich nichts mehr anzeigte bei neuen Benachrichtigungen? ?
Ja, hatte ich auch. Aber ein Neustart hat geholfen.
Habe ich auch ab und zu. Zeigt dann nur „Alle anzeigen“ in blau in der obersten Zeile an … Neustart bringt die Benachrichtigungen dann zum Vorschein…
Kann man als Software-Entwickler überhaupt vor der Veröffentlichung wissen, ob ein Update auf allen Rechnertypen fehlerlos läuft?
Ich stelle mir das schwierig vor.
Nope kann er nicht
Wenn er für Apple arbeitet schon…
Und warum ist das so?? Weil Mac OS wo läuft? Genau ……auf ganz ganz wenig Hardware die Apple ja genauestens kennt. Windows hingegen läuft auf exorbitant vielen Hardwarevarianten die MS Never ever alle testen kann. Oder läuft MAC OS auf beliebiger Hardware und Apple traut sich dann auch das zu supporten?
Eher nicht. Aber dafür gibt es ja Beta’s bzw. Insider. Einer breiten, ausgewählten Masse ein Programm/System zur Verfügung zu stellen und auf Reports/Feedback warten.
Ok, kann mir nicht passieren. Cortana startet bei mir gar nicht erst. 🙂
+1
Oh, könnte sein, dass ich auch betroffen bin, werde das mal weiter beobachten heute und dann evtl. auch anwenden(obwohl ich Cortana eigentlich viel nutze) 🙁
In den News steht das wenn man betroffen ist es auch merkt, d.h. das System wie richtig gebremst nicht nur ein wenig. Wenn du also denkst das du betroffen sein könntest bist du es wahrscheinlich nicht
Genau du bist nicht betroffen. Du bist der Dauerburner.
Sorry aber mal im Ernst: warum veröffentliche ich ein betriebssystem oder ein update mit einem bekannten und teilweise Schwerwiegenden Fehler. Wo ist das Problem Noch 4 Wochen zu warten und ein sauberes Update herauszugeben? Klar ist das System im Moment noch kostenlos allerdings würde ich als zahlender Kunde doch keine defekten Update akzeptieren. Wenn ich in meiner Agentur meinen Kunden defekte Teile oder unfertige Arbeiten verkaufen würde, würden sie mir den Hals umdrehen.
Microsoft setzt auf Businesskunden, aber grade die benötigen doch einwandfreie Systeme.
Weil der Fehler nur bei 0,xx% auftritt sollen alle anderen warten?
Zum einen: Ja. Wenn ein Fehler Auftritt, habe ich kein fertiges System. Zum anderen lese ich nirgendwo etwas von 0,xx% sondern von „wenigen“. Und da es ja bekannt ist, wenn es wohl nicht nur 2-5 Leute sein.
Windows ist nie fertig
Das ist so eine dumme Aussage und die falsche Aufgreifung vom Marketing.
Windows ist nie fertig = stetige weiterentwicklung. Dies entschuldigt jedoch nicht fehlerhafte Software.
Wenn NACH dem Release ein unvorhersehbarer Fehler auftritt, der gefixt wird, bin ich absolut der letzte der Meckert. Das kann passieren, wenn XXTausend Menschen das System nutzen und auseinander nehmen. Dafür gibt es ja z.B. die Insider.
Aber es will mir beim besten Willen nicht in den Kopf gehen, dass man weiß, dass es einen Fehler ohne (!) Lösung gibt und trotzdem für alle („normalos“) veröffentlicht.
Es gibt doch eine Lösung. Und die ist sogar offiziell. Ansonsten würde ich auf das Update zum Update warten. War doch früher genauso das sich Fehler in ein Update eingeschlichen haben
Danke für den Artikel, ein Freund hat das Problem und weiß nicht woran es liegt.
Hab ihm sofort den Artikel geschickt 😉
super, freut mich, dass es hilft!