
Mit der Nintendo Switch hat der japanische Spielehersteller mich enorm überrascht. Nach der Wii U und der Veröffentlichung von Super Mario Run für iOS sah ich das Unternehmen schon kapitulieren. In meinem Kopf hatte ich Nintendo schon zwischen Atari und BlackBerry eingeordnet. Immer noch da, aber eben nicht dort, wo das Unternehmen einst hingehörte.
Obwohl ich schon im Vorfeld der Veröffentlichung über die „Nintendo NX“ Bescheid wusste und auch das Konzept verstanden hatte, glaube ich nicht wirklich daran. Ein Handheld im Jahr 2017? Bei dem, was Smartphones heute können? Ich erwartete eine Wiederholung der PlayStation Vita, welche ich übrigens für eine sehr gute Konsole halte. Ich sah kein Potenzial darin. Ich dachte, es wäre die falsche Zeit dafür.
Als ich die Nintendo Switch allerdings sah, wollte ich sie haben. Und das, obwohl es darauf keinen Exklusivtitel gibt, für die ich üblicherweise eine Konsole kaufen würde. Die Nintendo Switch ist einfach genial. Die Hardware allein macht sie schon besonders…
Und ich wünschte, es gäbe Konkurrenz von Microsoft.
Xbox One Portable?
Was mir an der Nintendo Switch gefällt, dürfte auch das Hauptargument aller anderen Käufer sein. Die Super Mario-Games sind echte Klassiker, Zelda soll großartig sein und immer mehr Top-Entwickler kündigen ihre Games an. Das ist allerdings nicht, was die Switch verkauft.
Es ist die Konsole selbst. Sie ist einfach so vielseitig. Man kann unterwegs spielen oder zuhause und sie ist nicht größer als ein Tablet, das man jederzeit einstecken kann. Man kann gemeinsam mit Freunden unterwegs spielen oder alleine auf einer längeren Zugfahrt. Sie kann grafisch zwar nicht mit der Xbox One X mithalten, aber genauso wenig kann man die Xbox One X in der U-Bahn spielen.
Es gibt allerdings eine Sache, die mich an der Nintendo Switch ein wenig stört und das ist die Nintendo-Plattform. Wenn die Nintendo Switch in mein Haus kommt, bringt sie einen neuen Account mit, eine neue Spielebibliothek, die teuer zu erweitern ist und eine zusätzliche Verpflichtung, für den Multiplayer zu zahlen. Es wäre in meinem Haus die dritte Plattform neben Steam am PC und dem Windows Store auf der Xbox One.
Xbox Play Anywhere in Perfektion

Dank Microsofts Bemühungen mit Xbox Play Anywhere kann ich einige Spiele im Windows Store erwerben und besitze diese daraufhin sowohl auf der Xbox One als auch am PC. Dadurch könnte ich mir etwas Geld für die Pflege meiner Steam-Spielebibliothek sparen, doch leider gelingt es Microsoft am PC nicht so recht, den Windows Store als Vertriebsplattform für Spiele zu etablieren. Aber so, wie diese beiden Plattformen, also Steam und Windows Store, heute in meinem Haushalt koexistieren, hätte auch eine Xbox One Portable ihre Daseinsberechtigung. Der Vorteil von Microsofts Plattform wäre allerdings jener, dass man die Spiele nicht doppelt und dreifach kaufen müsste, nicht mehrfach für den Online-Multiplayer zahlen müsste und immer mit Freunden zusammen spielen könnte, ob sie nun eine portable Konsole haben wollen, eine Xbox One X am 4K-Fernseher oder einen Gaming-PC. Der Windows Store mit Play Anywhere könnte die Plattformen vereinen und das wäre Microsofts großer Vorteil gegenüber Sony und Nintendo.
Eine Xbox One Portable könnte problemlos neben der Xbox One X leben. Die Xbox One X wäre das Flaggschiff, das Premium-Produkt mit der besten Grafik, der höchsten Auflösung, der besten Framerate und den meisten Details. Die Xbox One Portable, wie ich sie in dem Fall einfach nenne, wäre günstiger, kompakter und gedacht für den Betrieb unterwegs. Entsprechend schlechter wäre die Grafik, dafür gibt es mehr Mobilität und im Gegensatz zur Nintendo Switch könnte man darauf alle Xbox One-Games spielen, indem man einfach eine für weniger leistungsfähige Geräte optimierte Version des Games herunterlädt. Und die Entwickler würden das machen, denn genauso wird es auch bei der Xbox One X sein. Wer sein Game für die Xbox One X veröffentlichen will, muss dieses für die Xbox One optimiert haben.
Nintendo hat gezeigt, dass es im Handheld-Konsolenmarkt durchaus Kunden und Spieler zu holen gibt. Microsoft dürfte allerdings nicht in diesen einsteigen, fährt man bislang mit der Xbox One als Heimkonsole sehr gut. Dennoch würde eine Xbox One Portable die UWP-Strategie im Gaming-Bereich zementieren und mit der richtigen Vermarktung allen zeigen, welche Vorteile eine einheitliche Windows 10-Plattform bieten kann.
Was haltet ihr von dieser Idee? Hättet ihr Interesse an einer Xbox One Portable nach dem Vorbild der Nintendo Switch?


Für das Windows 10 Ökosystem und Beliebtheit wäre es ne tolle Sache.
Auch wenn ich aus dem Alter raus bin mir so eine Konsole zu kaufen.
Nintendos Switch ist nicht nur einfach ein Handheld.
Sie ist auch eine stationäre Konsole, ein Tabletop-System und ein Tablet.
Du kannst damit Spiele zuhause am TV spielen oder unterwegs.
Du kannst es als Mittelpunkt für Partyspiele verwenden, ohne dabei auf einen Fernseher angewiesen zu sein.
Und es stehen Tür und Tor offen für zahlreiche Touch-gesteuerten Rätsel- und Strategiespiele.
Und das alles mit nur einer einzigen Anschaffung.
Das ist das Geniale an der Switch, sie deckt eigentlich alle Aspekte des Videospiels ab, ohne dass du auch nur ein Zubehörteil nachkaufen musst.
Darum glaube ich nicht, dass eine Xbox Portable so erfolgreich werden würde.
Ich denke mal, nur die wenigsten würden sich für ein paar hundert Euro solch ein Gerät kaufen, nur um die Spiele unterwegs spielen zu können, die man sowieso schon zuhause spielt.
Der nächste Knackpunkt ist:
Eine gemeinsame Spielebibliothek mag ja schön und gut sein, aber was ist mit denen, die sich ihre Spiele bevorzugt auf physischen Datenträgern kaufen?
Ein Bluray-Laufwerk in einem Handheld halte ich sowohl für nicht praktikabel als auch für ein KO-Kriterium bei der Geschichte.
Daher halte ich den Wunsch nach einer tragbaren Xbox One für nicht sonderlich gut durchdacht.
Ich glaube z.B. Auch nicht, dass die Switch als reiner Handheld diesen enormen Zulauf hätte.
Allerdings sieht es stationär auf nem 65″ einfach schrecklich aus und Zelda z.B. ruckelt trotzdem noch ziemlich stark. Daher ist es m.M.n doch mehr ein Handheld.
Sie ist das, als was man sie verwendet.
Insgesamt hatte ich meine Switch noch keine 10 Stunden außerhalb der Docking Station.
Ein Bisschen zocken auf dem Balkon oder auf dem Klo eben.
Für mich also eher eine stationäre Konsole.
Allerdings kam es bei Nintendos Konsolen noch nie auf die Grafiken an.
Na klar ginge es vielleicht besser, aber andererseits, wieso sollte eine Grafik, die noch bei der PS3 in den Himmel gelobt wurde, nur fünf Jahre später unspielbar sein?
Aber das wird wohl ein weiterer Punkt sein, wieso ich einem Handhelden von Sony oder Microsoft weniger Chancen einräume, für die Tragbarkeit muss man Abstriche machen bei der Leistung, und das lässt sich nicht mit den Grafikansprüchen der PS4/One vereinbaren.
Die Grafik Leistung der XboxOne ist in etwa vergleichbar mit der GTX 1050. Es sollte eigentlich kein Problem sein. Jedoch müsste man zusammen mit AMD trotzdem erst mal was entwickeln. Ob sich die Kosten lohnen würde ist fraglich.
Du zockst noch nicht so lange, oder? Es kam früher auch bei Nintendo auf die Grafik an. Seit dem SNES wollte man besser sein als SEGA (extra Grafikchips wurden sogar benutzt in den Modulen z.B. Starfox), man denke nur an die Vergleiche von Mortal Kombat und Street Fighter 2. Jeder Sprite machte den Unterschied. Mit dem N64 versuchte man mit dem Saturn und der PS1 mitzuhalten. Und auch mit dem Gamecube kämpfte man noch gegen die PS2 und das Dreamcast.
Erst mit der Wii hat Nintendo aufgegeben. Aber dass niemals die Grafik bei Nintendo Konsolen gezählt hat ist einfach falsch. Bist wohl noch recht jung und zockst noch nicht so lange.
Nintendo hat einfach den Anschluss verloren und sie haben sich auch damit abgefunden.
Ich spiele lange genug um zu wissen, dass NES und SNES mit Abstand die schwächsten Konsolen ihrer Generation darstellten.
Und: Schon damals hatte Nintendo dieses Kinder-Image, während man Sega ein erwachseneres Image nachsagte.
Erst mit N64 und Gamecube kam der Leistungsschub im Vergleich zur Konkurrenz, aber beide Konsolen verkauften sich eher schlecht.
Lässt man mal die Wii U außen vor, hatte Nintendo seine größten Erfolge mit den schwächsten Konsolen ihrer Generation.
Es war nie die Grafik, die Nintendos Spiele zu etwas Besonderem gemacht haben, es war das, was man aus der schwachen Hardware herausgeholt hat.
?? Das SNES war schwächer als das Mega Drive und die PC Engine?? Ähm nein…
Das SNES hatte damals sogar schon den Mode 7 (Pseudo 3D). Das konnte das Mega Drive nicht. Erst mit dem Mega CD.
Und Nintendo legte sehr viel Wert auf Grafik. Wie kannst du dann sowas behaupten? Warum wurde extra Speicher in die Module (Street Fighter) oder ein extra Grafikchip (Star Fox) eingebaut? Nur dass die Module 30 – 50 DM mehr gekostet haben? Nope…
Nintendo hat den Anschluss einfach verpasst und verlässt sich jetzt auf seine Coretitel. Aber so langsam ziehen die auch nicht mehr….
Das SNES hatte nur etwa die Hälfte der Leistung des Mega Drive.
Zu diesen grafischen Höchstleistungen war es nur durch zusätzliche Chips in den Spielemodulen imstande.
Donkey Kong Country, Killer Instinct hatten aber z.B. keine extra Chips. Wie geht das dann? ? Und es lag nicht an der Rendergrafik.
Das SNES hatte sicher nicht die halbe Leistung. Kam erstens wesentlich später als das Mega Drive und wurde sogar als leistungsfähiger beworben von Nintendo. F-Zero und Mario Kart waren so garnicht möglich auf dem Mega Drive ohne Mode 7. Also was erzählst du da? Das stimmt doch überhaupt nicht. Aber gut, kannst ja im Netz nachrecherchieren. Bing und Google helfen gern ☺
Ja, die Donkey-Kong-Country-Serie war in den 90ern grafisch definitiv ganz vorne!
Das war aber sehr wohl schon anders.
Als 2002 der GameCube erschien, stellte er mit seiner ATI GPU alles bisher dagewesene in den Schatten.
Die PS2 konnte nicht mithalten. Sogar die besten High-End PCs hatten das nachsehen. Metroid Prime war eine Pracht und Resident Evil 4 war klar die Grafik Referenz. Die später erschienene PC und PS2 Version sahen nicht annähernd so gut aus.
Das war eine meiner liebsten Konsolen. Schade, dass sie keinen Nachfolger bekam…
Dir ist klar, dass die Dockingstation nicht viel mehr ist als ein durchgereichtes HDMI Kabel? Quasi ein USB Typ C – HDMI Adapter im Wert von fünf Euro.
Das wäre also absolut kein Problem für MS.
Die Xbox One portable würde quasi die normale XboxOne ersetzen. In den Dock könnte man sogar noch einen Blu Ray Player einbauen.
Problematisch ist eher die Hardware der eigentlichen Konsole.
Ich finde die Idee nicht doof, sie würde aber in keinem Fall erfolgreich sein. Und das hat aus meiner Sicht auch mehrere Gründe:
1: Natürlich gibt es technische Hürden zu überwinden. Denn die Leistung der XBOX One bekommt man nicht in einen Handheld. Da müsste man tatsächlich eine ganze Menge abspecken. Und das passt einfach nicht zu den Spielen. Bei Nintendo ist es anders. Nintendo legt bei seinen Spielen nie Fokus auf die Hardware. Von daher sind diese Spiele auch auf der Technik welche in einen Handheld passt einfach genial.
2: Es fehlt Microsoft das Argument einen Handheld „cool“ zu machen. Nintendo hat es: Multiplayer und zwar überall. Unterwegs, zuhause, online. Die Spiele dafür sind da.
Bei der XBOX fehlt genau das. Es gibt für die XBOX schlicht keine Spiele (außer vielleicht Rocket League) welches man lokal mit Freunden spielen könnte, und das auf einem kleinen Bildschirm.
Somit wäre eine mobile XBOX One einfach so etwas wie die PS Vita. Man würde es einfach nicht kaufen, weil es keine Gründe dafür gibt. Klar ist es aus Microsofts Sicht nicht doof, da gebe ich dir im Bezug auf die UWP recht, aber als Kunde gibt es einfach kein Grund. Und da hat Nintendo einfach noch die Nase vorn: große Fanbase, Spiele, welchen die Hardware quasi egal ist und nicht zu vergessen der Multiplayer. 1-2-Switch ist einfach ein geniales Spiel. Wie oft spiele ich es spontan mit Freunden in den Freistunden. Mario Kart, ein absoluter Klassiker. Keine Hochauflösende Grafik, es ist einfach ein tolles Spiel. Unterwegs mit 2 Leuten Problemlos spielbar, zuhause mit 4 auf einem großen Fernsehen. Arms kann ich leider noch nicht viel zu sagen.
Aber so etwas fehlt Microsoft (und Sony) einfach. Spiele, die tatsächlich mobil Leute miteinander verbinden kann.
Bin ganz deiner Meinung. Nur bei der PSVita hab ich dich andere Ansichten. Ich denke eher das teure Zubehör (Speicherkarten), welches auch noch notwendig war, hat der PS Vita keine guten Verkaufszahlen beschert. Der Handheld selbst war damals top!
Mit Windows ARM wäre es doch möglich so ein Mini Gaming PC zu bauen der durch Continuum zum PC wird und unterwegs fürs zocken ist. Das ganze dann mit LTE und Telefoniefunktion …. Fertig ist das Gaming Phone ??
Ist doch nix anderes als ein normaler „pc“. Store ist vorhanden. Nur die Hardware muss auf Games ausgelegt sein. Wenn, lassen sich die restlichen Vorteile von Windows 10 auch nutzen logischerweise.
Es muss nicht MS sein mit einer Xbox One Portable. Theoretisch kann das jeder Hersteller ?
Es könnte so tolle Geräte geben seit Windows 10 da ist ?
Ja, und Spiele fehlen dafür komplett.
Mittlerweile erscheinen durch Play Anywhere doch fast nur noch auf Xbox und PC gleichzeitig
Und die werden auf einer ARM IGP nicht laufen, also kommen nur UWP in Frage, von denen es nur eine Handvoll gibt, und den meisten eine Xbox integration fehlt.
Es erscheinen ja keine UWP mit live Integration mehr
Auf Win10 ARM laufen ganz normal auch x86 Programme per Emulation. So z.B. auch Steam.
Ja, natürlich. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass man darauf Forza Horizon, 7, Halo Wars etc zum laufen bekommt. Das wird niemals auf einem Snapdragon möglich sein. Selbst auf einem U-Prozessor der aktuellen i5 Reihe kannst du das mit der IGP vergessen und der hat die vielfache Rechenleistung eines Snapdragon.
Ja, theoretisch hast du Recht, praktisch funktioniert das aber nicht
Is doch kein ding bei win 10,da könnten auch handy spiele laufen,xbox,xbox 360,xbox one,pc,emus.
Was denn noch?
Für mich wäre eine portable XBOX völlig uninteressant, da ich wenn ich unterwegs bin meist selbst am Lenkrad sitze. Und da ist eben auch das Problem. Ein reiner Handheld hat es auf dem Markt heute einfach schwer. Auch weil die Dinger inzwischen so teuer wären, dass man sie nicht mal eben einem Kind schenken könnte, wie das früher vielleicht mal mit dem Game Boy möglich war. Nintendo war da aber schon immer aufgrund der großen Fanbase die ja bis in die 90er reicht eine Ausnahme.
Die meisten Leute spielen lieber zu Hause auf einem großen TV oder am PC. So einen hybriden wie die Switch finde ich aber auch aus dem Grund nicht gut, weil du da einfach kompromisse bei der Leistung machen mußt
Ich halte das Nintendo Switch für einen griff ins klo. Sie hätten das Konzept der genialen Wii konsequent weiter verfolgen sollen eingabe primär über bewegung, günstiger preis durch lowend CPU und GPU ) und hätten weiterhin ihren großen Markt.
Kein Konkurrent würde in diesem Markt Fuß fassen.
Genau das alles hatte die Wii U. Ergebnis bekannt.
Eben nicht. Die Wii U ging mit dem Display im Controller schon in Richtung Hybrid Gerät.
Switch ist nur die Fortsetzung in diese merkwürdige Richtung.
Die WiiU hatte die gleichen Controller wie die Wii, hatte schwächeren CPU und GPU und hat mit Nintendoland gleich zu Beginn auf die selbe Zielgruppe abgestellt.
https://kindervater.berlin/2017/01/22/marktanalyse-switch-die-nintendo-strategie/
Mit absoluter Sicherheit haben Link und Mario einen extrem großen Anteil an den Verkäufen. Vermutlich verlässt die Switch bei den meisten niemals oder nur höchst selten den Dock.
Ich glaube im übrigen, dass es nicht mehr lange dauern sollte und man könnte die Leistung der Original XboxOne auch auf einem Handheld haben.
Es gibt aber ein Problem. ARM. Xbox und PC sind x86. So ein Tablet bräuchte unbedingt ARM. Also müssten die Spiele also noch mal komplett für die Plattform angepasst werden. Oder das Tablet emuliert die XboxOne komplett. Win10 ARM. Nur wie sieht es dann mit der Leistung und dem Akku aus?
Wenn endlich mal eine neue Akkugeneration kommen würde, die deutlich mehr Kapazität bei gleicher Größe bieten würde, hätte man zusammen mit effizienteren Prozessoren dahingend keine Probleme mehr.
Ehrlich gesagt, habe ich Zelda bspw. noch keine der bisher 75h im Dock gespielt. Ich spiele fast ausschließlich unterwegs.
Hier wurde ein GDP Pocket vorgestellt. ? Nimmst Du den für unterwegs zum Zocken – sogar mit vollwertiger Tastatur! ?
Nun Forza Horizon 3 kriege ich darauf allerdings eher nicht zum Laufen 😀
Ich hatte bei win 10 auf allen Plattformen schon meine Meinung kund getan.
ARM mit win 10 ist für MS eine Möglichkeit,mobil zu punkten.
Alleine emus würden viele als kaufgrund hernehmen.
Ab 6 zoll!
4K HDR erweiterter farbraum,Sachen die MS voll unterstützt,die One X(in der neuen M!Games als Hardware gelobt aber HD bei der E3 in den Vordergrund gestellt,kein wort über die unterschiede zu 4K).
Seit Jahren arbeitet MS an play anywhere,sei wp 7 sehe ich jedes jahr fortschritte und die Entwicklung gefällt mir.
Mit ARM mobil geräten fehlt dann mobil nicht wirklich,alle MS apps werden noch jahre auf mobil laufen.
Könnte mein 950 doch schon alles.
HDR photo geht ja schon und vom 4K TV HDR abfilmen funzt auch.
Asphalt läuft in 4K,dennoch freu ich mich über z.b laufwerk anschliesen,emus spielen und andere pc programme nutzen.
Wenn MS dann noch extra mobil games herstellen würde,wäre das wenig produktiv.
Play anywehre ist natürlich die Lösung.
Bin schon länger ein freund davon.
Ein reines handheld ist überflüssig.
Für mich wäre eine Art „Steam Machine Portable“ viel interessanter, da ich 90% meiner games auf meinem steam account habe. Hab auch aber keine XBox zb
Allerdings kriegt Steam nie diese Optimierung hin, vor allem nicht mit Windows. Da hat UWP klare Vorteile, wie man bei der Xbox sieht.
Welche Optimierung? Der Vorteil am PC sind doch die Einstellungen die man selber vornehmen kann.
Das Problem ist eher x86.
In der Tat eine gar nicht so schlechte Idee, aber ich weiß nicht, ob die Idee zünden würde. Microsoft Motto scheint bei Hardware immer auf Power setzen. Bei Handhelds muss man aber auf das Powermanagement achten. Der Tegra X1 in der Switch ist ja theoretisch leistungsfähiger als man es im mobilen Modus erlebt. Dort ist er aber runtergetaktet, um eben eine akzeptable Laufzeit zu erreichen. Microsoft müsste also einen leistungsfähigeren Chip verbauen, der gleichzeitig effizienter ist. Das würde sich im Preis niederschlagen und dann wird das ganze Ding zu teuer. Und im portablen Bereich weiß ich nicht, ob Microsofts Marken zünden würden.
Nicht unbedingt. AMD wird ab 2018 ihre mobile CPU bringen die um einiges effizienter ist als der Tegra X1.
Man könnte also schon mal den MS Handheld konzipieren und ev. Ende nächsten Jahres bringen.
Ja gut, aber damit ist der Preis noch nicht geklärt. Und abgesehen davon ist die Frage, ob Microsofts Marken unterwegs auch gut funktionieren. Ich glaube ein Großteil der XBox-Kunden sitzt lieber bequem auf der Couch und lässt sich von Bombastgrafik berieseln, als unterwegs in der Bahn Halo zu zocken.
Halo natürlich nicht, wenn auch Halo Wars unterwegs ganz okay wäre. Forza genauso.
Ja die Spiele funktionieren unterwegs, aber würden sich Kunden von Microsoft hierfür ein gesondertes mobiles Gerät kaufen? Ich glaube hier liegt die Krux. Microsofts Antwort in Sachen Hardware war bisher immer im Hochpreissegment angesiedelt (zumindest in letzter Zeit). Selbst die Switch war mit 330€ relativ hochpreisig, was den Gamingbereich betrifft. Noch viel teurer und damit performanter kann Microsoft kaum gehen. Ich glaube an keine mobile Konsole von Microsoft in naher Zukunft.
Preis bis 700 geben leute für ein gutes,oder nicht phone aus.
Unterwegs funktioniert alles da win 10 xbox zubehör erkennt.
Lieber 5.1 und 55 zoll JAAAAA
Dazu play anywhere,bast scho.
Du sagst es „phone“. Im Artikel wird aber ein Handheld beschrieben. Da gelten viel niedrigste Preise, die vom Kunden akzeptiert werden.
Und wenn es ein 6″ Windows 10 Gerät mit potenter Hardware ist? Welches LTE und durch CShell das mobile Interface besitzt mit Telefoniefunktion? Es wäre PC, Phone und Xbox in einem Gerät. Durch Continuum bräuchte man nicht einmal die Xbox, das „Phone“ wäre die „Konsole“.
Der PC ist mit Windows 10 flexibel und wieder interessant geworden ?
Und wo genau machst du dann die Controller hin? Nintendo hat eine ganze Batterie an Patenten eingereicht und veröffentlicht, was abnehmbare Controller-Einheiten betrifft. Da wird es schwer sinnvolle technische Lösungen zu finden. Und Smartphone ist und bleibt ein Breitbandgerät. Es kann vieles, aber das wiederum nicht so gut, wie das jeweilige dedizierte Gerät.
Wenn es ein klappbares Gerät ist könnte man wie beim Surface verschiedene Cover anbieten z. B. ein Gamingcover anstatt eines erweiterbaren Displays.
Möglichkeiten gibt’s genug, die Chips werden immer leistungsfähiger .. ?
Na da ist auch schon wieder die Frage: Wollen die Leute einen klappfähigen Handheld? Und auch da ist die Frage wie man Sticks dann in der Tiefe unterbringt. Gleiches gilt für einen Schiebemechanismus. Viele denken, das was Nintendo mit der Switch konstruiert hat, sei das Naheliegendste gewesen. In Realität ist es aber der aktuell bestmögliche Kompromiss aus dem technisch Möglichen. Eine mobile Konsole ist eben kein Smartphone.
Wie gesagt xbox one kontroller,der s geht drahtlos.
Mal sehen, was da von AMD kommt. Bin begeistert von Raten, aber auf x86-Basis kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke, es wird einen ARM-Prozessor brauchen und für die Grafikleistung wohl ein Modell von Nvidia.
Und sowohl XboxOne als auch PC sind x86. Für ARM müssten die Spiele also entweder manuel angepasst werden und zwar nicht einfach so wie bei One S und One X sondern für eine ganz andere Plattform, oder man müsste x86 komplett emulieren. Aber das kostet sicherlich Leistung und damit auch Akku.
Warum nicht ein Gerät mit dem Ryzen mobile?
Wie stark soll denn die GPU sein? Und wie effizient ist die Serie am Ende wirklich? Wir wissen doch noch nicht wirklich viel.
Die verbaute APU sollte in etwa so stark sein wie die original XboxOne damit die Entwickler nicht noch mal optimieren müssen. GTX 1050 Niveau sollte es sein. In kompakt. Vielleicht Custom RX 550.
Kommt drauf an, die Switch bietet so weit ich weiss lediglich 550 GLOPS. Während eine kleine 550er schon ca. 1.3TFLOPS zustande bringt..
Jupp. Aber wie gesagt. An die XboxOne sollte es schon rankommen. Da fehlt also noch ein bisschen was.
Auf dem 940 xl läuft asphalt extreme in 4K,wird aber RICHTIG warm.
Der accu hält da 2 stunden bei niedriger display helligkeit.
Ich will jetzt nicht mit der switch vergleichen.
Ich spiel auch nicht viel unterwegs und bin mit dem phone(auch lumia mit schwacher Hardware) gut bedient.
Also ich hab keinen grund eine portable konsole zu kaufen.
Lumia 950xl hat ein 2k-Display. Und die performance ist ganz okay – aber auf meinem ersten Lumia, dem 1320, lief es doch wesentlich flüssiger mit manch einem Game. Was vermutlich an der niedrigeren Auflösung liegt. Ist vielleicht jammern auf hohem Niveau, aber Games fühlen sich wegen kleinsten microrucklern nicht vollendet an.