Eine Handheld-Spielekonsole von Microsoft ist seit Jahren der Wunsch vieler Xbox-Fans, doch erst mit der Nintendo Switch hat ein Hersteller bewiesen, dass eine solche Konsole auch im Jahr 2017 noch interessant ist. Auch unserer Meinung nach wäre eine Nintendo Switch von Microsoft für viele interessant, vor allem dank des Xbox PlayAnywhere-Programms.
Ein chinesischer Hersteller hat sich sehr stark von der Nintendo Switch inspirieren lassen und ein sehr ähnliches Gerät mit Windows 10 gebaut. Der Vastking G800 ist eine exakte Kopie der Nintendo Konsole und läuft mit Microsofts Windows 10-Betriebssystem.
Herzstück des Vastking G800 ist ein 8-Zoll großes Tablet mit FullHD-Display, an dessen Seiten die beiden „Joy Con“-Controller angebracht sind. Wie bei der Nintendo Switch können diese Controller auch einfach entfernt und kabellos verwendet werden.
Vastking G800 – Nintendo Switch mit Windows 10
Ausgestattet ist diese Nintendo Switch mit Windows 10 mit einem Intel Pentium N4200-Prozessor mit einer Taktrate von 1,1 bis 2,5 GHz im Bedarfsfall. Es gibt wahlweise 2, 3, 4 oder 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte an internem Speicher, welcher sich per MicroSD-Karte erweitern lässt. Als Anschlussmöglichkeiten gibt es einen USB Typ-A Port, Mini-HDMI, USB Typ-C und einen 3,5mm Klinkenstecker.
Vastking ist ein chinesischer OEM, der die Handheld-Konsole mit Windows 10 selbst nicht auf den Markt bringen wird. Man sucht allerdings bereits nach anderen Herstellern, die es lizenzieren und verkaufen wollen. Derartige Geräte gab es bereits in der Vergangenheit, darunter auch von Razer, allerdings sah keiner dieser Klone aus wie die Nintendo Switch.
Enthält Partnerlinks.
Spontan betrachtet verstößt das Gerät gegen ein Design und ein Patent von Nintendo. In Anbetracht dessen, dass Nintendo bald den chinesischen Markt bedienen möchte, wird das Gerät schneller vom Markt sein, als sie „Vastking“ sagen können ?.
Das bezweifle ich, vor allem in China. Razer Edge Pro war auch ähnlich. Denke nicht, dass sich Nintendo damit beschäftigt. Vastking hätte dann noch mehr Aufmerksamkeit.
Da muss ich dir widersprechen. Das von dir erwähnte „Razor Edge Pro“ unterscheidet sich vom Controller grundlegend, denn es ist quasi ein „Controller-Case“ (also alles an einem Stück) und damit kommt es mit Nintendos Patente nicht in Konflikt. Der „Vastking“ hingegen benutzt 2 Controller, mit identischem Button-Layout, Führung und vermutlich Verriegelung. Genau das hat sich Nintendo aber durch viele Patente schützen lassen. Und Nintendo wird in naher Zukunft in den chinesischen Markt gehen. Aus strategischer Sicht macht es für Nintendo mehr als Sinn, gegen „Vastking“ und ähnliche technische Plagiate vorzugehen. Ansonsten wären die Patente ja auch witzlos.
In China sehen die das nicht so verbissen. Aber alles was außerhalb davon ist, wird nichts davon sehen. Es gibt schon genug 1:1-Plagiate in China, die eben nur dort verkauft und verwendet werden, weil aufgrund von einer oder eben mehrerer Patentverletzungen niemand das Gerät für die anderen Märkte zulässt. Aber was sie dort unter sich machen interessiert die im Grunde nicht.
So ne Xbox Portable/Switch wäre schon was feines. Vermutlich würde das von der Leistung sogar mittlerweile gehen. Allerdings nicht mit der Hardware der XboxOne. Somit hätte man plötzlich eine ganz andere APU im Spiel auf die die Spiele extra angepasst werden müssten. Also eher unwahrscheinlich.
Nuja, ein oder zwei Spiele gibt’s ja noch im Windows-Store. Quantum Break wäre vermutlich trotzdem etwas optimistisch. Die Frage ist ob sich ein AoE:DE damit steuern lassen würde…
Wohl kaum. Ein HW2 hingegen schon.
Das Problem am Windows PC und dem Store ist die fehlende Optimierung auf das Gerät. Der Vorteil den die Switch mit der schwachen Hardware ja hat ist die Optimierung und das OS.
Aber auch für HW2 wird die Leistung wohl eher nicht reichen…
Bei diesem Gerät hier definitiv nicht.
Dann eben nur Microsoft Solitaire…