Windows 10 Sets ermöglicht die Ausführung mehrer Apps in einem einzigen Fenster mithilfe von Tabs. Ausgewählte Insider dürfen die Funktion bereits testen.
Wir haben für euch einen Blick auf die zukünftige Funktion geworfen. Sie ist aktuell noch ziemlich unfertig, trotzdem möchten wir einen Ersteindruck nicht vorenthalten. Sets haben das Potenzial die Bedienung von Windows grundlegend zu verändern. Bis der reguläre Nutzer davon etwas zu spüren bekommt, wird jedoch viel Zeit vergehen, denn wir erwarten Sets erst im Oktober 2018. In unserem YouTube-Video könnt ihr einen ersten Blick auf die Funktion werfen ohne die neueste Windows Insider Build im Fast Ring selbst installieren zu müssen.
Also bei mir funktionieren seit dem letzten Update die Sets. Und ich finde sie einfach nur genial. Absolut sinnvoll und nützlich.
Also ich kann die Tabs (im normalen RC) mit STRG+TAB und mit STRG+WIN+TAB wechseln. Brauche dazu die Windowstaste nicht drücken. Ist das bei den Sets genauso?
Nein, da man ohne Windows-Taste sonst Tastenkürzel von Apps beeinträchtigen könnte.
Wozu soll da ganze gut sein? Tabs behindern einen doch nur beim arbeiten. Hat man einen Tab aufgerufen kann man die anderen nicht sehen, Einzelne Fenster kann man auf dem Bildschirm verteilen und sieht auf EINEN Blick alles was los ist.
Soll helfen, verschiedene programmgruppen zusammen zu öffnen. Nehmen wir mal an, immer wenn du tabellenkalkulationen verwendest, brauchst du excel, den browser und die buchhaltungssoftware auf dem pc. Jetzt kannste dann einen tab öffnen anstelle von 3 einzelprogrammen. Ich fände es aber auch schlauer sowas einfach fenstersets zu nennen und so dann die sachen auf einmal aber weiterhin auf unterschiedliche fenster verteilt zu öffnen.
Also die Tabs sind total Super, auch wenn es mich am Anfang total irritiert hat.
Die Notification hat super geklappt und sieht toll aus!
Die Tastenkombination „[Windows-Taste]+[Strg]+[Tab]“ find ich etwas suboptimal, da man dafür 2 Hände braucht oder man bedient mit dem Daumen sowohl die [Windows-Taste] als auch [Strg]. Das ist aber recht ungewohnt für mich.
freut mich! Thomas hat Top-Arbeit geleistet. danke für das Feedback.
Daumen = Windows
Mittelfinger = strg
Zeigefinger = w
aber ja, wieso nicht einfach Win+T oder gleich die Tab-Steuerung vom Browser, also strg+w
Weil Tastenkürzel nur mit Strg dann den Apps in die Quere kommen würde.
Windows + T ist schon belegt.
Die Tastenkürzel sind tatsächlich schon richtig gewählt. Besser kann man das ehrlich gesagt nicht löschen.
Genau so wie man virtuelle Desktops bedient: Win + Strg + D, Win + Strg + F4, Windows + Strg +Pfeiltaste links/rechts
Sorry, aber Windows + T einfach abschaffen. Braucht keiner.
Windows + T ist mega nice
Hab auch noch fleißig Feedback hinterlassen, da die Notification am Smartphone nicht ganz korrekt dargestellt wurde. Aber sowas lässt sich denke ich in kommenden Updates mit relativ wenig Aufwand abstellen. Die Performance ist jedenfalls sensationell und sorgt für noch mehr Unverständnis, wenn ich die Skype-App (UWP), die an Performanceschwäche wohl kaum zu überbieten ist, dagegen halte.
Telegram mit Unigram 🙂
Geht nur nicht an einem laptop/tastatur wo die windows taste auf fern anderen seite der Leertaste ist als die tab taste