Windows 10 Mobile wird bereits seit Jahren nicht aktiv von Microsoft entwickelt oder vermarktet. Nur noch bis Dezember 2019 gibt es Sicherheitsupdates und danach wird die Plattform langsam zerfallen.
Viele Apps werden bereits seit längerer Zeit nicht mehr entwickelt oder wurden eingestellt. Zu den wichtigsten Anwendungen jeder Plattform zählen zweifellos die Dienste von Facebook, darunter der Messenger, Instagram und WhatsApp. Alle drei Anwendungen werden nicht mehr unterstützt.
Nun sind, wie bereits vor einigen Wochen vom Konzern angekündigt, die Facebook-Apps aus dem Microsoft Store entfernt worden. Die Apps sind nur noch für den Desktop erhältlich. Facebook sowie der Facebook Messenger stehen für Windows Phone-Geräte nicht mehr zum Download bereit.
Nutzern wird empfohlen, auf die mobilen Webseiten des Dienstes umzusteigen. Das dürften viele Anwender ohnehin längst gemacht haben. Facebook hat die Anwendungen lange nicht mehr gepflegt und viele Funktionen des Dienstes standen für die Windows Phone-Apps ohnehin nie zur Verfügung. Die Beta-Apps stehen zwar weiterhin für Windows 10 Mobile zum Download bereit, allerdings dürften die Anwendungen nach dem 1. Juli nicht mehr funktionieren.
via reddit
02.07.2019 … Facebook (Beta) und Messenger (Beta) funktionieren noch genauso recht oder schlecht, wie bislang … ?
Die Instagram-App funktioniert nun auch nicht mehr. Die Browser-Lösung funktioniert eher schlecht als recht, da Edge ja ewig nicht mehr weiterentwickelt wurde.
Teste mal Winsta.
Endlich ist der Schrott weg. Da kann man sein Lumia noch sehr entspannt bis zum Ende nutzen ?.
Jetzt hat man ein Argument mehr, warum man kein Facebook nutzt ?
Sollte es hier bloß darum gehen, womit jeder Einzelne mehr oder weniger zurechtkommt oder auch nicht…?
…oder sollte es da nicht vorrangig darum gehen, wie die Millionen Windows-User da draußen mit all dem zurechtkommen und je nach persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten reagieren werden…?
…und was das alles für Microsoft an letztendlich daraus zu tragenden Konsequenzen bedeutet und sich auch noch längerfristig auswirken wird…
„Millionen Windows-User“
Von welchen Millionen sprichst du? Man darf sehr bezweifeln, das es noch viele Windows Phone Nutzer gibt.
Alle Windows-Desktop-User bekommen das auch voll mit, dass Microsoft mit seinem Begleitschiff blamabelst Schiffbruch erlitten und ihre insgeheim doch vorhandene Hoffnung auf ein Microsoft-Phone zerstört hat.
Ein nicht von der Hand zu weisender bleibender Imageverlust für das gesamte Unternehmen.
Und so wird es einem jetzt auch klar, warum es da schon allerorts kriselt und bröckelt…
„insgeheim doch vorhandene Hoffnung auf ein Microsoft-Phone zerstört hat.“
Die Hoffnung dürfte doch bei jedem mit dem Ende von W10M zerstört worden sein. Selbst wenn sich MS anders entschieden hätte, sind die meisten der Nutzer unwiderruflich weiter gezogen. Zum Glück hat MS nicht noch mehr Modelle mit W10M gebracht, sodass nicht so viele Nutzer von der ganzen Tragödie betroffen sind. Ich bin froh das ich mir nie W10M angetan habe, welches schneller stirbt als WP8.1 😀
„Und so wird es einem jetzt auch klar, warum es da schon allerorts kriselt und bröckelt…“
Verstehe ich nicht, wo bröckelt was?
…zugegeben bloß „vieler“orts:
Zickzack-Kurs, div. wahnwitzige OS- und Browser-Generalumbauten, dann wieder Einstellungs-Orgien und auch Update-Chaos…
Alles Zeichen von strategischer Orientierungslosigkeit, organisatorischer Überforderung und Panik in der CEO-Etage!
Und das sogar unter Begleitung von gekonnten Werbe-BlaBla…
Und bei Nadellas großer Cloud-Hoffnung haben da Konkurrenten, jedenfalls vorerst einmal abseits des Highend-Business auch schon die besseren Karten und feiern Erfolge…
Und wer von den Windows-Usern da jetzt notgedrungen ein mobiles Fremd-OS verwendet, landet längerfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf fremdem Desktop…
Weil die Konkurrenz nicht schläft, ist das quasi schon vorprogrammiert.
Den diversen „Lite“- und „Modern“- Projekten/-Versuchen kann da die Konkurrenz locker schnell etwas gleichwertiges mit ähnlichem Nutzwert entgegensetzen…
Die lassen sich jetzt auf Basis ihrer gewaltigen mobilen Präsenz diese Jahrhundert-Chance sicher nicht entgehen, bleiben am Drücker und haben da entsprechende Angebote längst in Arbeit oder gar schon knapp vor dem Launch…
Das wird dann unmittelbar wie eine Bombe einschlagen, den Markt auf den Kopf stelen und nicht wie einst „RT“ gleich wieder eingestellt werden…
Am mobilen Windows-OS hätte Microsoft schon aus Prestige-Gründen um jeden Preis beinhart festhalten MÜSSEN!
Ein derartig finanzkräftiges globales Riesen-Unternehmen müsste sich das so nebenbei leisten können und da (wie einst bei der Xbox) auch bei solchen Anfangsproblemen einfach durchtauchen! In einem solch zukunfts-wesentlichen Bereich bedeutet derart unglaublich kurzsichtig vorschnelles Aufgeben, letztendlich den sich selbst zugefügten Todesstoß!
Aber bloß stur eingeschränkter Börsenblick und vielleicht sogar heimliche Servilität gegenüber Mountain View haben da wohl den Ausschlag gegeben.
Nicht das langjährige Verschlafen der neuen Computer-Sparte war Gates‘ größter „Fehler“, sondern die Einwilligung zur endgültigen Aufgabe und Abwicklung dieser!
Der Kauf von Nokia war kein „Fehler“, sondern ein allerletzter Rettungsversuch durch Weitermachen mittels Apple-Modell.
Und all das noch dazu bei hochbezahlten in Vertrag stehenden Strategen, Analysten, Marktbeobachternund Beratern!!
Wann wird WhatsApp nicht mehr funktionieren?
Nach dem 31. Dezember 2019 soll Windows 10 Mobile von WhatsApp nicht mehr unterstützt werden: https://faq.whatsapp.com/general/26000006/?lg=de&lc=DE&eea=1
Mit dem „nicht mehr unterstützt“ könnte ich ja gut leben, solange man noch weiterhin schreiben und empfangen kann.
Aber leider lautet die Meldung WhatsApps, dass die App nach dem 31. Dezember „nicht mehr funktionieren“ wird, und das wäre in meinen Augen ein kalter Schnitt.
Und mangels vernünftiger Alternativen wird das dann wohl auch das Ende meiner Windows Mobile Ära bedeuten…
Vernünftige Alternativen? Telegram!
Ist eine Frage der Mathematik: wieviele deiner Kontakte nutzen Windowsphone? Richtig fast niemand mehr. Alle anderen sind bei Android oder iPhone. Dort besteht keine technische Notwendigkeit Telegram zu nutzen. Dort gibt’s noch WhatsApp. Du kannst dir aber gerne mit Telegram Nachrichten schicken. Nur, wie lange funktioniert das noch?
Was macht Telegram in deinen Augen zu einer „vernünftigen Alternative“?
Die angebliche Sicherheit, die Unabhängigkeit zu Facebook und von mir aus auch der größere Funktionsumfang mag ja alles schon und gut sein, aber was bringt mir das alles bei einem Messenger, den niemand nutzt?
Ich habe Telegram schon seit ein paar Jahren installiert, habe seitdem jedoch noch keine fünfzig Nachrichten darauf verfasst oder bekommen.
Das Problem ist eben, absolut niemand wird es schaffen, wirklich alle seine Kontakte zu TG zu überreden, weil absolut niemand dazu bereit ist, wegen zwei oder drei Quertreibern parallel zwei Messenger zu benutzen.
Das funktioniert vielleicht noch am Anfang, wenn sich alle euphorisch auf das Neue stürzen, schläft auch schnell wieder ein, wenn 99% davon weiterhin WhatsApp nutzen.
In meinem Umfeld nutzen Telegram schon recht viele und ist ja auch kein Beinbruch eine zweite App zu instllieren bzw. dritte, den FB Messenger nutzen ja auch viele parallel. Schreib deine WA Kontakte an und sende direkt einen Link zur App mit, ist im privaten Umfeld doch nicht das Problem – beruflich siehts dann schon anders aus, da wird dann wohl doch ein neus Smartphone fällig wenn man da nicht eh ein Zweitgerät hat.
Naja, ganz so einfach ist es bei mir leider auch nicht.
Meine Kommunikation findet zu 75% in Gruppen statt.
Ein zweiter Messenger würde also bedeuten, dass man eine Gruppe ein zweites Mal anlegen muss, man muss Infos zweimal schreiben, wenn man alle erreichen will, und ein Teil davon bekommt es dann doppelt.
Alles so schon erlebt…
Vor ein paar Jahren wollten schon mal zwei aus der Gruppe (ca.50 Teilnehmer) Telegram forcieren. Nachdem dann eine Weile alles zweigleisig gelaufen ist (denn es hatten damals „nur“ etwa zwei Drittel Telegram installiert), und alle bis auf jene zwei alles doppelt hatten, ist das mit Telegram dann irgendwann wieder eingeschlafen.
Seitdem ist wieder alles beim Alten, und die beiden Kameraden müssen anderweitig gucken, wie sie an die Informationen kommen.
Es bringt halt einfach nix.
Nadella hat da auch ordentlich nachgeholfen, dass es so gekommen ist! Da könnte man meinen, dass er sich da jetzt bald am Höhepunkt seines Glücksgefühls befinden müsste…
…wohl erst, wenn er das gesamte Erbe Bill Gates‘ andromisiert hat…
…und am Ende vielleicht sogar „atomisiert“ hat… 😉
?
Face… Was? Wer nutzt das heute schon noch…? Nach dem gesammelten Skandalen…?