
Das Surface Duo ist wohl eines der spannendsten Produkte von Microsoft der letzten Jahre. Das im Oktober vorgestellte Dual Display Smartphone wird Ende des Jahres auf den Markt kommen.
Zahlreiche Spekulationen umgeben das Produkt und Microsoft-Fans haben natürlich auch gewisse Erwartungen. In diesem Artikel haben wir fünf Eigenschaften aufgelistet, die wir uns beim Surface Duo wünschen. Wer noch nicht auf dem aktuellsten Stand ist, kann sich zudem unser Video ansehen und sich dort alle wichtigen Informationen zum Surface Duo in Erinnerung rufen.
Surface Duo – Alle wichtigen Infos
Gute Kamera
„Selbstverständlich arbeiten wir an einer Weltklasse-Kamera“, sagte uns Surface-Chef Panos Panay im Zuge eines Events in Berlin. Dass allerdings aus dieser Arbeit am Ende etwas wird, ist hier keinesfalls garantiert. So innovativ das Konzept des Dual-Display Surface Duo auch sein mag, es wird zweifellos mit aktuellen Smartphones verglichen werden. Ob dieser innovative Aspekt das Fehlen einer Kamera kompensieren kann, ist höchst fraglich.
Microsoft verfügt über einige sehr interessante Patente, welche eine außerordentlich innovative Herangehensweise an eine Kamera in einem Dual-Display Smartphone betreibt. Demnach würde man die Linse auf die beiden Hälften des Geräts aufteilen, um eine insgesamt größere und bessere Kamera-Einheit verbauen zu können. Erst zusammengeklappt und somit kombiniert wäre sie laut Microsofts Patent eine „Weltklasse-Kamera.“ Wir hoffen, dass Microsoft bei einem derart neuartigen Formfaktor auch Risiken eingeht.
Schwarze Variante

Das typische Surface-Silber ist zwar auch heute noch schön, ist allerdings vielen Fans der Reihe doch etwas fade geworden. Während knallige Farben aus Lumia-Zeiten heutzutage weder wirklich modern sind, noch aufgrund des voraussichtlich kleinen Produktionsvolumens machbar sein dürften, würden wir uns zumindest eine matt-schwarze Variante wünschen. Eine solche hatten wir nämlich bereits gesehen und wir hoffen echt, dass Microsoft eine Variante im matt-schwarzen Stil umsetzt.
5G Unterstützung
5G Technologien sind heutzutage längst nicht verbreitet, allerdings ist die schnelle Mobilfunkgeneration in einigen deutschen Großstädten bereits testweise verfügbar. Nachdem sich das Surface Duo wohl vorrangig an Poweruser richten wird, sollte man auch entsprechend moderne Technologien direkt zum Start unterstützen. Heutige Top-Smartphones unterstützen den Standard bereits und Microsofts Flaggschiff sollte das gewiss auch tun.
Continuum
Surface Duo wird ein Gerät sein für Produktivität unterwegs. Microsoft möchte damit seinen Kunden einen Smartphone-Ersatz geben, welcher dank der zwei Displays zwischen Smartphone und PC sitzt. Es soll das Gerät sein, das den Laptop dann ersetzt, wenn man eine Email beantworten muss, aber für diese wenigen Minuten sich nicht zum Schreibtisch an den PC setzen möchte.
Dennoch verfügt Android 10 über einen Desktop-Modus, welcher allerdings von Google kaum gefördert wird. Wer, wenn nicht Microsoft sollte den besten Android-Desktop schaffen? Ein Continuum-Modus soll es erlauben, das Surface Duo auch stationär zu nutzen mit den Produktivitätswerkzeugen, die Microsoft für Android bereits bietet.
5 Jahre Android Unterstützung von Microsoft
Was ist, wenn Surface Duo nicht den erhofften Erfolgt einbringt? Was, wenn das Dual-Display Surface von Microsoft ein Flop wird? Nach Microsoft Kin, Zune, Skype, Windows Phone, dem Lumia 900 und Surface RT ist es gar nicht so schwer, an ein solches Szenario zu glauben. Und eben daran, dass die Einstellung bald darauf folgen kann.
Als jemand, der beinahe in all diese Produkte gutes Geld investiert hat, bin ich ziemlich sicher, dass beim Surface Duo sehr schnell die Reißleine gezogen wird, sofern es nicht die erwarteten Erfolge einbringt. Als Käufer möchte ich aber sicher sein, dass das wahrscheinlich sehr teure Gerät auch lange genutzt werden kann.
Fünf Jahre an Android-Support mit jeweils den aktuellsten Versionen wären meiner Meinung nach ein ideales Zeichen von Microsoft, dass man an dieses Produkt glaubt.
Eure Wünsche? In die Kommentare

Was ist eure Wunschliste für das Surface Duo? Habt ihr bezüglich des Preises, der Performance oder der Umsetzung noch andere Ideen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Übrigens: Die WindowsArea.de App für Android bietet ein wirklich tolles, integriertes Kommentarsystem. Wer noch kein Surface Duo hat, kann die App schon jetzt herunterladen. Unsere Entwickler studieren unterdessen das Surface Duo SDK, um auch dafür eine optimierte App parat zu haben.
Eure Wünsche für das Surface Duo?


Eine Version mit W10X …
Ich glaube es wäre allein mit 5 Jahren garantierten Android Software Support ein Verkaufsschlager 😀
Ich wünsche mir ein anderes OS, am liebsten Windows.
Eine Version mit Windows (Windwos 10x > möglich bis wahrscheinlich, Windows 10 ARM > möglich oder Windows 10 Mobile > leider sehr unwahrscheinlich) wäre das einzige, was mich richtig interessieren würde. Am liebsten ein Windows 10X mit UWP-, PWA-, APK- und W32-Layer.
Eine gute Kamera wäre schön (es muss nicht die beste der Welt sein, aber sollte schon was in der oberen Ecke sein beim zu erwartenden Preis), Stiftunterstützung wäre fein am besten entweder versenkbar (wird schwierig) oder mit einer Schlaufe oder so… der Magnet beim Neo ist ne coole Sache, aber weiß nicht ob der in der Tasche auch halten würde. Wenn doch: Klasse dann am liebsten der Magnet.
Wäre auch für eine dunkle Variante.
Ich kaufe keine Microsoft-Hardware mehr, schon gar keine Neuerscheinungen. Zu gutgläubig viel Geld dafür in den Sand gesetzt. Und ich hatte fast alles. Zuviel Enttäuschung, Probleme und Ärger über Jahre.
Bislang haben die faltbaren Geräte noch bei keinem Anbieter so richtig gezündet.
Microsoft wird es dieses Jahr allen zeigen, mit seinem kategoriedefinierenden Supergerät, mit welchem Microsoft auch noch kommende Generationen von Raumschiff-Enterprisebesatzungen ausrüstet. Dumm nur, dass Sie sich in den Weiten des Weltalls verirren werden, weil u. a. die Karten-App großer Mist ist. Anrufen geht auch nicht, weil Kontakte verschwunden sind, usw..
Bester Kommentar! 🙂
„Androids Desktop-Modus von Google nicht gefördert“? Bis jetzt sieht es so aus, aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Das wird doch Googles nächstes Mega-Projekt, woran da schon längst intern mit vollster Power gearbeitet wird…
Muss dann den typischen Ansprüchen der privaten Normalo-Consumer optimal gerecht werden. Da wartet man eben nur noch ab, was Microsoft mit seiner viel zu spät geplanten Windows-Light-Version überhaupt noch zustande bringt, um dann zum optimalen Zeitpunkt mit dem für Consumer richtigen Produkt rauszukommen und am Massenmarkt zum finalen Schlag auszuholen.
Die werden da nie und nimmer vor etwas halt machen…
Und die Google+Sparte zB ist da auch nur solange auf Eis gelegt bis Facebook vielleicht einmal deutlich schwächeln sollte…
Also ich fände es ja klasse, wenn Microsoft ein Google reduziertes Android drauf spielt, und vieles Google Zeug, was man durch Microsoft ersetzen kann, ersetzt wird. Bis halt eben auf den store.
Mit einem mittels Continuum-Funktion, aber auf Android basierenden Desktop-Modus, würde Microsoft nur Werbung für Googles kommenden eigenen Android-Desktop-Modus machen und so den Markt für diesen erst so richtig aufbereiten.
Der Nachteil fehlender 32er-Programme wäre dann auch kein Argument für Windows mehr, wenn selbst Microsoft diesen Weg geht… und sich damit quasi selbst ins eigene Fleisch schneidet… und sich das eigene Terrain abgräbt…
Hast doch bei der Vorstellung gesehen: ganz groß hat die Datenkraken-Suchmaschine drauf geprangt. Nix mit Bing. Dann kannst Du den Rest auch vergessen.
Also ich sehe auf allen Bildern im Netz, nur den Playstore, und in der suchzeile „say Hallo Google“. Ansonsten nur Microsoft Icons.
Zb die Google Kontakte App fehlt, dafür ist die Outlook App da.
Bunte Farben wären schon toll. Aber bitte nicht solche Softfarben und nicht nur Neonknallfarben. Ein Moosgrün wäre auch mal schön. Grün wird allgemein sehr stiefmütterlich behandelt, Bei Autos bat man kaum eine Chance auf grün.
+ eine Variante in Kobaltblau und Bordeaux Rot. ?
Windows 10 mobile!
Kein Bedarf für Android…
Es gab da eine passende Petition unter dem Namen:“Build a Surface DOA instead of Surface Duo.“
habe ich verpasst…
Aber seit wann hört MS auf die Nutzer. Für mich nur peinlich, wenn man als einer der größten Softwarehersteller der Welt sein Smartphone mit einem fremden OS bestücken muss.
…oder auch beim neuen Browser sogar auf die Basis der Konkurrenz zurückgreifen muss!
Schämen sollten sie sich da, sich von einem anfänglich total PC-fernen Newcomer innerhalb weniger Jahre derart austricksen, vorführen und jetzt offenbar sogar technisch überholen zu lassen.
Microsoft-Goodies auf fremden Plattformen und vor allem ein Android !!! -„Surface-Phone“ sind nicht nur eine peinliche Lachnummer und eine eingestandene Demütigung, sondern eindeutig Zeichen einer Panikreaktion aufgrund fahrlässig entstandener großer produktstrategischer und entwicklungstechnischer Versäumnisse in der Vergangenheit.
Solange Microsoft aufgrund des bloß vorgeschobenen Arguments, dass es „keinen Sinn mache, als zahlenmäßig schwächster weiter auf dem Smartphone-Markt vertreten zu sein“, kein eigenes Windows-Smartphone-OS mehr anbieten kann und will, ist für mich jegliche zukünftige Neuanschaffung von Windows-Hardware ein absolutes Tabu. Ich werde deshalb sogar nach und nach auf das Ökosystem des Anbieters meines dann vielleicht einmal wirklich endgültigen Phones wechseln.
…denn allein wegen der paar Office- und 32er-Programme brauche ich dann persönlich den in mobilen Zeiten nur mehr einsam dastehenden Windows-Desktop schon gar nicht mehr…
Auch als bloß Dritter auf dem Markt hätten da längerfristig durchaus noch gute Chancen auf eine bessere Zukunft bestanden, hätte man da bloß das Zeug und den Willen – und vor allem auch den dafür richtigen weitblickenden und scheuklappenlosen CEO! – gehabt, bei einer zukünftig derart essentiellen Sparte eisern durchzuhalten und bedingungslos um jeden Preis, nötigenfalls querfinanziert, weiterzumachen.
Eine gute Mail, Galerie, OneDrive App